011
28.03.2025, 20:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit
|
Zitat: | Guido schrieb
Zitat: | Enrico schrieb Hab gerade gesehen (Wartezeit überbrücken), dass das 8845 um die 1000,- bei Ebay kostet.
Was ich immer noch nicht begriffen habe: Woher weiss ich dass ein Messgerät richtig misst, nur weil dieses kalibriert wurde?
Oder anders: wie kalibriert man ein Kalibriermessgerät mit 8 Stellen? Mit ner Aromuhr?
Ich glaube, das wäre ein schöner interessanter Vortrag für Guido, unseren Messgerätefetischisten.  |
Nun, entweder man hat einen geeichten Kalibrator (meiner ist ja leider noch immer defekt, war auch nicht (mehr) kalibriert) oder man nimmt Geld in die Hand und lässt das professionell von zertifizierten Unternehmen machen. Dabei möglichst auch justieren (kalibrieren und justieren sind unterschiedliche Welten), um nicht jedesmal die gemessenen Werte mit den Angaben im Kalibrierschein verrechnen zu müssen. Mein Fluke wurde vor Jahren justiert/kalibriert, doch ich bin sicher, dass die (gealterten) Werte zumindest noch für 4,5stellige DMMs ausreichen. Guido |
Dort ist dann aber auch immer noch nicht klar, anhand von WAS man dann weis, dass das was man misst auch richtig ist. -- MFG Enrico |