000
09.06.2013, 11:26 Uhr
Micha
|
bei Nachbauten wird ja sehr gerne SRAM eingesetzt, weil der sich so schön einfach ansteuern lässt. Originale hatten aus Kostengründen oft DRAM. Ich hab jetzt bei eigenen Basteleien an zwei Beispielen erlebt, dass es mit dem SRAM ein Problem gibt: nach einem Reset bleibt der Speicherinhalt erhalten, bis auf das Byte an Adresse 0, das ist danach typischerweise FF. Vermutlich löst der Reset-Vorgang u.A. eine Flanke des /WE Signals aus und dann wird eben "irgendwas" an "irgendeine" Adresse geschrieben, vermutlich typischerweise FF an Adresse 0.
Was ich noch nicht weiss: wie verhält sich eigentlich ein Original-System mit dynamischem RAM. Verliert das nach einem Reset alle Inhalte, oder bleibt der gesamte Speicherinhalt erhalten, oder gibt es genau das gleiche Verhalten, dass das erste Byte Speicherinhalt zerstört wird? |