![]() Düstere Stimmung: Die Lagerhalle von außen... | ![]() ...und von innen. |
![]() Computertechnik wahllos zusammen gekippt... | ![]() ...und teilweise in erbärmlichen Zustand. |
![]() Monströse Rechner,... | ![]() Plotter,... |
![]() Paralleldrucker,... | ![]() Lochkartentechnik,... |
![]() Magnetbandtechnik... | ![]() ...und mechanische Rechentechnik. |
![]() Die Gerätesammlung ungefähr im Jahr 2000 | ![]() Damals war noch alles wohlverpackt |
![]() Die Gerätesammlung, ungefähr 2005 | ![]() Die Gerätesammlung, ungefähr 2005 |
![]() Hochbetrieb an der Lagerhalle | ![]() Und auch drinnen wird schon gearbeitet. Täuscht das oder hat dieses Magnetbandgerät ein Gesicht? |
![]() Wir haben das erste ESER-Laufwerk geortet... | ![]() ...und zusammen mit seinem Bruder zur Rampe gerollt. |
![]() Mit einiger Mühe werden die beiden Plattenlaufwerke... | ![]() ...auf den Anhänger gewuchtet. |
![]() Auf die Reifen unseres Anhängers muss noch mehr Luft! |
![]() Diese Anker-Buchungsmaschine durfte mit,... | ![]() ...der riesige Plotter leider nicht. |
![]() Der Lochkartensortierer... | ![]() ...dessen Typenschild ihn als Sömmerdaer identifiziert. |
![]() Vorher: Taubenkacke ohne Ende... | ![]() Nach der Grobreinigung sieht er schon besser aus. |
![]() Lochkartensortierer | ![]() Begutachtung eines Speicherschrankes |
![]() Im LKW finden sich auch die ersten Geräte ein,... | ![]() ...die für die Reise wohlverpackt wurden. |
![]() Schwertransport voraus: ESER-Technik auf der Autobahn. | ![]() Endlich angekommen: Abladung in Merseburg |
![]() Durchforsten der EDV-Literatur | ![]() Auch andere Hobbykollegen standen vor Transportproblemen |
![]() "Du hast da was am Fuß..." Unter dem 350-kg-Nachbarn festgeklemmt: der Magnetlocher |
![]() Feinreinigung des Lochkartensortierers | ![]() Hat sich gelohnt: Gerät sieht fast wie neu aus. |
![]() Auto macht Handstand | ![]() Über diese Brücke muss sie gehen... |
![]() Ganz vorsichtig hinein damit... | ![]() Geschafft: die Maschine ist drin! |
![]() Der Lochkartensortierer wurde ganz an die Seite geruckelt, | ![]() ...und der entstehende Platz sogleich mit Geräten ausgefüllt |
![]() Diese Chemnitzer Buchungsmaschine hatte es uns angetan | ![]() Wanderer-Buchungsmaschine, deren Gestell... |
![]() ...aus Platzgründen noch zerlegt werden musste. | ![]() Der Hubwagen war im Dauereinsatz |
![]() Passt da noch was rein? Klar! | ![]() Nichts geht mehr: Finaler Füllstand. |
![]() Abendliche Ankunft im Luftfahrtmuseum | ![]() Die Museumsleute bestaunen ihren Neuzugang |
![]() Lochkartensortierer freundet sich mit alten Motorrädern an |
![]() Ausladen im Chemiemuseum | ![]() Unser neuer IBM-Lochkartenstanzer |
![]() Die National-Buchungsmaschine | ![]() IBM-Schreibmaschine |
![]() Die Brücke steht! | ![]() Hatte dieses Auto schon immer so viel Tiefgang? |
![]() Auch das Deutsche Museum München war da |
![]() Eingelagerte Wechselplatteneinheit | ![]() Beginn der Reparatur der Geräte |
![]() Aufgeklapptes Wechselplattengerät | ![]() Der Magnetkopfschlitten |
![]() Das Magnetkopfmagazin | ![]() Leiterplatteneinheit |
![]() Kaum noch als EDV zu erkennen: der ursprüngliche Zustand (Unterseite) |
![]() Demontiertes, entrostetes und repariertes Innenleben | ![]() Restaurierte Tastatur |
![]() So sieht das Gerät nach der Restauration aus | ![]() Unterseite des Lochers. Links der neue Spannungswandler. |
![]() Anker-Buchungsmaschine, unrestauriert | ![]() Druckwerk |
![]() Anker-Buchungsmaschine nach der Reinigung |
![]() Schwerer Anfang: Die Maschine im Rohzustand | ![]() Reinigungsarbeiten an der National-Maschine |
![]() National-Maschine, Gehäuse abgenommen | ![]() "Herr KaLeun: Auf die Diesel können Sie sich verlassen!" |
![]() Der Antrieb der Maschine | ![]() Aktueller Zustand: Sieht wieder ganz gut aus! |
![]() 3D-Puzzle: Das zerlegte Maschinengestell. | ![]() Wieder zusammengebaut. |
![]() Innenleben der Maschine | ![]() Innenleben der Maschine |
![]() Buchungswagen | ![]() Die Programmbrücke mit dem Buchungsprogramm |
![]() Entrostungsarbeiten | ![]() Gehäusebehandlung |
![]() Continental 800, äußerlich restauriert |
![]() Die Schreibmaschine, noch unrestauriert | ![]() Die Schreibmaschine nach der Restaurierung |
![]() Reparatur der Maschine | ![]() Operation am offenen Herzen |
![]() Gerät im Zustand wie vorgefunden... | ![]() ...und nach der Überarbeitung |
![]() TA1620 nach der Überarbeitung |
![]() Entrostung des Kartenschachts | ![]() Reinigung des Stanzertischs |
![]() Äußerlich sieht er nun wieder schick aus! |
![]() Reparatur der Lochkartenbahn | ![]() Reparatur der Lochkartenbahn |
![]() Einstellen der Kartenbahn | ![]() Reparaturen an der Tastatur |
![]() Addo-X im Urzustand | ![]() Addo-X nach der Intensiv-Reinigung |
![]() geöffnete NCR-Buchungsmaschine | ![]() fertige NCR-Datacap |
![]() Verladung des Lochkartensortierers | ![]() Abladung des Lochkartensortierers |
![]() Lochkartensortierer 433, geöffnet | ![]() geöffnete Rückseite des 433 |
![]() gereinigte Kartenbahn, obere Rollen demontiert | ![]() gereinigte Leseeinheit, obere Walzen demontiert |
![]() mechanischer Speicher |
![]() glühende Thyratrons in der Elektronikeinheit | ![]() Rückverdrahtung der Elektronikeinheit |
Letzte Änderung dieser Seite: 25.12.2024 | Herkunft: www.robotrontechnik.de |