009
22.03.2013, 07:51 Uhr
holm
|
Ralph 'dd' ist ein Unix Tool aus dem "Standardbaukasten". Die Abkürzung steht für Disk Dump. Das Ding kann "rohe" Datenträger lesen, schreiben, Datenformate konvertieren usw. Roh heißt hier dass die Dinger physisch liest und schreibt, ohne Rücksicht auf das Dateisystem. Wesentlich sind hier die Optionen noerror und sync die da bedeuten das bei einem Lesefehler kein Abbruch erzeugt und ggf. nicht lesbare Sektoren durch Nullen ersetzt werden. Ich habe damit schon manche kaputte Installation gerettet, auch SCO Unix und solches Zeug. Das Ding ist ein Schweizer Taschenmesser aber man kann wie mit jedem anderen Taschenmesser auch viel Schaden anrichten. Das Teil sollte sich auf jeder Linux Boot-CD befinden.
Ich vermute aber das Du das nicht wissen wolltest :-)
Gruß,
Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} |