008
25.03.2025, 00:27 Uhr
Lötspitze
|
Zitat: | dg1vs schrieb 10. teilkompatibel mit der Peters-Platine ( D4=BS-OFF, Abgriff der 4 FF-Signale aus D4-D7 möglich.)
Was bedeutet das genau? |
Der 128er hat die Flip-Flop Ansteuerung ähnlich der Peters-Platine, sodaß ältere Programme, die das verwenden, weiter genutzt werden können (außer, daß für einen BWS mit 64x16 bzw. 32 ein separater benötigt wird). Durch D206 kann auch der FF-Zustand wie bei der Peters-Platine softwareseitig abgefragt werden.
D4 = Abschaltung Monitor-ROM D5 = Zuschaltung 32k-Eprom D6 = Taktumschaltung 2/4 MHz oder Nutzung der zweiten 64k RAM D7 = Zeichensatzumschaltung
Das deckt sich nicht ganz mit der Peters-Platine, aber da alles mit Jumpern vollkommen frei einstellbar ist, kann man über Steckdrähte auch den Zustand der Peters-Platine abbilden. Man kann die 4 Ausgänge aber auch für ganz was anderes verwenden, z.B. zur Steuerung anderer Module.
Hast Du damals die Doku (V4) für die blaue Platine mit bekommen? Das war die 2. und letzte Serie. Da sind weitere Optimierungen gegenüber der grünen Serie eingeflossen.
Ich versuche schon eine ganze Weile, die restlichen Unterlagen von Jörg L. zu bekommen (die Layouts für eine Nachbestellung fehlen mir leider). Aber ich erreiche ihn in letzter Zeit überhaupt nicht mehr. Falls jemand Kontakt mit ihm hat, würde ich mich freuen, wenn er sich mal bei mir melden kann. Ggf. ist er sogar auf dem Treffen am Wochenende. Ich leider nicht.
VG Matthias -- ___________________ ...geboren, um zu löten.
Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen. Dieser Beitrag wurde am 25.03.2025 um 00:28 Uhr von Lötspitze editiert. |