000
04.03.2013, 20:24 Uhr
holm
|
Moin Jungs,
ich bin dabei, mir aus zugelaufenen Teilen (PCIE-Q350R11 und passender Backplane) einen "neuen" PC zu basteln, so richtig für mich zum arbeiten..
Dem stehen Derzeit noch ein paar Dinge im Wege z.B. kein Sound.
Das "Mainboard" ist kein Mainboard, sondern eine Einsteckkarte die in einer passiven Backplane steckt. Auf dem Ding werkelt ein Core2-Quad mit 2,4Ghz, der 8Gig RAM zum spielen hat. Es gibt jede Menge USB und SATA Anschlüsse, 40 leere Lötaugen wohin eigentlich ein IDE Anschluß gehört und außerdem gibts da einen "HDA" High Definition Audio Anschluß mit 10 Pins. Im Wesentlichen gibt es da einen Sync, einen Clock, ein SDin und SDout Anschluß, also eine synchrone serielle Schnittstelle. Der Hersteller des "Mainboards" bietet dazu ein AC-Kit883 bzw. AC-Kit888 an, was mir allerdings einfach zu teuer ist, weil das Teil zur Industrieelektronik gehört und entsprechend ausgepreist ist :-(
Auf der passiven Backplane ist kaum noch Platz, ich habe nur noch einen PCIe-1x Slot frei.
Ich kann mich erinnern, das auch von diversen Mainboardherstellern irgendwelche AC97 Compatiblen Module bzw. Schnittstellen auf den Motherboards angeboten wurden, also eventuell eine Platine am Slotblech oder an der Front, die mit einer DIGITALEN Schnittstelle mit dem Mainboard verbunden werden sollte, nach Sowas suche ich. IMHO gibts da nicht nur ICs von Realtek (ALC883, ALC888 und auch z.B. ALC268) sondern auch welche von CMI. Die synchrone Schnittstelle ist Bestandteil des Chipsatzes und wohl immer gleich.
Ich habe einen ALC268 auf einem Notebook-Motherboard gefunden das defekt hier herumliegt, nur diesen Winzling adaptieren zu wollen ist ein nicht zu unterschätzendes Vorhaben. (Sowas steht mir sowieso noch bevor, der Super-IO Chip auf der CPU Platine hat einen FDC, dessen Kontakte hängen allerdings in der "Luft". Da muß ich mir noch mittles drahtloser Überlandverdrahtung Gedanken machen wie ich zu einem Floppyanschluß komme, braucht man ja schließlich..)
Also Kurz: Hat eventuell Jemand was Verwendbares im Ramsch?
Gruß,
Holm -- float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v; {s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+ (r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&& (A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;} |