![]() PG Ursatron 5000 mit Fernschreiber und Löschkammer |
![]() PG Ursatron 5000 | ![]() PG Ursatron, Innenansicht |
![]() PG Ursatron, Innenansicht | ![]() PG Ursatron, Innenansicht |
![]() Anschlussschema des Programmiergeräts |
![]() Betriebssystem PROGOS | ![]() Hexanzeige unter PROGOS |
![]() Debugger für Ursalog 5010 | ![]() Debugger für Ursadat |
![]() PROGOS auf einem externen Bildschirm |
![]() Serviceeinheit Ursatron 5000 | ![]() Serviceeinheit Ursatron 5000, geöffnet |
![]() EPROM-Löschkammer | ![]() EPROM-Löschkammer |
Name | Beschreibung |
---|---|
ZRE K2521.05 | Prozessorkarte |
AKD 3712 | Anschluss für Kleindisplay (mit Bildröhre B7S2N) |
TKD 3711 | Treiber für Kleindisplay |
SE-AS 2351 | SE-Anschlusssteuerung |
SE-TA 2350 | SE-Tastatur |
SE-TP 2352 | SE-Testpunkt |
SE-MO 2353 | SE-Monitor-Speicher (3K EPROM, 1K RAM) |
SE-SI 2354 | SE-Simulation (4K RAM) |
SE-ZS 2355 | SE-Zusatzspeicher (8K EPROM) |
SE-AV 2356.01 | SE-Archivspeicher (RAM, EPROM) |
SE-AV 2356.02 | SE-Archivspeicher (RAM, 4K EPROM) |
SE-AZ 2357 | SE-Anzeige |
SE-FP 2358 | SE-Frontplatte |
![]() Selbsttest beim Einschalten | ![]() Bildschirmtest |
![]() Taschenrechner | ![]() Test-RAM-Ansteuerung |
![]() Typenschild der Serviceeinheit |
![]() Bediengerät Ursatron 5000 | ![]() Bediengerät Ursatron 5000 |
![]() Leiterplatte des Bediengeräts | ![]() Typenschild des Bediengeräts |
![]() Ansprechen einer Digitaleingabekarte | ![]() Ansprechen einer Digitalausgabekarte |
![]() Lampentest |
Letzte Änderung dieser Seite: 08.11.2024 | Herkunft: www.robotrontechnik.de |