![]() Computer zur Rettung der Daten von MFM-Festplatten | ![]() 1-Zentner-Festplatte (K5502) bei der Auslesung |
![]() Eigenbau-Reproduktionsanlage für Mikrofiches | ![]() Die Optik des Mikrofiche-Auslesegerätes |
![]() Untersuchung von Spulenmagnetbändern | ![]() Das Sicherungs-Pensum an Disketten für vier Tage |
![]() Die Sicherung dieser Magnetbandkarusselle... | ![]() ...geht nur über Ausdrucken und Einscannen |
![]() Die Sicherung von Spulenmagnetbändern... | ![]() ...erfolgt über einen K1630-Rechner aufs Notebook |
![]() Sicherung EPROMs per PRG710 | ![]() Sicherung von Digitalkassetten per K5221 |
![]() Kartonweise Lochbandschnipsel, bereits nach Farbe sortiert | ![]() Unerlässliches Hilfsmittel: die Lochband-Klebemaschine |
![]() Einige Lochbandfragmente sind bereits aufgerollt, nun müssen immer wieder die passenden Enden zugeordnet werden. |
![]() Endergebnis: die Lochbänder nach drei Wochen puzzlen. | ![]() Diese Disketten waren mit Feuer in Berührung gekommen. Die Daten konnten trotzdem größtenteils gerettet werden. |
![]() Diskette, die durch Lagerung in der Nässe vom Schimmelpilz befallen ist. | ![]() Dieselbe Diskette nach der Reinigung. Die Daten konnten gerettet werden. |
![]() Auch diese Diskette war verschimmelt. Die Daten konnten gerettet werden. | ![]() Diese 8-Zoll-Diskette lag jahrelang offen im Dreck Die Daten konnten trotzdem gerettet werden. |
![]() Diese 8-Zoll-Diskettenscheiben warten nach der Nassbehandlung auf das Nachschleifen der Oberfläche | ![]() Wir retten nicht nur elektronische Medien. Hier trocknen Computerbücher nach der Reinigung und Pilzentfernung. |
![]() Diese vergammelten Mikrofiches... | ![]() ...sind hier nach erfolgreicher Intensivreinigung zu sehen |
![]() EPROM-Reparatur wegen zerstörter Bondung | ![]() Blick durch Mikroskop: Bondung wieder repariert |
Letzte Änderung dieser Seite: 09.05.2023 | Herkunft: www.robotrontechnik.de |