Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » CM6415 an KC85/4 anschließen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.05.2010, 09:33 Uhr
Gast: virgo660824



Hallo,

zurzeit betreibe ich einen Plotter CM6415 (K6418) an einem PC über die COM-Schnittstelle (Betriebssystem DOS 6.22).
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, den Plotter auch an einem KC85/4 oder /5 betreiben zu können (Betriebssystem wäre mir hier egal).
Der Plotter besitzt eine V.24-Schnittstelle. Daher gehe ich davon aus, daß es möglich ist, den vorhandenen D-SUB-9-Anschluß auf einen M003-Anschluß zu adaptieren (ist das richtig?).
Aber des weiteren benötige ich ja auch einen Treiber und eine Software, mit der sich HPGL1-kompatible Dateien erstellen lassen.

Kann mir hierbei jemand behilflich sein?

Vielen Dank und viele Grüße,
René
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.05.2010, 10:27 Uhr
ralle



öhm, sollte auch so gehen, weil der die befehle als textfile bekommt. also mit wordstar ein script schreiben und senden. ich hab zwar auch den 6418 in schwarz, hab den aber noch net getestet in der richtung...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
31.05.2010, 10:54 Uhr
Gast: virgo660824



Hallo Ralle,

danke für die Antwort.
Woher weiß der KC aber, daß am anderen Ende der V.24 der Plotter hängt (braucht es da keine Art Druckertreiber)?
Wie würde denn exemplarisch der Send-Befehl für das Skript aussehen?
Zum Adapter Plotter -> M003-V.24 kannst Du mir nicht weiterhelfen (Steckerbelegung)?

Danke und viele Grüße,
René
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
31.05.2010, 11:17 Uhr
DL
Default Group and Edit


ist das ni so was : http://www.iee.et.tu-dresden.de/~kc-club/DOWNLOAD/DISK266/V24PLOT.TXT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
31.05.2010, 11:18 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi,

ja einen Treiber musst du laden für den Plotter.

CAOS Treiber: http://www.iee.et.tu-dresden.de/~kc-club/DOWNLOAD/DISK121/PLOT2.KCC
Wenn du ihn für CPM brauchst sag bescheid.

Gruss, Steffen
--
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...

"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...."
"Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
31.05.2010, 11:36 Uhr
Gast: virgo660824



Hallo,

vielen Dank für die Hilfe. Das ist genau das, was ich gesucht habe.
@Steffen: Wenn Du mir den CPM-Treiber schicken würdest, freue ich mich (meine Email-Adresse ist nicht unterdrückt).

@All: Gibt es ev. auch eine Software, die HPGL-Dateien (bzw. dieses Format) erstellen/speichern kann? Kann UniPic das?

Viele Grüße,
René
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
31.05.2010, 12:25 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi,

eine CAD Software sollte dies können, habe bis jetzt aber selber noch nichts gefunden.
Ich schick dir mal den Treiber und ein paar HPGL's.

Gruß, Steffen
--
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät...

"... sehr dunkel die andere Seite sie ist...."
"Halt's Maul Joda und iss deinen Toast!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
31.05.2010, 12:56 Uhr
susowa




Zitat:
virgo660824 schrieb
Kann UniPic das?

Natürlich kann UNIPIC das nicht.

Du kannst aber gern ein TRACE-Programm schreiben, welches aus den Bitmaps Vektordaten erzeugt und als HPGL zum Plotter schickt :-).

Leider ist mir bis heute für den KC85/2-4+ kein gebrauchsfertiges Programm bekannt, welches HPGL ausgeben kann. Es gibt zwar CAD-Programme:

http://www.mein-system.de/download/t-cad.zip

oder das bekannte MiniCAD aber die geben kein HPGL aus.

Selbst für den XY4131 habe ich noch keine fertige Lösung live gesehen, obwohl es dort laut Softwareverzeichnis fertige Software geben soll - wahrscheinlich verschollen oder nie richtig portiert vom KC87.

Bei den robotron-KC's geht das per BASIC-Zusatz, wie man auf den Seiten von VolkerP nachlesen kann. Das ist aber wiederum auch kein HPGL und hilft Dir direkt für den K6418 nicht weiter.

MfG Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
31.05.2010, 13:07 Uhr
Gast: virgo660824



Hallo Ralf,

die Dokumentation zu UniPic hatte ich mir bisher noch nicht so genau angeschaut, daher einfach mal die Frage.
Ist denn in dieser auch der Aufbau der Bitmap-Dateien beschrieben? Die Idee zu dem Bitmap (von UniPic) zu HPGL Konverter finde ich gut. Habe so etwas (als ich noch programmieren konnte :-) ) mal für einfache Windows-Bitmaps geschrieben (kam aber eine eigene Koordinatensprache raus).

Viele Grüße,
René
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
31.05.2010, 14:06 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
virgo660824 schrieb
Die Idee zu dem Bitmap (von UniPic) zu HPGL Konverter finde ich gut.

Einzelne Pünktchen auf einen Plotter zu schicken, führt nicht zum Erfolg.
Sowas ist nur sinnvoll, solange das CAD-Programm noch Linien kennt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
31.05.2010, 14:28 Uhr
Gast: virgo660824



@Rüdiger: Was mache ich mit der Antwort? War 008 so zu interpretieren, daß ich keine Ahnung davon habe, was Vektoren und Punkte sind?
Bitte nur antworten, wenn es auch hilfreich ist. Danke.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
31.05.2010, 19:35 Uhr
susowa




Zitat:
virgo660824 schrieb
Ist denn in dieser auch der Aufbau der Bitmap-Dateien beschrieben?

Der entspricht nahezu dem Aufbau des KC-IRM, wenn die Bilder unkomprimiert gespeichert werden, siehe:

http://www.iee.et.tu-dresden.de/~kc-club/02/KCN95-02/KCN95-02-13.HTML
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
31.05.2010, 19:43 Uhr
Gast: virgo660824



Hallo Ralf,

hmmh. Habe da mal kurz drüber geschaut. Unmöglich ist es sicher nicht, aber das ganze sieht mir doch sehr Assembler-verdächtig aus (und das letzte mal hatte ich vor fast 20 Jahren damit zu tun).
Das wird wohl eine Winteraufgabe werden, da habe ich mehr Muße.

Danke und Grüße,
René
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
31.05.2010, 21:04 Uhr
susowa




Zitat:
virgo660824 schrieb
hmmh. Habe da mal kurz drüber geschaut. Unmöglich ist es sicher nicht, aber das ganze sieht mir doch sehr Assembler-verdächtig aus

Das hat mit Assembler eigentlich erst mal nichts zu tun, die Bilddaten sind eben in binärer Form und können auch problemlos in Hochsprachen weiterverarbeitet werden, siehe Beispiel HRT-Transfer in ASCII-Kodierung von Thomas.

Wie üblich eher eine Frage der Technik, von Hochsprachen darf man auf einem 2 MHz Rechner aber keine Wunder erwarten und sollte viel Zeit mitbringen. Das würde auf diese Sache genauso zutreffen, da recht viel "Rechenarbeit" anfällt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
31.05.2010, 21:11 Uhr
danielk

Avatar von danielk


Zitat:
virgo660824 schrieb
@Rüdiger: Was mache ich mit der Antwort? War 008 so zu interpretieren, daß ich keine Ahnung davon habe, was Vektoren und Punkte sind?
Bitte nur antworten, wenn es auch hilfreich ist. Danke.

Was soll das denn jetzt? Ich würde Rüdigers Text einfach wörtlich nehmen, genau so wie er es geschrieben hat.

Rüdiger hat vollkommen recht, die Bilder müssen schon in vektorieller Form vorliegen. Und wie Ralf schon angedeutet hat, die Umwandlung von Bitmaps in Vektorgrafiken ist alles andere als trivial, und erfordert nach meiner Erfahrung so gut wie immer Nacharbeit per Hand.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
31.05.2010, 21:28 Uhr
Gast: virgo660824




Zitat:
danielk schrieb

Zitat:
virgo660824 schrieb
@Rüdiger: Was mache ich mit der Antwort? War 008 so zu interpretieren, daß ich keine Ahnung davon habe, was Vektoren und Punkte sind?
Bitte nur antworten, wenn es auch hilfreich ist. Danke.

Was soll das denn jetzt? Ich würde Rüdigers Text einfach wörtlich nehmen, genau so wie er es geschrieben hat.

Rüdiger hat vollkommen recht, die Bilder müssen schon in vektorieller Form vorliegen. Und wie Ralf schon angedeutet hat, die Umwandlung von Bitmaps in Vektorgrafiken ist alles andere als trivial, und erfordert nach meiner Erfahrung so gut wie immer Nacharbeit per Hand.

Hallo Daniel,

genau das habe ich ja auch getan.
Diese und auch Deine Antwort hat doch rein gar nichts mit meiner Fragestellung zu tun.
Auch wenn Ihr wesentlich erfahrener seid als ich, solltet Ihr anderen Menschen den gesunden Menschenverstand nicht absprechen. Und mir zu schreiben, daß ein Plotter mit einem "Pünktchen" nichts anfangen kann, läßt dieses für mich nicht erkennen.
Eigenes Wissen an andere weiterzugeben erfordert nicht nur dieses Wissen zu besitzen, sondern es auch pädagogisch vermitteln zu können. Und belehrendes, anstatt lehrendes Vorgehen, ist dabei eher hinderlich.

Viele Grüße,
René

PS: Diese Art der Antworten schreckt eher ab.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
31.05.2010, 21:34 Uhr
danielk

Avatar von danielk

Tut mir echt Leid, aber ich glaube Du musst Dich noch etwas an den Umgang in Internetforen gewöhnen. Wenn Du glaubst, dass Du falsch verstanden wirst, dann schreibe das auch direkt so, und erkläre wie Du es wirklich meinst.

Übrigens belehrst Du uns gerade.

Edit:
Wir hatten die Diskussion privat fortgesetzt, an deren Ende sich der feine Herr "auf [mein] Niveau" herab begab, "[seine] gute Kinderstube" gezielt vergaß und mir erklärte, dass er es schlimm fände, sich mit "solchem 'Zeug'" wie mir abgeben zu müssen.

Ich lass das jetzt mal so stehen.

*kopfschüttel*

Dieser Beitrag wurde am 01.06.2010 um 00:19 Uhr von danielk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
01.06.2010, 06:37 Uhr
Mr. Museum



@danielk ich hatte schon ein miesses Bauchgefühl, als es um die Druckerfrage ging und er noch nichtmal den ACSI und Parallelport (druckertauglich) vom Monitor, Floppy oder Midiport (druckeruntauglich) unterscheiden konnte daher hab ich mir es auch verkniffen auf weitere ST Fragen einzugehen, obwohl ich tonnenweise Dokus und Software für habe.

Ich liebe Leute, die nach X Jahren keinen Plan mehr haben von ihrer eingestaubten Hardware und dann rumpoltern, wie die Megaszener. Sicher ist es nicht immer einfach als Neu- oder Wiedereinsteiger den richtigen Ton zu finden, aber sowas ist selten******* ...
--
Gruß,

Micha (der ohne Farbfilm)

Dieser Beitrag wurde am 01.06.2010 um 06:39 Uhr von Mr. Museum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek