007
29.04.2009, 23:55 Uhr
Mr. Museum
|
@Rüdiger nen 3er wollt ich erst hinstellen, allerdings möcht ich vorher das ROM auf CAOS 3.4 wechseln, die Maschinchen sollen nen positiven Eindruck hinterlassen und nicht mit Strichelorgien abschrecken. Der 5er war schon richtig da, er hat jedenfalls einige beeindruckt, vorallem Marios KC-Commander lies ihn glatt als eher neue Maschine erscheinen, bei Diashow mit den Bällen von Ralf hingen die Kinnhaken bei Kennern (aus damaligen Zeiten) unten 
Bin der Meinung, dass der KC85/4+ der präsentativste ist um selbst älteren "Wessis" zu zeigen, dass wir 1989 nicht von der Palme gestiegen sind. Er hat eben ein zeitloses Design und vergleichbare Leistungswerte zu den 1989 üblichen 8Bit Heimcomputern (Spectrum +2/+3, CPC 664/6128, C64/128...) entsprechende Aufrüstungen sind an diesen Maschinen auch erst weit nach der Wende entstanden... 1989 war beim C128 z.B. bei 512k RAM, 780k Floppy (max.4) auch schon Schluss und der VDC (640x400 mit 16k oder 64k GraphikRAM entspricht in etwa EGA) bringt bis heute keine gescheite Grafik unter CP/M zu Stande, allgemein verhält sich speziell der 128er unter CP/M grottig lahm.
Angesichts der kleinen Gemeinde, die sich mit Computern Made in GDR beschäftigt, braucht man sich nicht zu verstecken.
Muss mal nen 5120er irgendwo leihen und den da mal mit hinstellen, der hat eben so ein Enterprise mässiges Design, einige "Trekkis" haben mich schon gefragt, ob ich denen einen fürs Wohnzimmer orgen kann ... Naja, wenn ich einen hätte, würd ich ihn selbst nutzen  -- Gruß,
Micha (der ohne Farbfilm) |