![]() Computer D4a | ![]() Arbeit am D4a |
![]() Leiterplatte aus dem D4a |
![]() Computer Cellatron 8201 |
![]() Arbeit am Cellatron 8201 |
![]() Computer Cellatron 8205 Links vorn die Lochbandkörbe. | ![]() Computer Cellatron 8205 |
![]() Bedienpult des C8205 | ![]() Schreibwerk des C8205 |
![]() Arbeit am Cellatron C8205Z. Ob der wohl jemals vor dem Pumpspeicherwerk Hohenwarte und mit einer so schicken Bedienung eingesetzt wurde? | ![]() Trommelspeicher des C8205/C8205Z |
![]() C8205Z-Lochbandgerätetisch, Rückseite, geöffnet | ![]() Der Frequenzwandler für die Magnettrommeln |
![]() Das Schreibwerk des C8205Z | ![]() Schreibwerk, geöffnet |
![]() Unterseite des Schreibwerkes | ![]() Innenleben des Schreibwerkes mit den Druckmagneten |
![]() Arbeit am Cellatron 8206 in der UNI Merseburg |
![]() Bedienteil des PR2100: Schreibautomat, Steuertastatur, Lochbandgeräte und Eingabestation | ![]() Schränke der Zentraleinheit und der peripheren Anschlusseinheiten |
![]() Arbeit am PR2100 |
Letzte Änderung dieser Seite: 04.01.2023 | Herkunft: www.robotrontechnik.de |