Betriebsdatensystem Robotron A5230

(Alias A 5230, A-5230,K 8524.4, K-8524.4)

Diese seltene Rechneranlage wurde in der Industrie zur Erfassung, Aufbereitung und Weiterleitung von Betriebsdaten, als Informations- und Auskunftssystem oder zur Produktionssteuerung verwendet. Sie stellte die Weiterentwicklung des A5222 dar.
Hersteller war der VEB Robotron-Elektronik Zella-Mehlis, die Produktion begann 1988.


Computersystem A5230

Einsatz des A5230 in der Produktion

Einsatz des A5230 in der Automobilproduktion

Robotron stellte die Anlage wie folgt vor:
Betriebssystemterminals aus dem Hause VEB Robotron-Elektronik Zella hatten vor dem A5230 eine mehr oder weniger große Schwachstelle. Sie waren entweder nur für die reine Datenerfassung oder nur zum Zwecke der Produktionssteuerung gebaut worden. Mit dem A5230 sollte eine neue Philosophie verfolgt und beide Anwendungsgebiete zusammengeführt werden. Erreicht wird dies unter anderem durch eine entsprechend ausbalancierte Software, die zeitkritische Übertragungen (wie bei leistungsorientierten Datenerfassungssystemen üblich) unterstützt und gleichzeitig die direkte umfassende Weiterverarbeitung von Daten innerhalb des Systems ermöglicht. Auch die verbesserte Hardware tut ihr übriges: Verbesserungen in Sachen Verarbeitungsgeschwindigkeit und interner/externe Speicher wären nur ein paar Punkte, die man nennen könnte.

Gegenüber dem A5222 hatte das A5230 einen 16-Bit-Rechnerbus und konnte RAM-Speicher bis zu einer Größe von 468 KByte oder 1,6 MByte benutzen.
Als Prozessoren kam eine Kombination von U880 und U8001 zum Einsatz. Letzterer wurde z.T. durch Speicherverwaltungs-ICs (MMU) U8010 ergänzt.

Zur Datenspeicherung kamen zwei oder vier Festplattenspeicher K5502 mit jeweils 160 MByte Größe, später auch vier Festplatten K5504.50 zum Einsatz. Die Anzahl der anschließbaren Betriebsdatenterminals K8902 wuchs auf 60 sowie die Anzahl der anschließbaren Terminals K8915 auf 24.

Durch den Einsatz der Festplatten konnte der A5230 auch zur Datenspeicherung eingesetzt werden und brauchte damit nicht zwangsweise eine Online-Verbindung zum Großrechner (ESER-Rechner). Zur Datenablage dienten weiterhin 1 oder 2 Magnetbandgeräte vom Typ CM5300.01.

Gerätetechnischer Bestand des A5230



Anschlussmöglichkeiten



Software

Auf dem A5230 konnten die Betriebssysteme RTOS5230, MUTOS5230 und SPOS5230 betrieben werden. Nach dem Einschalten wurde stets RTOS geladen und von dort aus ggf. die anderen Systeme gestartet.

Der A5230 war schon in der DDR ein extrem seltener Rechner. Heute gilt er mitsamt seiner Software als ausgestorben.



Letzte Änderung dieser Seite: 19.01.2023Herkunft: www.robotrontechnik.de