Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » K7222.25/PC1715 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.09.2007, 09:45 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Hallöchen!

Ich habe zwei K7222.25 und zwei PC1715. Nun habe ich folgendes Problem: Egal, an welchem Rechner der (bzw. die) Bildschirme angeschlossen sind, es kommt kein Bild. Wenn ich das Bildschirm-Signalkabel vom Rechner abziehe bleibt der Bildschirm dunkel (egal, wie die beiden Regler unten stehen), es ist wirklich garnix zu sehen. Nur hinten am Sockel der Röhre ist ein leichtes leuchten zu sehen. Der Bildschirm sieht an sich OK aus, zu riechen ist auch nichts. Was kann das für Ursachen haben?
Und welcher Regler ist für Helligkeit und welcher für Kontrast?

Meine zweite Frage bezieht sich auf das booten des 1715: Wie sieht das aus? Zeigt er vor dem Starten von SCP bzw. CP/A irgendwas an (wie die K1520-Rechner)?

Grüße, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.09.2007, 09:54 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Xaar schrieb
Nur hinten am Sockel der Röhre ist ein leichtes leuchten zu sehen.

Das ist die Bildröhrenheizung.



Zitat:
Der Bildschirm sieht an sich OK aus, zu riechen ist auch nichts. Was kann das für Ursachen haben?

Kann vielerlei Ursache haben: defekter Helligkeitsregler, kaputter Zeilentrafo, nicht-schwingender Zeilengenerator, kaputte Bildröhre,...
Da kommst Du nur mit messen weiter. Schaltplan habe ich ggf. da. Traust Du Dir eine Reparatur zu?



Zitat:
Und welcher Regler ist für Helligkeit und welcher für Kontrast?

Links ist die Helligkeit, rechts ist der Kontrast.



Zitat:
Zeigt er vor dem Starten von SCP bzw. CP/A irgendwas an (wie die K1520-Rechner)?

Nein, der ist so lange absolut finster.
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 09:54 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.09.2007, 12:18 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

So. Ich habe mich erstmal den Netzteilen der 1715 gewidmet. Dabei habe ich folgendes festgestellt:

Im schwarzen (der Ältere) leuchten alle vier LEDs auf der Hauptplatine. Die Spannungen innen sind auch OK.
Dann habe ich mal die Spannungen am Stromversorgungstecker für den Moni gemessen:


Quellcode:
Buchsenbelegung
+---+
|O .|1
|  O|2
|O .|3
+---+

Bei der obigen Bezeichnung des Steckers (3 ist die untere Buchse, in Richtung Gehäuseboden) Messe ich folgende Spannungen (letzteres ist Bezugspotential, also Masse, fürs Messgerät):

1 - Masse: -0,06V
2 - Masse: 11,72V
3 - Masse: 0,00V
1 - 2: -12,37V
1 - 3: -0,06V
2 - 3: 11,71V

Beim zweiten 1715 (braun) siehts so aus:

1 - Masse: -0,04V
2 - Masse: 12,24V
3 - Masse: 0,00V
1 - 2: -12,25V
1 - 3: 0,04V
2 - 3: 12,22V

Bei dem Rechner fehlen zwar drinnen die 12Volt (Was wohl der Grund ist, dass er nicht bootet), aber daran sollte es ja sicherlich nicht liegen.

Sind die Werte für die Buchse OK?

Gruß, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 12:20 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.09.2007, 13:42 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Xaar schrieb
Sind die Werte für die Buchse OK?

Ja.
Die Ursache der fehlenden 12V im Rechner kann eigentlich nur an einer kalten Lötstelle, schlechtem Kontakt im Stecker oder einem weggebranntem Leiterzug liegen. Alles keine größeren Probleme.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.09.2007, 15:02 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Also erstmal habe ich festgestellt, dass der Monitor kein K7222.25 ist, sondern ein MON2.10 mit Reikotronik-Platinen. Die Leiterplatten sehen allesamt sehr gut aus. Die Sicherung ist an sich in Ordnung.

Bei beiden Bildschirmen ist die Bildröhre etwas schmierig (siehe Bild http://mitglied.lycos.de/kr5/Robotron/MON2.10/MON2.10-2.jpg, Achtung! ca. 1250 kByte). Hat das was zu sagen?

Andererseits habe ich bei den Bildschirmen beim aktiven Betrieb, im geöffneten Zustand ein leises surren oder "blubbern" gehört. Das Geräusch kommt von der rechten Seite der Platine (http://mitglied.lycos.de/kr5/Robotron/MON2.10/MON2.10-1.jpg, ca. 950 kByte)

Kann mir jemand zusätzlich mit Schaltplänen/Serviceunterlagen zum MON2.10 helfen?

Gruß, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 15:03 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
18.09.2007, 15:13 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Xaar schrieb
Bei beiden Bildschirmen ist die Bildröhre etwas schmierig (siehe Bild http://mitglied.lycos.de/kr5/Robotron/MON2.10/MON2.10-2.jpg, Achtung! ca. 1250 kByte). Hat das was zu sagen?

Schmierig = Staub + Zigarettenteer.


Zitat:
Kann mir jemand zusätzlich mit Schaltplänen/Serviceunterlagen zum MON2.10 helfen?

Schicke ich Dir.
Im Gegenzug für ein paar Außenbilder vom Mon 2.1.
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 15:20 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
18.09.2007, 16:47 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar


Zitat:
Rüdiger schrieb
Schmierig = Staub + Zigarettenteer

Zigarettenteer? Also nichts bedenkliches? Ich hatte schon befürchtet, dass beide Bildröhren defekt sind.

Ist das mit den Geräuschen normal (Ferritkern), oder blubbert da schon ein Elko? Die sehen alle noch ziemlich gut aus, und ausgelaufen sind sie auch nicht.

Wie äußert sich eigendlich bei einem funktiontüchtigen Bildschirm der Ausfall des Zeilentrafos, abgesehen von unschönen Gerüchen?

Gruß, Karsten.

PS: Rüdiger, du hast Post!
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 16:52 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
18.09.2007, 17:41 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Xaar schrieb

Zitat:
Rüdiger schrieb
Schmierig = Staub + Zigarettenteer

Zigarettenteer? Also nichts bedenkliches? Ich hatte schon befürchtet, dass beide Bildröhren defekt sind.

Teer würde ich immer für bedenklich halten. Egal ob der in einer Teerlunge steckt, oder auf Geräten, dass man die nicht anfassen möchte.

Zitat:
Ist das mit den Geräuschen normal (Ferritkern), oder blubbert da schon ein Elko? Die sehen alle noch ziemlich gut aus, und ausgelaufen sind sie auch nicht.

Das hängt von den Geräuschen ab. In der Regel pfeifft so ein Ferrinkern gerne mal. Da hilft es mit einer Zange den Haltebügel etwas zu verbiegen.
Von einem Elko habe ich noch keine Geräusche gehört, höchstens 1maliges knallen. Wenn es dauernd knistert bzw. leise vor sich hinknallt, könnte Überspannung vorliegen die durch eine Funkestrecke abgeleitet wird.
(Falls hier sowas drin ist)

Zitat:
Wie äußert sich eigendlich bei einem funktiontüchtigen Bildschirm der Ausfall des Zeilentrafos, abgesehen von unschönen Gerüchen?

Es wird finster.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
18.09.2007, 21:44 Uhr
Günter



Hallo Xaar,
wenn ich Dir helfen soll, müsstes Du mal nach Cottbus kommen.
Da können wir alles ausprobieren.

Günter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
18.09.2007, 22:28 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar


Zitat:
Enrico schrieb
Es wird finster.

Oder es bleibt finster. Wie bei mir.

Also, ich habe mal verschiedene Tests gemacht: meinen K7222.23 mit dem Netzteil vom K8924 verbunden, den Daten Stecker an den (wohl funktionierenden) 1715 -> kein Bild (auch, wenn auf die Diskette zu gegriffen wurde). Das kann aber an einer defekten Diskette liegen.
Dann habe ich mal einen meiner Numerik PRG-Rechner geöffnet und den K7222.23 dort an die Grafikkarte gehangen. Ergebnis: der K7222.23 zeigt alles an, wie es sein soll. Der gleiche Versuch mit dem MON2.1 (Netzstecker natürlich am 1715) blieb erfolglos, der Bildschirm bleibt dunkel. Beim zweiten MON2.1 ebenso.
Also sind definitiv die Bildschirme nicht in Ordnung. Aber was? Der Zeilentrafo könnte es ja sein, aber bei zwei Bildschirmen gleichzeitig? Aber nichts ist unmöglich....

@Günter: Hast Post

Gruß, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 18.09.2007 um 22:32 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
12.10.2007, 20:41 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

So ich habe nun dank Holger Krull eine funktionierende Diskette von CP/A 1715 (Version von 1987). Dabei hat sich herausgestellt, dass beide MON2.1 funktionieren. Es ist also bei den beiden Bildschirmen normal, dass sie mit abgezogenem Datenstecker dunkel bleiben.

Die Bildschirme mussten zwar neu eingestellt werden, aber das war ja kein Problem.

Ich habe nun ein anderes: Ich bräuchte eine funktionierende Kopie von SCP 1715. Zwar habe ich von Günter eine bekommen, aber irgendwie kann ich mit dem System keine Disketten formatieren. Und irgendwie funktionier die Systemgenerierung nicht.

Wenn jemand mir da mit einem Image aushelfen könnte, wäre das schön.

Gruß, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
13.10.2007, 07:52 Uhr
marko_oette



Hallo Xaar,

ich habe dir eine PM zum Thema geschrieben.
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
13.10.2007, 13:55 Uhr
Radioreinhard

Avatar von Radioreinhard

Hallo Xaar

Das Vorhandensein der Hochspannung erkennt man auch an einem leisen Pfeifen, man muss aber schon genau hinhören. Am besten mal den Fernseher abgehorcht, genauso muss die Hochspannung beim Monitor pfeifen. Aber Vorsicht, NIX ANFASSEN!

Gruß


Reinhard
--
... und schalten Sie uns bitte wieder ein. Gleiche Stelle, gleiche Welle !!!!!

Dieser Beitrag wurde am 13.10.2007 um 13:56 Uhr von Radioreinhard editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
13.10.2007, 17:35 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Hallo Radioreinhard

Dieses Pfeiffen ist da. Die Bildschirme bleiben nur Dunkel - entgegen den originalen K7222.23/25.

Gruß, Karsten.
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek