IC-Benennungen

(Alias Schaltkreis-Benennungen, Datumskodierung)

Beschriftung der DDR-Schaltkreise


Beispiel für einen DDR-Schaltkreis
(U2164D von März 1988)

1. Buchstabe 2. Buchstabe Ein angehängter Buchstabe "C" weist auf ein keramisches Gehäuse hin, ein angehängtes "D" auf ein Kunststoffgehäuse, ein "P" steht für ein PLCC-Gehäuse und ein "G" für eine Sonderbauform (Befestigung in einer Aussparung der Leiterplatte, z.B. bei den Taschenrechnern).

In den 1980er Jahren erfolgten die Schaltkreis-Kennzeichnungen für Exportzwecke manchmal mit den entsprechenden internationalen Kurzbezeichnungen z.B. "7400" oder "80-CPU".

Das Herstellungsdatum war in Form zweier Zeichen codiert:

Erstes ZeichenBedeutungZweites ZeichenBedeutung
F19751Januar
H19762Februar
I19773März
K19784April
L19795Mai
M19806Juni
N19817Juli
P19828August
R19839September
S1984OOktober
T1985NNovember
U1986DDezember
V1987
W1988
X1989
A1990

Vorher gab es andere Kennzeichungsschemata, die Herstellerspezifisch und auch nicht immer konsistent waren. So hatte das HFO einen Zwei-Buchstaben-Code, von dem der erste Buchstabe den Monat (A=Januar, B=Februar, C=März, D=April, F=Mai, H=Juni, I=Juli, K=August, L=September, M=Oktober, N=November, P=Dezember) und der zweite das Jahr (beginnend wahrscheinlich 1960) kennzeichnete.


Beschriftung der sowjetischen Schaltkreise


Beispiel für einen sowjetischen Schaltkreis
(KR537RU2 von Oktober 1987)

1. Buchstabe: K=Silizium, M=Germanium

2. Buchstabe (falls vorhanden): R=Keramikgehäuse, M=Kunststoffgehäuse

Drei oder vier Ziffern: die Schaltkreisklasse (nur eine Auswahl aufgelistet)

110RTL
113DCTL
129Transistorarrays
130High speed TTL
131High speed TTL
133TTL
136Low power TTL
145CMOS/RMOS
155TTL
158Low power TTL
159Transistorarrays
163?
170Analog
176?
198Transistorarrays
500ECL
511LSL
525?
530Schottky TTL
531Schottky TTL
533Low power Schottky TTL
537CMOS
555Low power Schottky TTL
558?
561CMOS
565MOS
572?
573MOS
580DTL/TTL/NMOS
581NMOS
583TTL/I²L
584TTL/I²L
586NMOS
587CMOS
588CMOS
589Schottky TTL
1013CMOS
1800ECL
1801NMOS
1802Schottky TTL/ECL
1804Schottky TTL
1810NMOS/TTL
1816NMOS
1839CMOS


3.+4. Buchstabe: Funktion (nur eine Auswahl aufgelistet):

AFHorizontalkombination
AGMultivibrator
APBustreiber, Leitungstreiber
DADemodulator
EJK-Master-Slave-Flipflop
ENSpannungsregler
GFTaktgenerator
IDDekoder
IEZähler
IKMikroprozessorsystem
IMAdder
IPGeneratoren
IRRegister/Bustreiber/Schieberegister
KPMultiplexer
KTStromquelle
LANAND
LDExpander
LEExpander, NOR
LFRGB-Schaltung
LIAND
LLOR
LNNOT
LPXOR, Leitungstreiber
LRExpander, NOT, AND/NOR
MAMultiplizierer
PPAnzeigetreiber
PRKonverter/Umsetzer
PUPegelumsetzer
RARAM
REROM
RFROM
RPRegister
RURAM
SAKomparatoren
SPVergleicher
TBJK-Flipflop
TLSchmitt-Trigger
TMD-Flipflop, Speicherregister
TSSchmitt-Trigger
TWJK-Master-Slave-Flipflop
UDOperationsverstärker
UNVerstärker
UPLeitungsempfänger
USVerstärker
UTVerstärker
UWVerstärker
WABustreiber
WEProzessor mit Speicher
WGBustreiber
WIZeitgeber
WMProzessor
WSProzessor
WWPeripherieschaltkreise

Ein oder zwei Ziffern: fortlaufende Nummer

Herstellungsjahr und -Monat standen im Klartext auf den Schaltkreisen.



Letzte Änderung dieser Seite: 09.05.2023Herkunft: www.robotrontechnik.de