Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Name Stecker gesucht » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.08.2013, 12:28 Uhr
Egon



hier der Link zu der Anfrage in einem Forum:

http://www.mikrocontroller.net/topic/306774#new

Hat hier Jemand eine Ahnung wie das Ding hieß?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
28.08.2013, 17:02 Uhr
sas



Hallo Egon,

diese Stecker sind in den DARO, Celleron Systemen zu finden.
Ich glaube Daro Stecker.

Jörg


Zitat:
Egon schrieb
hier der Link zu der Anfrage in einem Forum:

http://www.mikrocontroller.net/topic/306774#new

Hat hier Jemand eine Ahnung wie das Ding hieß?

Gruß

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.08.2013, 17:10 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
sas schrieb
diese Stecker sind in den DARO, Celleron Systemen zu finden.

Ich glaube nicht.
Die daro-Stecker waren dreireihig.

Celleron -> Cellatron
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
28.08.2013, 19:27 Uhr
Rolli



Die Herstellerfirma steht ja drauf: "contact"
und die Bezeichnung auch:"M7B"
Ob es die Firma noch gibt, ist mir nicht bekannt.
Die daro-Stecker waren dreireihig und die Kontakte waren mit Zahlen und nicht mit Buchstaben beschriftet.

Gruß
Rolli
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.08.2013, 07:52 Uhr
P.S.



@Rüdiger
Das ist richtig.
Lt. Katalog Elektronischer BE von 1977/78 heißen die "Daro"-Steckverbinder "Miniatursteckverbinder 10-, 20- und 32-polig" - nach TGL 200-3603, Bl.1.
Außer, dass diese 3-reihig sind, haben sie auch 2 Führungsstifte und nicht, wie im Bild zu sehen, einen Führungsstift und eine Führungsbuchse.

Der im Bild gezeigte Stv ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein DDR-Erzeugnis.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weiß nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber- und Markenrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.08.2013, 09:38 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
P.S. schrieb
und nicht, wie im Bild zu sehen, einen Führungsstift und eine Führungsbuchse.

Nein.
Die Daro-Stecker haben ebenfalls einen Führungstift und eine Führungsbuchse.
Siehe http://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/komponenten/stecker.htm#daro
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
29.08.2013, 10:29 Uhr
Egon



Also es ist kein DDR-Produkt sondern ein Westteil das Anfang
der 70er sehr verbreitet war, u.a. auch gern von ELV u.s.w.
genommen wurde. Die vermeintlichen Führungsstifte dienen
aber auch als Kontakte, hier für die Übertragung der Ub.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
30.08.2013, 07:28 Uhr
P.S.



@Rüdiger <005>
Dann sind die "Daro"-Stv auch keine Miniatursteckverbinder nach o.g. TGL, sondern offensichtlich eine Eigenerfindung des Geräteherstellers. Das kam häufig vor, weil die BE-Industrie (passive BE) nicht in der Lage oder willens war, den teilweise ausgefallenen Wünschen der Gerätenentwickler zu folgen.
Ein Bild des genannten Miniatursteckverbinders befindet sich im Katalog '77/78 auf Seite 623.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weiß nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber- und Markenrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek