000
22.04.2011, 09:23 Uhr
Steffen
|
Hi,


Zitat: | Zum Zwölften Mal kommt das VCF am Wochenende vom 30. April und 1. Mai 2011 in unser schönes München.
Ziel des Vintage Computer Festivals ist es den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV Gerätschaften zu fördern, das Interesse in 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken und vor allem den Spaß daran auszuleben.
Das VCF ist nicht nur im kalifornischen Silicon Valley ein regelmäßiges Ereignis sondern inzwischen auch ein fixer Punkt in den europäischen Terminplänen.
Also lasst uns zurückkehren in die Guten Alten Tage, als Hacker noch keine Sicherheitsberater, Bytes noch keine Megabytes und Kleine Grüne Männchen noch Kleine Gruene Maennchen waren! |
Themen aus der ehemaligen DDR:
Zitat: | Die letzte Schlange aus Zella-Mehlis
Das thüringische Zella-Mehlis war eine Schmiede für eine ganze Reihe von Robotron-Hardwarekomponenten. Deren Bildschirmterminals wurden teilweise zu eigenständigen Mikrorechnern erweitert. Der robotron K 8915 ist gutes beispiel dafür. Ebenfalls aus Zella-Mehlis stammt die digitale Kassettenlaufwerkseinheit K5221. Die zusammen mit dem K8915 betrieben wurde. Seit Herbst letzten Jahres läuft auf einem solchen System wieder die bislang einzig noch existierende Installation des kassettenbasierten Betriebssystems KOBRA. Von Dirk Kahnert
|
Zitat: | Das letzte Arbeitstier aus Zella-Mehlis
Ursprünglich als Terminal konzipiert, wurde der robotron K8915 immer weiter zum eigenständigen Rechner umgebaut. Erst wurde er mit Kassettenlaufwerk betrieben, dann mit 8 Zoll Laufwerken, später dann mit 5 1/4 Zoll Laufwerken. Er erhielt ein moderner aussehendes beigefarbenes Gehäuse. Zu guter Letzt wurde ihm eine 50 MB MFM Festplatte spendiert. Diese letzte Ausbaustufe wird hier gezeigt. Von Enrico Grämer
|
Zitat: | KC85
Der Kleincomputer KC85/4, auch als "Modular Monster" bekannt, wird in seiner vollen Ausbaustufe gezeigt. Der modulare Aufbau dieses Z80-basierten Rechners fordert geradezu zur Aufzurüstung und zum Anschluss neuer Peripherie-Geräte heraus. Wir zeigen den KC85/4 mit 4 MByte RAM, Festplatte, Maus, Joystick, Handscanner, Plotter, USB-Anschluss, Netzwerk-Schnittstelle und anderen angeschlossenen Geräten. Von Frank Dachselt und Steffen Gruhn
|
Gruss Steffen -- Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...
"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...." "Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!" Dieser Beitrag wurde am 22.04.2011 um 09:25 Uhr von Steffen editiert. |