Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » ASCII Art Editor » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.03.2025, 15:01 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Gibt es nützliche Tools, um Grafiken für Computer wie den Z1013 oder Z9001 zu erstellen?
Also vorgegebene Bildgröße und fester Zeichensatz, ggf. als Tiles?

Welche Werkzeuge nutzt ihr oder könnt ihr empfehlen?

Diverse ausprobierte ASCII-Art-Editoren erlauben keine anderen Zeichensätze oder Farb-Sets, ebenso die speziellen PETSCII-Editoren (für CBM).

Oder gibt es was im Rahmen spezieller Development-Studios?
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 26.03.2025 um 15:03 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.03.2025, 15:24 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Hallo Volker,

meinst du so etwas ?

https://marmsx.msxall.com/projetos/mfe/english.php

Damit habe ich für den BIC einen neuen Zeichensatz erstellt.

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
27.03.2025, 08:21 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Nein, keinen Zeichensatz-Editor, sondern ein richtiges Zeichenprogramm, mit denen man z.B. einzelne Bildschirmseiten z.B. für Spiele entwerfen kann. Z9001, AC1, Z1013 haben hier die Besonderheit, dass es keine Vollgrafik gibt und man keine eigenen Zeichen erstellen kann.

Die Game Studio-Programme für ZX Spectrum, CPC, C64 etc. sind sehr umfangreich, aber eben auf die Systeme und z.B. deren Farbpaletten beschränkt. Ich suche da was, was ein Tick einfacher ist, aber dafür an unsere Computer anpassbar.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
27.03.2025, 11:47 Uhr
ralle



Ist da nicht was in einem der kleinen Computerbücher, in Spiel und Spaß mit dem Computer von Hannes Grutzer, beschrieben. Ein Malprogramm im Textmodus.

Habe gerade nachgeschaut, Tastenbedienung, gezeichnet wird mit Stern. Ist in dem Buch auf Seite 129 zu finden.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 27.03.2025 um 18:05 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
28.03.2025, 09:26 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105


Zitat:
volkerp schrieb
Nein, keinen Zeichensatz-Editor, sondern ein richtiges Zeichenprogramm, mit denen man z.B. einzelne Bildschirmseiten z.B. für Spiele entwerfen kann. Z9001, AC1, Z1013 haben hier die Besonderheit, dass es keine Vollgrafik gibt und man keine eigenen Zeichen erstellen kann.

Die Game Studio-Programme für ZX Spectrum, CPC, C64 etc. sind sehr umfangreich, aber eben auf die Systeme und z.B. deren Farbpaletten beschränkt. Ich suche da was, was ein Tick einfacher ist, aber dafür an unsere Computer anpassbar.



Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe... .

Ich nutze dafür GIMP und richte mir eine Seite dann auf das z.B. BIC Format 320x200 ein. Mit Pixelraster und der EGA Farb Tabelle - OHNE Kantenglättung! Das kann man sich ja selber einrichten. Man kann sich da jede beliebe Farbtabelle einrichten.
Dann kann ich pixelgenau zeichnen mit den 16 Farben die der BIC hat.

Dannach wandle ich noch die z.B. JPG im JKCEMU in das SCR Bildformat vom BIC.

Meintest du so in diese Richtung?

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
28.03.2025, 11:37 Uhr
HeikoS



Mit dem Akusprite-Editor kann man auch sehr flexibel Bit-Maps mit unterschiedichen Paletten und Größen erstellen. Habe ich für JuTe-6K-Sprites benutzt.

https://www.chibiakumas.com/akusprite/

https://github.com/haykonus/JU-TE-6K-Sprites?tab=readme-ov-file#sprites-mit-akusprite-erstellen

Grüße, Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
28.03.2025, 11:40 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

ich such eher sowas wie https://nurpax.github.io/petmate/
und kombiniert mit https://textik.com als Bildschirmeditor/Maskeneditor.

Es gibt am Z9001 einen Screen-Editor ( https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/paintbox ), aber am PC und mit Maus und erweiterten Funktionen (Ebenen, Linien und Rechtecke zeichnen etc.) wäre das einfacher.

Ich könnte mir vorstellen, dann Game Development Engines geeignet wären, indem man den Zeichensatz Des Z9001 als Tiles einlädt und dann damit Maps zusammensetzt. Aber auch hier hab ich noch nichts passendes gefunden.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 28.03.2025 um 11:40 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
28.03.2025, 14:52 Uhr
ralle



Und eine abgewandelte Version von MinText? Zumindest könnte das die ASCII-Bilder speichern.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
28.03.2025, 15:23 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

ralle, ich will das nicht auf dem KC machen, sondern komfortabel am PC designen, vor allem auch für Z1013 oder AC1 mit möglichst gleichen Tools.

Am Z9001 kann ich sowas mit PAINTBOX erstellen, hab ich ja auch schon für BLOCKS u.a. gemacht.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
28.03.2025, 20:10 Uhr
jmueller



Hallo Volker,

vielleicht kann dir der im JKCEMU enthaltene Bildbetrachter helfen.
Dieser kann ein Bild, in deinem Fall ein Schwarz/Weiß-Bild,
im AC1-, Z1013- und Z9001-Format exportieren
(Exportieren als -> Abbilddatei für Bildwiederholspeicher für -> ...).
JKCEMU sucht sich dann selbst die Grafikzeichen zusammen, die am besten passen.
Ob das deinen Ansprüchen gerecht wird, müsstest du halt mal selbst ausprobieren.
Nicht vergessen, die Hilfe zum Bildbetrachter lesen!

Jens


Nachtrag:
Zum schnellen ansehen des Ergebnisses wäre dann diese Funktion geeignet:
Exportieren als -> Programm zur Anzeige des Bildes im -> ...

Dieser Beitrag wurde am 28.03.2025 um 20:16 Uhr von jmueller editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
28.03.2025, 20:17 Uhr
ralle



Da muss ich doch mal unter Linux schauen. Bist du morgen da?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
29.03.2025, 15:30 Uhr
ralle



Hier:
https://de.softonic.com/artikel/ascii-paint-mit-pinsel-und-stift-textbasierte-bilder-malen
https://www.asciiart.eu/ascii-draw-studio
https://www.gridsagegames.com/rexpaint/
https://elsefix.com/de/tech/ann/ascii-draw-draw-anything-using-ascii-characters.html
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
29.03.2025, 16:45 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

ja Ralle, die kenn ich alle, das ist aber nicht das, was so richtig passt. Das ist alles rein IBM-ASCII; ich kann keinen Z9001-Zeichensatz verwenden.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
29.03.2025, 22:32 Uhr
ralle



Für den AC1 gibt es einen ASCII Editor. Und für den Z1013 gefunden: https://www.z1013.mrboot.de/software-database/db/3d3a0810369693fb5e37197390fd617c-I.GEDIT%202.24/index.html
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 30.03.2025 um 19:50 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek