Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » handy type Printer 40 evtl. defekt » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.10.2007, 13:10 Uhr
Pelikan



Hallo liebes Forum!

Ich habe bei mir noch einen optisch sehr gut aussehenden Robotron Drucker vom Typ "handy type" Printer 40 herum stehen.
Er wurde damals über die Konstanzer Firma CGK vertrieben.

Er ist sehr lange Zeit nicht mehr in Betrieb gewesen, jedoch dürfte alles Mechanische noch voll in Ordnung sein. Kurz nach dem Einschalten fährt unter ziemlichem Getöse seinen Druckkopf an den rechten Anschlag und bemerkt jedoch nicht, daß er den Anschlag erreicht hat. Weil: das Getöse geht munter weiter bis ich dann den Strom am Netzschalter wegnehme.
Wenn der Gehäusedeckel offen ist dann blinkt die Warnanzeige dreimal - genau wie in der Beschreibung angegeben. Schließe ich den Gehäusedeckel dann läuft der Druckkopf los wie oben beschrieben.
Allerdings handelt es sich hier nicht um den obligatorischen Initialisierungsvorgang, wie er bei jedem Einschalten vorgesehen ist.

Vielleicht kann mir hier im Board jemand einen Tipp geben was ich noch an weiteren Tests versuchen soll um den Fehler näher einzugrenzen, vielleicht liegt es aber auch daran daß das Eprom seine Programmierung vergessen hat und somit eine Initialisierung nicht mehr stattfinden kann bzw. der Drucker deswegen auch nicht mehr arbeiten kann.
Oder falls es eine Art Service Manual geben sollte, woher man ein solches bekommen könnte.

Grüße von Pelikan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
16.10.2007, 13:32 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Pelikan schrieb
Kurz nach dem Einschalten fährt unter ziemlichem Getöse seinen Druckkopf an den rechten Anschlag und bemerkt jedoch nicht, daß er den Anschlag erreicht hat. Weil: das Getöse geht munter weiter bis ich dann den Strom am Netzschalter wegnehme.

Da wird die Lichtschranke am rechten Rand kaputt sein.
Mal mit einem Logiktester prüfen, ob die Lichtschranke reagiert, wenn man mit einem Stück Pappe dazwischen fährt.

Wenn der Drucker wieder zusammen gebaut ist: Ich hätte gern ein paar Bilder davon.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
16.10.2007, 13:55 Uhr
Deff



Ich tippe wie Rüdiger auf den Ausfall von Sensoren am Druckwerk, bedingt durch ggf. Verschmutzung als Folge der langen Lagerung.
Eine gründliche Reinigung mit Druckluft und Pinsel könnte u.U. schon ausreichend sein, um die Funktion, zumindest teilweise, zu bewirken.
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.10.2007, 13:13 Uhr
Pelikan



Danke für eure Vorschläge, denke daß ich mich am WE mal um das gute Stück kümmern kann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek