Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Energiespeicher der Zukunft » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.03.2025, 20:53 Uhr
Bert



Hallo Forum,

wer mal zwei Stunden Zeit hat und sich zum Thema Energie bzw. Energiespeicher informieren möchte, für den habe ich hier einen Videolink:
https://www.youtube.com/watch?v=uTbiMGl0mts&t=170s

Ich fand v.a. ein paar Fakten erhellend, die in Medien und Politik bei der Diskussion zum Thema Energie m.E. viel zu wenig Beachtung finden.

Das nur zur Info, ich möchte hier im Forum dazu nicht diskutieren, aber wir können das gern auf dem nächsten Treffen nachholen
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.03.2025, 10:39 Uhr
P.S.



@Bert <000>
Danke für den Hinweis - nur leider läuft das Video bei mir nicht. Kann man das irgendwie downloaden?
Allerdings habe ich bei den "Randangeboten" gesehen, daß es immer noch nur um Batterien auf chemischer Basis geht.
Ich hatte vor Jahren mal meinen Vortrag im Industriesalon ""Regenerative Energieerzeugung – eine Übersicht" -> http://www.ps-blnkd.de/Regenerative_Energiegewinnung.pdf gehalten, wo u.a. auch alternative Speichertechnologien vorgestellt wurden - so z.B. die "Quantenbatterie".
Der derzeitige Stand der Dinge ist so, daß z.B. die BAE demnächst ihr Werk hier in Berlin-Schöneweide schließen wird - mit Lithium wollte man sich offensichtlich nicht mehr beschäftigen und von noch "exotischeren" Technologien mal ganz abgesehen ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.04.2025, 12:42 Uhr
Bert



Hallo Peter,

ich habe keine Ahnung, warum es bei Dir nicht klappt. Hier geht es.
Vielleicht mal mit einem anderen Browser probieren...
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.04.2025, 16:19 Uhr
P.S.



@Bert <002>
Na ja, auf meinem Linux-PC kann ich das Video zwar aufrufen, aber es ruckelt und der Ton ist auch nicht da ... deshalb meine Anfrage zu einem Download.
Interessant sind die ellenlangen Kommentare ... da weiß man gleich mit welchem Klientel man es zu tun hat.
Die ganze sog. "Energiewende" auf Elektromobilität und KKW zu beschränken ist eben auch nur die halbe Wahrheit.

In meinem o.g. Vortrag hatte ich neben der Quantenbatterie auch das Thema "Algentechnologie" vorgestellt, womit CO2 aus der Luft entzogen wird und in einem CO2-Kreislaufprozess zur Energiegewinnung benutzt werden kann. Wir (entlassenen Mitarbeiter eines PV-Unternehmes wollten vor vielen Jahren dazu eine diesbezügliche Firma gründen. Bei ersten Gesprächen mit Bankberatern zur Finanzierung eines Startkapitals wurde uns klargemacht, daß - solange die Spritpreise "so niedrig sind" das Vorhaben keinen Erfolg hätte.

Heutzutage stehen die alten (und auch die neu gebauten) Kohlekraftwerke abgeschaltet auf Abriß - was m.E. unbedingt verhindert werden muß. Diese Kraftwerkstechnologie ist ausgereift und wenn es einen anderen Energieträger gibt, könnten die auch bedenkenlos weiter betrieben werden. Ein anderer Energieträger ist z.B. Erdwärme (Geothermie) aus sehr tiefen Bereichen. Die Technologie dazu ist da, aber keiner will sich in Deutschland damit beschäftigen - na ja nicht ganz - in Bayern gibt's sowas, aber mit sehr, sehr teurer Bohrtechnologie.
Wie man das anders machen kann - lest meinen Vortrag ...
Der letzte Stand der Bohrtechnologie ist die Anwendung von Mikrowellen im MW-Bereich zur Plasmaerzeugung - ein Russe hat's erfunden und die Amis machen das jetzt ... -> https://schaeffler-tomorrow.com/de/artikel/energie-aus-der-tiefe-das-next-big-thing

Es gäbe so viel zu tun hierzulande, aber die Politik ist nur mit sich selbst und ihren Lobbyisten beschäftigt ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.04.2025, 16:58 Uhr
ted211



Ein Windpark vor dem Reichstag würde unsere Probleme lösen.

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.04.2025, 18:48 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
P.S. schrieb
Heutzutage stehen die alten (und auch die neu gebauten) Kohlekraftwerke abgeschaltet auf Abriß - was m.E. unbedingt verhindert werden muß. Diese Kraftwerkstechnologie ist ausgereift und wenn es einen anderen Energieträger gibt, könnten die auch bedenkenlos weiter betrieben werden



Die meisten haben bei Kohlekraftwerk wohl immer noch die Luft voller dunkler Schwaden, dreckigen Regen und durch schwarze Ablagerungen verunreinigte Landstriche in Erinnerung. Ich habe selbst ungläubig gestaunt, als ich vor paar Jahren in Jänschwalde war und mir das Kraftwerk aus nächster Nähe angeschaut hatte. Schornsteine gibts gar keine mehr, nur aus den Kühltürmen kommen noch Wasserdampf und unsichtbare Abgase (vermutlich größtenteils CO2). Es ist schon fast gespenstig leise und die Luft riecht nach nichts außer Luft.
Ein neben der Energieerzeugung bedeutendes Produkt wird kaum beachtet. Kohlekraftwerke produzier(t)en en passant nämlich auch große Mengen an Gips für die Baustoffindustrie. Und zwar mehr als die Hälfte des Bedarfs. Wenn diese Produktion wegfällt, muß der Gips aufwendig aus Recycling oder per nicht naturschonendem Abbau gewonnen werden.

https://www.umweltwirtschaft.com/news/abfallwirtschaft-und-recycling/Nachhaltiges-Bauen-Warum-der-Kohleausstieg-die-Gipsversorgung-bedroht-30396
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.04.2025, 20:18 Uhr
RP



KK schreibt

"Die meisten haben bei Kohlekraftwerk wohl immer noch die Luft voller dunkler Schwaden, dreckigen Regen und durch schwarze Ablagerungen verunreinigte Landstriche in Erinnerung. Ich habe selbst ungläubig gestaunt, als ich vor paar Jahren in Jänschwalde war und mir das Kraftwerk aus nächster Nähe angeschaut hatte. Schornsteine gibts gar keine mehr, nur aus den Kühltürmen kommen noch Wasserdampf und unsichtbare Abgase (vermutlich größtenteils CO2). Es ist schon fast gespenstig leise und die Luft riecht nach nichts außer Luft."

Die sauberen Abgase sind ein Grund für steigende Temperaturen und abschmelzende Gletscher. Flugasche und Schwefeldioxyd entnehmen wir den Abgasen der Kraftwerke und verarbeiten es Baustoff und Gips. Das musste zu einer spürbaren Erwärmung und Wetterveränderung führen, das ist keine neue Erkenntnis und war in den 70iger Jahren bereits bekannt. Mit der Rauchgas Reinigung Mitte der 70iger Jahre begann auch der Rückgang der Gletscher.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.04.2025, 20:34 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb

Die sauberen Abgase sind ein Grund für steigende Temperaturen und abschmelzende Gletscher. Flugasche und Schwefeldioxyd entnehmen wir den Abgasen der Kraftwerke und verarbeiten es Baustoff und Gips. Das musste zu einer spürbaren Erwärmung und Wetterveränderung führen, das ist keine neue Erkenntnis und war in den 70iger Jahren bereits bekannt. Mit der Rauchgas Reinigung Mitte der 70iger Jahre begann auch der Rückgang der Gletscher.

Rolf


Ziemlich schräge Theorie....
Wie oder worin begründet sich denn die Zunahme an Erwärmung durch die Filterung von Flugasche und Schwefeldioxyd?
Das CO2 und Methan (pupsende Kühe, tauender Permafrostboden...) die Erde mit einer "feinen Daunendecke" zudecken ist Fakt, doch wie wirken denn Flugasche und Schwefeldioxyd dagegen?

Guido
(der ob der lahmen Tankzeit, der geringen Reichweite und dem übertriebenen Preis keinen E-Scooter kaufen wird)
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 01.04.2025 um 20:36 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.04.2025, 21:42 Uhr
RP



Das ist keine Theorie, das ist seit langen bekannt das Schwefeldioxid in den oberen Schichten der Atmosphäre Sonnenenergie reflektiert und Flugasche zur Wolkenbildung beiträgt. Nach jedem größeren Vulkan Ausbruch auf unserem Planeten führte der Anstieg von Schwefeldioxid zu einer Abkühlung.
Es gibt Gedanken unter den Klimaforschern mit Schwefeldioxid die Erwärmung unseres Planeten zu begrenze, das Abschalten und der Weltweite verbot von der Entschwefelung von Abgasen könnte ein erster Schritt sein, aber Gips zum Null Tarif ging als Profit verloren und der Umbau unserer Forstwirtschaft, so das die Wälder mit sauere Regen zu recht zu kommen, kostet viel Geld. Mit CO2 und Erderwärmung kann ich viel Geld verdienen.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.04.2025, 22:37 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
Das ist keine Theorie, das ist seit langen bekannt das Schwefeldioxid in den oberen Schichten der Atmosphäre Sonnenenergie reflektiert und Flugasche zur Wolkenbildung beiträgt. Nach jedem größeren Vulkan Ausbruch auf unserem Planeten führte der Anstieg von Schwefeldioxid zu einer Abkühlung.
Es gibt Gedanken unter den Klimaforschern mit Schwefeldioxid die Erwärmung unseres Planeten zu begrenze, das Abschalten und der Weltweite verbot von der Entschwefelung von Abgasen könnte ein erster Schritt sein, aber Gips zum Null Tarif ging als Profit verloren und der Umbau unserer Forstwirtschaft, so das die Wälder mit sauere Regen zu recht zu kommen, kostet viel Geld. Mit CO2 und Erderwärmung kann ich viel Geld verdienen.

Rolf


"Seit langem bekannt...." ist keine seriöse Quelle. Saharastaub trägt auch zur Wolkenbildung bei, und dieser ist deutlich mehr in der Atmosphäre.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
02.04.2025, 00:59 Uhr
RP



https://www.mpg.de/16569676/geoengineering

ist das eine seriöse Quelle?

es ist schwer zuzugeben, das man vor ca 50 Jahren mit der Rauchgas Entschwefelung etwas in Gang gesetzt hat, das globalen Einfluss auf das Klima hat.
Ohne die kühlende Wirkung des Schwefeldioxid musste die Erwärmung und das sichtbare abschmelzen der Gletscher schon allmählich mit der Erfindung der Dampfmaschinen beginnen. Bis Mitte der 60iger Jahre gingen Wissenschaftler noch von einer globalen Abkühlung unserer Erde aus.
Es wurden Rauchgas Reinigungssysteme in Kraftwerken und Kesselanlagen eingebaut, Mitte der 70iger Jahre dann die Entschwefelung.

Wir können stolz sein die globale Abkühlung haben wir verhindert, das ausdehnen der Gletscher, bis in die 60iger Jahre, ist sichtbar zurück gegangen.
Wollen wir hoffen das nicht ein größerer Vulkan Ausbruch all unsere Bemühungen zu nichte macht und einfach das fehlende Schwefeldioxid ersetzt und dadurch wieder einmal eine kleine Eiszeit beginnt.
Das ist aber auch nicht so schlimm unsere Urenkel freuen sich über unseren sparsamen Umgang mit fossiler Energie, haben auch noch reichlich Plaste Müll zum verbrennen und werden so die 500 kalten Jahre in U-Bahn Schächten und alten Atom Bunkern, die wir demnächst bauen, überleben.

Die Analyse der Eisbohrkerne und unsere Geschichte sind eben keine seriösen Quellen, für meine Erkenntnisse. In einer Weiterbildung zur Rauchgas Analyse und Entschwefelung, in Quedlinburg 1977, zu der man mich delegierte, wurde schon auf eine mögliche Erwärmung der Erde und Beeinflussung des Wetters, durch die Rauchgas Entschwefelung ohne CO2 Abscheidung hingewiesen.
Die DDR, die BRD und schnell auch der Rest der Welt haben sich für das Geschäft mit dem SO2 ohne CO2 Abtrennung entschieden, ich als junger Mensch fand das auch für sinnvoll, die kahlen Nadelwälder im Erzgebirge waren ja nicht zu übersehen.

Um die Klima und Wetter Veränderungen zu verlangsamen muss weltweit die Rauchgas Behandlung, die Abholzung von Wäldern und ein umdenken in der Landwirtschaft beginnen.

Mit dem Umbau unserer Energieversorgung verändern wir das Klima und Wetter nicht. Auch die Erneuerbare Energie erwärmt das Treibhaus Erde. Da retten uns auch die besten Energiespeicher nicht.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
02.04.2025, 03:15 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ok, doch macht es wirklich soviel aus, wenn eine Handvoll Länder tatsächlich entschwefeln/entrußen aber der weitaus größte Teil aller Feuerstellen in der Welt nicht?
Und selbst in den Ländern, die dazu passende Vorschriften haben, gelten diese doch nur ab einer bestimmten Größe. Sicher, ein Kohlekraftwerk haut da einiges raus, doch Millionen andere Feuerstätten (die es ja noch immer gibt) sicher ebenso.

Ich halte die Ableitung: "Brennt mehr Kohle, entschwefelt nirgends und das Klima ist gerettet" (ja, ich habe verkürzt), für sehr gewagt.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
02.04.2025, 06:17 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
RP schrieb
Die sauberen Abgase sind ein Grund für steigende Temperaturen und abschmelzende Gletscher
...
Mit der Rauchgas Reinigung Mitte der 70iger Jahre begann auch der Rückgang der Gletscher.



Nach dieser Theorie müßten die Gletscher schon im vorindustriellen Zeitalter weggeschmolzen sein, als es noch keine Luftverschmutzung gab.


Zitat:
RP schrieb
Mit CO2 und Erderwärmung kann ich viel Geld verdienen.



Absolut. Genau das ist der Hauptgrund für die Klimahysterie. Verfolge einfach, wo die gigantischen Summen letztendlich landen, die in den "Klimaschutz" fließen. Und wieviele "Erneuerbaren" Projekte Pleite gehen, nachdem sie reichlich Fördergelder abgegriffen haben. Die Gretchenfrage ohnehin wird in Deutschland kaum gestellt, was wird mit den restlichen 98% des weltweiten CO2-Ausstosses, wenn wir dann keine Industrie, keine Heizung und keine Autos mehr haben, aber endlich klimaneutral sind?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
02.04.2025, 06:43 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Naja....
Auch mit dem Gegenteil (kein Klimaschutz) kann und konnte man sehr, sehr viel Geld verdienen. Ich behaupte mal, um das zig-hunderttausendfache mehr! Ganze Staaten haben sich dumm und dämlich verdient (Öl, Gas, Kohle...), auch Deutschland.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
02.04.2025, 07:02 Uhr
ralle



Das Problem ist, eine Schwankung der Temperatur gab es schon immer, nur ist das ganze stark beschleunigt. Also nicht so langsam wie sonst es wäre. Leider ist das Thema so komplex, daß eine einfache Antwort nicht genügt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.04.2025, 08:32 Uhr
ROBOTROONIE



Noch mal auf den Ursprungspost - neue Batterietechnologie - bezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=NsbBR9cE1Xs
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.04.2025, 09:08 Uhr
P.S.



Nochmal auf 001 zurückzukommen -
Mir ist es gelungen das YT-Video runterzuladen. Dazu gibt's zahlreiche Tools, nennt sich YT-Downloader. Vor Jahren hatte ich sowas öfter im Einsatz, aber jetzt kommt die Meldung, daß das "keine gültige YT-Adresse" ist!
Glücklicherweise gibt's heutzutage sowas als Online-Werkzeug, aber auch da geht nicht alles ...
Wie gesagt - das Video ist bei mir jetzt auf der Platte und wird auch in die Mediathek vom Industriesalon eingespielt.
Auf meinem Smartfon läuft das übrigens auch nicht! - Und ein Update für dieses Gerät gibt's dazu auch nicht ... -> Handy wegwerfen und neues kaufen?

Zum Inhalt:
Wie eine Dame bei der anschließenden Diskussion auch kritisch bemerkte, ist der Vortrag zu "Autobatterie"-lastig und vor allem nur auf chemische Systeme bezogen. Andere Wirkprinzipien einer Speichertechnologie wurden gar nicht erwähnt.

Ich würde den Herrn Prof. gern mal kontaktieren - seine eMail-Adresse hatte ich in den ellenlangen Kommentartexten auch irgendwo gesehen - nun finde ich sie leider nicht mehr ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 02.04.2025 um 09:10 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
02.04.2025, 12:47 Uhr
RP




Zitat:
Guido schrieb
Ok, doch macht es wirklich soviel aus, wenn eine Handvoll Länder tatsächlich entschwefeln/entrußen aber der weitaus größte Teil aller Feuerstellen in der Welt nicht?
Und selbst in den Ländern, die dazu passende Vorschriften haben, gelten diese doch nur ab einer bestimmten Größe. Sicher, ein Kohlekraftwerk haut da einiges raus, doch Millionen andere Feuerstätten (die es ja noch immer gibt) sicher ebenso.

Ich halte die Ableitung: "Brennt mehr Kohle, entschwefelt nirgends und das Klima ist gerettet" (ja, ich habe verkürzt), für sehr gewagt.

Guido



Das habe ich nicht geschrieben oder behauptet, so lange wir Kohle verbrennen, müssen wir mit SO2 und CO2 leben oder beides aus den Abgasen entfernen, das ist meine Meinung.

Wir müssen auch aufhören die angeblich erneuerbaren Energien als Allheilmittel unserer Umwelt zu vergöttern. Der Physik ist es egal mit welcher Energie wir die Erde aufheizen und unseren Lebensraum zerstören.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 02.04.2025 um 15:19 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
02.04.2025, 16:02 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb


Das habe ich nicht geschrieben oder behauptet, so lange wir Kohle verbrennen, müssen wir mit SO2 und CO2 leben oder beides aus den Abgasen entfernen, das ist meine Meinung.


Da gehe ich mit.


Zitat:
RP schrieb
Wir müssen auch aufhören die angeblich erneuerbaren Energien als Allheilmittel unserer Umwelt zu vergöttern. Der Physik ist es egal mit welcher Energie wir die Erde aufheizen und unseren Lebensraum zerstören.
Rolf


Ganz egal ist es eben nicht. Blasen wir weiterhin CO2, Methan, Ruß, SO2 und anderen Scheißdreck in die Luft, wird das unweigerlich zur Erwärmung führen (auch Physik).
Nutzen wir nur die Energie, die (hauptsächlich) durch die Sonne zu uns kommt (oder gekommen ist), bleiben wir (theoretisch) fast im Gleichgewicht. Seit Jahrmillionen strahlt die Erde minimal mehr ab, als sie aufnimmt, sonst wäre sie noch immer flüssig! Seit dem Industriezeitalter (eher schon im Mittelalter) sorgen wir mit unserem Dreck aus Heizungen, Fahrzeugen, vor allem aus Kriegen usw. dafür, dass das eben nichtmehr so einfach funktioniert.
Fast der ganze Dreck geht hoch bis in die Stratosphäre und wirkt wie eine Daunendecke.
Es wird dadurch zwar weniger Wärme von der Sonne aufgenommen, doch unsere selbst erzeugte Wärme und auch die aus dem Erdinneren kann nicht mehr richtig abgestrahlt werden.

Klingt einfach, ist es auch....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 02.04.2025 um 17:27 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
02.04.2025, 17:40 Uhr
RP



Im Mittelalter war es eben nicht der Mensch, der zur kleinen Eiszeit von ca. 1300 bis 1900, auf das Klima Einfluss hatte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit

Vulkane und geringere Sonnenaktivität machten den Menschen zu schaffen.

Du hast ja recht das wir die Verwendung von Kohle Gas und Öl zur Stromerzeugung beenden müssen. Die von uns als erneuerbar bezeichneten Energieträger sind einfach billiger und sauberer.
Sie ermöglichen in naher Zukunft Elektroenergie nahezu unbegrenzt und extrem billig zu produzieren und diese Energie wird eben nicht mehr in gleicher höhe ins All abgegeben sondern erwärmt die Erde.

Eine Antwort auf eine solche Situation müssen wir jetzt finden, den das auf unserer Erde gespeicherte Methan macht bei einer unkontrollierten Freisetzung aus unseren Planeten eine zweite Venus im Sonnensystem.

Die stabilsten und ältesten Energiespeicher auf unserer Erde sind eben die Lagerstätten der Fossilien Energieträger.

Mir ist die politische CO2 Debatte im Moment einfach nicht bis zu ende gedacht.

Der Vortrag in 000 ist hoch interessant und man muss über einige der genannten Zahlen ernsthaft nachdenken, ein Weg Sonnenenergie lange zu speichern und eben nicht sofort in Elektroenergie umwandel könnte ein Teil zur Klima Stabilisierung beitragen.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 02.04.2025 um 17:42 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
Heute, 07:14 Uhr
Bert




Zitat:
P.S. schrieb
Ich würde den Herrn Prof. gern mal kontaktieren - seine eMail-Adresse hatte ich in den ellenlangen Kommentartexten auch irgendwo gesehen - nun finde ich sie leider nicht mehr ...


Irgendwie machst Du es Dir auch besonders schwer. Jeder Wissenschaftler hat an seinem Institut inzwischen eine eigene Kontaktwebseite:
https://hiu-batteries.de/forschung/forschungsgruppen/solidstatechemistry/prof-dr-maximilian-fichtner/
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
Heute, 16:49 Uhr
Bert




Zitat:
ROBOTROONIE schrieb
Noch mal auf den Ursprungspost - neue Batterietechnologie - bezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=NsbBR9cE1Xs



Hier eine offizielle Mitteilung der Schweizer:
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2024/08/eisen-als-guenstiger-wasserstoffspeicher.html

Ich lese da:
- bald ändern könnte
- Pilotanlage erweitern
- beim Abrufen der Energie liegt der Wirkungsgrad zwischen 40 und 60%

Weißt Du, wie lange es dauern kann, bis eine Erfindung von der Idee übers Labor den Sprung in die Praxis schafft?

Ein Beispiel [1]:
Die Grundlagen für LEDs wurden in den 1920 gelegt (Oleg Losev). Praktisch gab es welche ab ca. 1960. Anfang der 90er wurde die blaue LED erfunden (dafür gab es 2014 einen Nobelpreis). Um's Jahr 2000 rum wurden die blauen LED populär. Inzwischen sind die als Beleuchtung aller Art (selbst im Auto) akzeptiert.

Der Speicher befindet sich noch im Laborstadium. Die sollen bitte weiterforschen.
Trotzdem ist das noch keine Technologie, die sich jeder kaufen und hinstellen kann.

[1] https://www.automation-next.com/future-tech/warum-es-beinahe-unmoeglich-war-die-blaue-led-zu-konstruieren-303.html
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
Heute, 19:29 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bert schrieb
...
Weißt Du, wie lange es dauern kann, bis eine Erfindung von der Idee übers Labor den Sprung in die Praxis schafft?
.....


Tja, dass ist leider inzwischen fast eine Seuche. Jeden Monat wird eine neue Akkutechnologie-Sau durch das Dorf getrieben, dabei sind das meistens nur erste Labormuster oder auch nur vage Ideen.

Aber die "erneuerbare E-Blase" feiert das dann als "ab morgen ist alles bestens!"

Wobei sich mir bei "erneuerbare..." immer der allgemeingebildete Magen umdreht!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 19:30 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek