Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Immer Ärger mit den Tablets (Samsung Galaxy Note 10.1) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.07.2013, 16:17 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo,

auch bei mir hat nun doch ein Tablet Einzug gehalten. "Sowas braucht kein Mensch", das war bisher meine Devise Allerdings werden die Augens "ooch nich bessa", das Smartphone hat halt ein zu kleines Bild.

Nachdem das Dingens da war wurde damit rumgespielt (klar!). Das Erste was ich dazu kaufte, war ein USB-Adapter (OTG) um Sticks usw. einzustöpseln. Das Ding ging ein paar Tage, dann war Ende

Zunächst habe ich das Netz abgegrast, um die Pinbelegung des 30poligen Steckers herauszubekommen. Das ging in die Grütze, also Stecker auf und nachgesehen.
Die Geschichte dazu ist hier zu lesen: http://www.mikrocontroller.net/topic/298438#new

Das Adapterdinges ging also wieder, also noch einen 5Volt-USB-Lader für das Auto besorgt. Oups, das Ding geht garnicht. Wat nu?
Das Originalnetzteil hat 5V/2A, das für das Auto 5V/2,5A, das sollte doch reichen!
Hmmm, die werden doch wohl nicht eine Abfragemimik im Netzteil haben? Öffnen wollte ich das Dingens nicht, also erstmal an den Oszi gestöpselt. Ub und GND sind klar, doch was kommt an D+ und D- raus? Nix, alles still. Doch halt! Es liegt eine geringe Gleichspannung an! Mein Multitool2 sagt irgendwas um 1,2 Volt, also das genauere Geraffel angeworfen. Das sagt 1,117Volt. Aha! Diese 1,117V liegen auf beiden USB-Leitungen an. Das Tablet fragt also beim Anstöpseln die beiden USB-Leitungen ab, liegen die 1,117V an, wird geladen. Wenn nicht, dann wird auch geladen, aber wahrscheinlich nur mit max. 100mA wegen USB1-Kompatibilität.

Nu denne, jetzt wird adaptert! Zunächst habe ich am Labornetzteil 5V eingestellt und ein paar R-Kombinationen für einen Spannungsteiler durchgeklingelt. (ja, hätte man auch ausrechnen können). 12k nach GND und 39K nach Ub passen. (war auch klar). Am Kabelhaken lümmelte noch ein abgeschnittenes USB-Kabel, auf der vollkommen zugemüllten Werkbank liegen noch Lochrasterreste. Prima Material dafür, also Rs rausgesucht, eine USB-A-Buchse dazu und gelötet. Am Labornetzteil alles fein, also ran an den Rechner (hat ja schließlich USB3 mit 900mA).....
....


Mist aber auch! Das Ding lädt noch immer nicht! (s. grünes Symbol)

Spannung gemessen: 0.7xyV! Häh? Also die 39k durch 33k ersetzt. Rund 0,8V... Krutzitürken aber auch! Jetzt die 12k durch gerade vorhandene 13,3k ersetzt, macht rund 0,9V Und nun....
....


Ahhh, et jeeht!

Ich vermute (zu recht), im jeweiligen PC liegen ja auch noch Rs nach Ub und Masse, die bringen meinen schön vermessenen Spannungsteiler durcheinander.
Fazit: In einem reinen Lader kann man 39k/12K verwenden. Dabei können dann auch die beiden USB-Anschlüsse verbunden werden, sind sie im Original auch. Die beiden Rs bekommt man immer irgendwie unter. Vielleicht kann man den Spannungsteiler auch etwas niederohmiger auslegen, allerdings ist im Tablet noch echtes USB-Geraffel dran. Also unter 3,9/1,2k würde ich nicht gehen.


Mein Testadapter..... Nicht schön, aber wirksam



"der Schaltplan" ....



Hier noch die Pinbelegung, die habe ich dann doch irgendwann gefunden. Eingezeichnet habe ich die nötigen Verbindungen für einen OTG-Adapter (also um Sticks und Speicherkarten anzustöpseln). Der 20k-R ist wichtig, der ist auch Bestandteil eines Spannungsteilers und mit dessen Spannung werden eine ganze Reihe von Betriebsmodi eingestellt (z. OTG oder Caradapter oder HDMI-Ausgang). Eine lange Liste mit Modusnummern habe ich, leider ohne Funktionsbeschreibung dazu.

So, ist alles völlig OT hier, aber wir haben ja außer 8Bit noch Anderes im Kopf

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2013 um 16:41 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
07.07.2013, 16:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb
Hallo,

auch bei mir hat nun doch ein Tablet Einzug gehalten. "Sowas braucht kein Mensch", das war bisher meine Devise Allerdings werden die Augens "ooch nich bessa", das Smartphone hat halt ein zu kleines Bild.

Brauch ja auch kein Mensch.

Ein Tablett zum telefonieren, wenn man sich sonst nichts gönnt.
Ich würde einen 40 " Fernseher zum telefonieren mitnehmen.

Diese Smartphone Dinger taugen doch durch die Bank durch gar nichts.
Nicht mal zum telefonieren.
Bei Sonnenlicht sieht man nichts und das ewige hin und her Gewische auf dem Display, als ob man aus der Klapse wäre nervt auch nur.

Wenn Die Leute früher so auf der Stasse rumgerannt wären, hätte man die alle eingesperrt.
Dafür rennen die heute gerne wo gegen...

Leider scheint es keine Handys mit reflektierenden Displays mehr zu geben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.07.2013, 16:34 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Brauch ja auch kein Mensch.

Doch, ich


Zitat:
Enrico schrieb
Ein Tablett zum telefonieren, wenn man sich sonst nichts gönnt.
Ich würde einen 40 " Fernseher zum telefonieren mitnehmen.

Damit telefoniert ja auch niemand. Meins hat nichtmal ne SIM-Karte! (zu teuer) Mir reicht W-LAN. Notfalls kann ich immer mit den Smartphone koppeln.


Zitat:
Enrico schrieb
Diese Smartphone Dinger taugen doch durch die Bank durch gar nichts.
Nicht mal zum telefonieren.

Doch, geht damit prima!


Zitat:
Enrico schrieb
Bei Sonnenlicht sieht man nichts und das ewige hin und her Gewische auf dem Display, als ob man aus der Klapse wäre nervt auch nur.

Nu, das haben unsere Altvorderen auch gesagt, als solche bekloppten in Büchern geblättert haben. Und dann erst das Telefon! "Dieses neumodische Zeugs hält sich nicht lange...."


Zitat:
Enrico schrieb
Leider scheint es keine Handys mit reflektierenden Displays mehr zu geben.

Doch leider fast nur noch genau solche!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2013 um 16:36 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.07.2013, 17:34 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb


Zitat:
Enrico schrieb
Leider scheint es keine Handys mit reflektierenden Displays mehr zu geben.

Doch leider fast nur noch genau solche!

Guido

Nein, die sind doch alle nichtreflektierend, nur mit Hitergrundbeleuchtung.
Bei Sonne ist bei meinem jetzigen Samsung Outdoor fast nichts zu erkennen.
Bei Windows MDA ging gar nichts. Kaum bedienbar und schwaze Buchstaben auf schwarzem Grund. Also die invertierte Ostfriesische Nationalflagge.

Beim alten Nokia ging das alles ganz prima auch bei Sonne.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 07.07.2013 um 17:35 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.07.2013, 18:57 Uhr
frassl



Diese Widerstandsgeschichte macht Apple auch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.07.2013, 20:56 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Nein, die sind doch alle nichtreflektierend, nur mit Hitergrundbeleuchtung.
Bei Sonne ist bei meinem jetzigen Samsung Outdoor fast nichts zu erkennen.
Bei Windows MDA ging gar nichts. Kaum bedienbar und schwaze Buchstaben auf schwarzem Grund. Also die invertierte Ostfriesische Nationalflagge.

Beim alten Nokia ging das alles ganz prima auch bei Sonne.

Ah so... Ich dachte Du meinst die Rasierspiegelfähigkeit. Was Du meinst heißt "Transflektiv"

@frassel,

aha Nen Apple kenn ich allerdings nur mit roten Bäckchen und da kann man reinbeissen.

Andere Hersteller machen sowas natürlich auch. Beim Samsung kannte ich das aber noch nicht.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.07.2013, 03:32 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na, oder so.
Rasierspiegel stimmt aber auch.

Eigentlich ist das doch schon wider Missbracuh von Standarts.
Dann geht mit dem Zeug es noch schlechter.
USB taugt so schon nicht viel.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 08.07.2013 um 03:33 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.07.2013, 08:04 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Fürs iPad gibts da wenigstens noch eine sinnvolle App

http://www.youtube.com/watch?v=kLOLrGffg5w

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek