Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Fachkräftemangel - besser keine als solche! » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.04.2025, 13:53 Uhr
alberich



Ohne Worte.




alberich
--
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
(Marc Aurel)

Dieser Beitrag wurde am 08.04.2025 um 13:54 Uhr von alberich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.04.2025, 14:03 Uhr
Rolly2



Sehr kreativ
Kann nur ein Aprilscherz sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.04.2025, 17:00 Uhr
Ordoban





0,99€ Uff. Ob das mehr als einmal einen geschalteten Kurzschluss aushält? Obwohl... vermutlich ist das "abgeschnittene Verlängerungskabel" auch vom Aliexpress, und so dünn dass es den Kurzschlussstrom ausreichend begrenzt.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.04.2025, 17:25 Uhr
hjs




Zitat:
alberich schrieb
Ohne Worte.


YMMD
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.04.2025, 18:05 Uhr
hellas



Klingt sehr nach Forums-Troll...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.04.2025, 18:44 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....wie schon geschrieben wurde "OHNE WORTE"

oder von den Amerikanern.... die haben so etwas auch drauf....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 08.04.2025 um 19:13 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.04.2025, 19:11 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Richt stark nach UL.

Zumidest hat die ja bekantlich ihre Wurzeln im Brandschutz.

Was soll ich sagen passt schon.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.04.2025, 19:41 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Ich finde es saukomisch und bin so ziemlich überzeugt, daß es ein Scherz ist. Man beachte auch den Nicknamen. Dieses bierenste Forum voller Besserwisser hat da natürlich wieder allergisch reagiert. Humorlos die meisten dort, leider.
Dieser Beitrag wurde am 08.04.2025 um 19:41 Uhr von candle.dd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.04.2025, 19:52 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Der scheint aber wirklich etwas merkbefreit zu sein. Wenn man seine anderen Beiträge liest, kommen noch mehr so fähige Fragen.


Zitat:


Hallo, ich habe glaube gerade eine große Dummheit gemacht. Auch wenn ich nicht verstehe warum. Wollte eben an meiner Hausinstallation etwas ändern. Dazu habe ich den Hauptschalter meines Hauses aus gemacht - und dann einfach den Nullleiter des EG aufgetrennt. Ist bei Wechselstrom ja egal ob L oder N.

Um im OG und im Keller wieder Strom zu haben hab ich dann den Hauptschalter wieder an gemacht. Da hat auch schon meine Frau geschrien dass es verbrannt riecht. Jetzt ist der Fernseher, die Mikrowelle und eine Lampe kaputt.



Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif

Dieser Beitrag wurde am 08.04.2025 um 19:57 Uhr von felge1966 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.04.2025, 20:32 Uhr
R09

Avatar von R09

Ich sag mal so: Als ich 1977 in die Lehre ging hatten wir einen der voll der Elektriker war und von Röhren und Transistoren die Ahnung hatte und einfach alles über alles wusste. Eines Tages kam er mit dem Problem um die Ecke das er einen neuen Schalter montiert hatte, das Licht auch auszuschalten ging aber er jedes mal die Sicherung reindrücken muss um das Licht wieder einzuschalten.
Wiederholt sich so was Zyklisch ?
Grüße Bernd
--
Leider ist die Motivation vieler Menschen ihre verkümmerten kognitiven Resourcen zu updaten äußerst gering....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.04.2025, 20:49 Uhr
Rolly2



Warum diskutieren wir eigentlich darüber?
75% der in einer Beschäftigung befindlichen "Neubürger" arbeiten in der Lebensmittelherstellung (Döner/Pizza). Eine verschönernde Bezeichnung, kommt von den Roten. Dönerbuden, Pizzabuden usw. und Auslieferungsfahrer. Fachkräfte sind ja willkommen, aber wenn die wenigen einen Schwanz von Familienangehörigen mitbringen, welche alle Bürgergeldberechtigt sind, macht der eine Fachmann keinen Sinn. Das ist aber so.
Da wundert mich auch der Beitrag im MKF nicht, wenn es wirklich kein Aprilscherz sein sollte.


VG, Andreas

Dieser Beitrag wurde am 09.04.2025 um 07:28 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.04.2025, 20:50 Uhr
Rolly2



Doppelpost
Dieser Beitrag wurde am 09.04.2025 um 07:26 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
09.04.2025, 06:36 Uhr
ralle



Zu 000, ich habe auch sowas realisiert, nur als Selbsthalteschaltung. Bei Notaus wird der Motortreiber von der Zuleitung getrennt und der Motor steht.

Sowas ähnliches habe ich bei einem Modellbahntrafo mit einem Relais gebaut. Bei Kurzschluss fällt die Spannung über die Spule zusammen und das Relais fällt ab. Somit keine 16v an den Ausgangsklemmen. Beim Einschalten des Trafo muss ich auch den grünen Knopf drücken.

Aber ich habe mal einen Elektriker aus der Industrie gesehen. Seine technisch einfache Ausschaltung erstreckte sich über 2 Verteilerdosen im Abstand von nur 10cm. Bei der Garage sollte ich die Andere Garage abtrennen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
09.04.2025, 15:59 Uhr
hjs




Zitat:
ralle schrieb
Sowas ähnliches habe ich bei einem Modellbahntrafo mit einem Relais gebaut. Bei Kurzschluss fällt die Spannung über die Spule zusammen und das Relais fällt ab. Somit keine 16v an den Ausgangsklemmen.


Ja, so ähnliches elektrisches Verhalten nennt sich neudeutsch 'crowbar'. Das schützt den Verbraucher, wenn das Stellglied Durchgang hat. Statron macht das mit einem Thyristor und lässt tatsächlich die Sicherung schmelzen. Das verhindert ein Wiedereinschalten bevor die Endstufe repariert wurde.

MfG
hjs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
09.04.2025, 17:06 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Bemerkenswert, mit wie wenig Aufwand man zu ungeteilter Aufmerksamkeit in mehreren Foren kommt.
Mit einem echten Elektronikprojekt hätte der Ralf die sicher nicht bekommen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
10.04.2025, 11:56 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo,
ein "echtes" Projekt...

In der Grundschule meiner Tochter (ein paar Jahre her) wurde der einfache Stromkreis
behandelt.
Teile: Batterie, Lampe, Schalter.
Es funktionierte
Leider knipste der Schalter die Lampe aus, in dem die Batterie kurzgeschlossen wurde.
Nachdem ich mit der Lehrerin Kontakt aufgenommen hatte, sagte diese,
Das machen wir schon immer so !
Toll, habe natürlich meiner Tochter die Schaltung richtig erklärt und aufgebaut.

Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
10.04.2025, 18:14 Uhr
Ordoban



Ich erinnere mich noch gut an eine Klassenarbeit in Werken (80er Jahre).
Die Aufgabe war, die Schaltung für einen Aufzug zu zeichnen. Vorgegeben waren ein Motor für den Fahrkorb und Schalter auf jedem Stockwerk.
Ich wusste da schon einiges über E-Technik, und habe angefangen eine komplizierte Schaltung mit Drehrichtungsumkehr, Selbsthaltungen, Relais, Türkontakten zu erstellen. Natürlich bin ich gescheitert, und habe eine Menge Zeit mit dieser Aufgabe vertrödelt.
Am Ende wollte die Lehrerin nur eine "Paralellschaltung der Schalter" sehen. Ich hätt die fressen können.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek