000
20.04.2025, 15:51 Uhr
dl5mhk
|
Hallo miteinander,
ich habe zum picoAC1 ein Kassetteninterface aufgebaut, analog zu der "klassischen" Schaltung also einen B761 als Komparator, der macht auch schöne Rechtecke, und aufnahmeseitig Spannungsteiler, ohne jegliche Zeitkonstanten, analog der von E. Ludwig (SCCH) angegebenen Beschaltung.
Speichern und Laden funktioniert mit dem "originalen" AC-1-Verfahren aus dem Monitor 3.1 auch völlig reibungslos, selbst bei größeren Files (z.B. 1900...F800) keinerlei Probleme. Mit dem Verfahren aus dem Monitor 10/88 bekomme ich aber selbst kurze Files nicht gelesen, habe auch extra mal eine neue Kassette verwendet, keine Chance - weder mit dem LCR-C noch einem 90er Jahre SEG CR6900A, ein Billigrecorder, mit dem ich anno dazumal mit dem originalen AC1 (mit SCCH-Monitor) sowie meinem Spectrum-Nachbau keinerlei Probleme hatte.
Auf dem Oszillogramm sieht alles pikobello aus (also müsste der Pegel dicke ausreichen, außerdem ist bei dem SEG der Pegel einstellbar), nur: Es gibt eben massig Lesefehler, Verify spuckt z.B. Error 0040 0060 0080 00a0 00c0 00e0 0100 etc. aus...
Beide Recorder tun am Polycomputer 880 übrigens ebenfalls völlig reibungslos!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee... Vg, Ralf Dieser Beitrag wurde am 20.04.2025 um 17:43 Uhr von dl5mhk editiert. |