Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » nachladbarer GIDE-Treiber » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.03.2025, 10:44 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hier schreibt Klaus kurz was zu einem nachladbaren GIDE-Treiber unter 000:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=16206&highlight=gide?
Klaus, ist der ev. auch von Dir?

Ich brauche das so für diesen Olympia-Rechner, da ich das CPM nicht als Quelle habe.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
30.03.2025, 11:15 Uhr
Heiko_P



Hallo Enrico,

suchst du den nachladbaren Treiber? Den findest du hier:

Dropbox-Link

Bitte die beiliegende Textdatei beachten.

Gruß
Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
30.03.2025, 11:53 Uhr
Klaus



@Enrico
Heiko war schneller … Der nachladbare Treiber ist von ihm.
Läuft bei mir sogar am NCR Decision Mate V. Ich hatte dort zum Test mal ein USB-GIDE K1520-Karte über Adapter angebunden und kann USB und GIDE nutzen.

In dem Projekt, was Du oben verlinkt hast, ging es um das Einbinden des Treibers direkt ins CP/A (für A5120/K8924) und direktes Booten von einem GIDE-Laufwerk.
Ganz unten in dem Thread hatte ich eine ausführliche Beschreibung als PDF verlinkt.

@Heiko
Ich weiß nicht, ob es vielleicht sinnvoll ist zu den Treibern für unterschiedliche IO-Adresse auch gleich noch das HDFORMAT und das HDINFO mit in den Dropbox Ordner zu packen?

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 30.03.2025 um 11:59 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
30.03.2025, 23:39 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hallo Heiko,

ja genau, danke das suche ich.
Da sind aber "nur" einzelne Treiber für CPA.

Ich bräuchte die Quellen dazu.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
30.03.2025, 23:39 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Klaus schrieb
@Enrico
Heiko war schneller … Der nachladbare Treiber ist von ihm.
Läuft bei mir sogar am NCR Decision Mate V. Ich hatte dort zum Test mal ein USB-GIDE K1520-Karte über Adapter angebunden und kann USB und GIDE nutzen.


Viele Grüße,
Klaus



Kann gut sein.
Da läuft sogar das GNET drauf.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
31.03.2025, 09:38 Uhr
Klaus



… an LAN hatte ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Denkanstoß.
Ich könnte ja mal die Kombikarte vom NANOS 2.0 probieren, da ist ja Netzwerk mit drauf.



Beim NCR-DMV sind am externen BUS nicht alle Signale des K1520-BUS, bzw. teilweise andere Signale vorhanden, aber mit etwas Bastelei sollte es hardwaretechnisch möglich sein auch noch den LAN-Teil zu nutzen.
Es läuft ja CP/M und ich denke, dass die Software mitspielt. Muss die Quellen ja nur neu für die passenden IO-Adressen übersetzen.

Vielleicht probiere ich das mal.
Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
31.03.2025, 10:54 Uhr
susowa




Zitat:
Enrico schrieb
Da läuft sogar das GNET drauf.








MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
31.03.2025, 13:52 Uhr
Klaus



Danke Ralf.

Dann ist die Frage mit der Software ja schon geklärt

So ein GNET-Modul habe ich nicht und ich will in dem Fall auch nicht im Rechnerinneren herumbasteln. Bin aber guter Hoffnung, dass es extern mit der Kombikarte auch laufen wird.
Ich muss nur die IOW, IOR und IFSEL Signale, die es am externen BUS beim NCR-DMV gibt, passend verschalten. (/RD, /WR, /IORQ, M1 wird dort nicht herausgeführt)
Takt muss negiert werden und für /M1 muss ich das Signalgemisch /INTACK (/IORQ+M1) nutzen.
Eine andere K1520-Karte vom DL mit GIDE und USB läuft ja schon an dem Teil.



Ist das Dein NCR-DMV, Ralf?

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 31.03.2025 um 13:52 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
31.03.2025, 14:43 Uhr
susowa




Zitat:
Klaus schrieb
Ist das Dein NCR-DMV, Ralf?


Nein, die Fotos hatte ich mal von Enrico bekommen.

Ich bin und bleibe auch "KC85/4,5 Only" !

MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
31.03.2025, 15:42 Uhr
Klaus



OK. Danke für die Info.


Zitat:
susowa schrieb
Ich bin und bleibe auch "KC85/4,5 Only" !
MfG susowa

Ja… sicher richtig so.

Ich mache halt den Fehler, an zu vielen „Fronten“ kämpfen zu wollen. Aber das wird sich bestimmt auch mal ändern. Man wird ja nicht jünger ;-(
Mal sehen, wo dann mein Fokus hängen bleibt.
So nach und nach werde ich dann sicher auch den ein oder anderen Rechner abstoßen.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 31.03.2025 um 15:42 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
31.03.2025, 17:21 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp


Zitat:
Enrico schrieb
Ich bräuchte die Quellen dazu.



https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/cpm/gide#downloads
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
31.03.2025, 19:36 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Klaus schrieb
So ein GNET-Modul habe ich nicht und ich will in dem Fall auch nicht im Rechnerinneren herumbasteln.


Hätte ich ansonsten noch ein paar Platinen da.


Zitat:

Bin aber guter Hoffnung, dass es extern mit der Kombikarte auch laufen wird.
Ich muss nur die IOW, IOR und IFSEL Signale, die es am externen BUS beim NCR-DMV gibt, passend verschalten. (/RD, /WR, /IORQ, M1 wird dort nicht herausgeführt)
Takt muss negiert werden und für /M1 muss ich das Signalgemisch /INTACK (/IORQ+M1) nutzen.


Wundert mich gar nicht.
Der hat ja auch Z80 und 8088 drin.
Der scheint im Gegensatz zum Olympia aber gut durchkonstruiert zu sein.

Da bietet es sich dann ja auch gleich, an den Treiber für DOS zu entwickeln.


Zitat:
susowa schrieb

Zitat:
Klaus schrieb
Ist das Dein NCR-DMV, Ralf?


Nein, die Fotos hatte ich mal von Enrico bekommen.

Ich bin und bleibe auch "KC85/4,5 Only" !

MfG susowa


Dirk und ich waren da mal auf irgendso ein Treffen.
VCFB, VCFE,... ,vor gut 10 Jahren.
Als das mit den GNET noch im Entwicklungsstadium war, wollte ich das damals gerne mal in der Kiste ausprobieren.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 31.03.2025 um 19:41 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
31.03.2025, 19:46 Uhr
Klaus



Ja... der DMV ist schon irgendwie ein cooles Teil.
Es schwirrt ja auch alles an Dokus und viel Software dafür im Netz herum.
Aber der "Zwitter" hat eben auch so seine Eigenheiten.

Für mich war wichtig, dass USB lief. Das erleichtert den Datenaustausch mit modernen Rechnern eben ungemein. Der FC vom Heiko läuft nach Anpassung der INI auch ganz prima auf der Kiste.

Sollte es mit meinem Experiment mit der Kombikarte nicht klappen, komme ich evtl. nochmal auf Dein Platinenangebot zurück.

Ein Treiber für DOS.... hmmm wäre auch cool. Aber Z80 und DOS?

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 31.03.2025 um 19:59 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
31.03.2025, 19:47 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
volkerp schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Ich bräuchte die Quellen dazu.



https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/cpm/gide#downloads


Danke, aber da finde ich auch keine Quellen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
31.03.2025, 19:48 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Klaus schrieb
....
Ein Treiber für DOS.... hmmm wäre auch cool. Aber Z80 und DOS?

Viele Grüße,
Klaus


Z80 und CPM, 8088 und DOS.
Oder hat der NCR sogar reine 8086 drin?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
31.03.2025, 19:53 Uhr
Klaus



Ja Enrico... schon klar.
Es sah auf dem Foto so aus, als ob Deine Karte auf dem Z80-Sockel steckt. Oder?

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
31.03.2025, 20:05 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, das schon.
War der einfachste Weg, und noch ein paar Fassungen extra, weil der Abstand sonst nicht reichte.

Ging ja auch nicht anders, da ich die Belegung von dem Bus nicht kannte
und ein Adapter nicht sinnvoll gewesen wäre.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
31.03.2025, 21:01 Uhr
Klaus



Ok… verstehe.

Aber sehr gute Idee von Dir.

Inzwischen sind ja sehr viele Unterlagen aufgetaucht und im VZEKC Forum sind ja auch ein paar NCR Spezialisten unterwegs. Sogar einer (Wolfgang Dreyer), der am DMV damals mit entwickelt hat
Hab gesehen… dass Du dich auch dort herum treibst.
Ich bin dort nicht aktiv, lese nur ab und an mal…

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
31.03.2025, 21:24 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Klaus schrieb
....
Hab gesehen… dass Du dich auch dort herum treibst.
....
Viele Grüße,
Klaus



Gezwungenermaßen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
01.04.2025, 12:30 Uhr
Klaus



Hallo,
nur mal kurz …

Hab die Kombikarte aus Interesse mal an den externen DMV-BUS „angekoppelt“.
USB, GIDE und LAN funktioniert







Auf dem letzten Foto die Verbindung (KCL.FTP) zum FTP-Server vom Ralf.
Hab auch mal eine große Datei heruntergeladen. Funktioniert.

Die RTC geht nicht. Vermutlich ein Timingproblem, da kein echtes /RD und /WR auf dem externen BUS des DMV vorhanden sind.
Ist aber egal… kann ja die Zeit per NTIME aus dem Internet abfragen

Sorry… passt nicht wirklich zur DDR-Technik.
Ich wollte nur mal berichten, weil Enrico und Ralf mich ja auf das Thema aufmerksam gemacht haben und es ja eine K1520 (NANOS) Karte ist

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 01.04.2025 um 12:32 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
01.04.2025, 19:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Na, sieht doch prima aus.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek