Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Flächentransistor 5NC » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.03.2025, 17:51 Uhr
Ontario



Beim Stöbern in alten RFEs habe ich folgende Bilder gefunden:



dann:



Eigentlich ist doch anzunehmen, daß das ein und derselbe Transistor sein müßte,
nur etwas später mit neuer Bezeichnung.

Gibt es irgendwo noch Fotos oder Exemplare vom "5NC" ?
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
22.03.2025, 18:38 Uhr
Zwangsrentner



zu dem Thema hab ich nur dieses Buch von 1960
https://c.web.de/@713543945618981635/-PPTG1KUTblDv3nbY62HQQ
leider auch nur ein mieses foto drin.
grüsse aussem harz
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
23.03.2025, 07:00 Uhr
Ontario



Jo, gutes Buch. Bischen viel Mathe, aber ausführliche Daten der OC Serie. Danke.
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.03.2025, 09:37 Uhr
Germaniumröhre



Ich kenne auch nur diese Quellen.

die 5NC wurden mit großer Sicherheit nur umbenannt in OC811, welcher der erste DDR-Flächentransistor sein soll . der OC810 sei nur ein Ausmeßtyp davon.

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.03.2025, 11:37 Uhr
Bert



Möglicherweise war '5NC' noch eine interne Bezeichnung des WBN (Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik).
Das was (wenige) man im R&F-Artikel sieht, gleicht dem hier sehr stark:
https://www.richis-lab.de/Bipolar53.htm
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
23.03.2025, 12:44 Uhr
P.S.



In dem zitierten Buch von Otto/Müller, eines der ersten Bücher über HL-Technik in der DDR, habe ich nichts zu "5NC..." gefunden. Dort geht es gleich mit dem OC810 los. Aber trotzdem - vielen Dank für den Scan!
Im PS-Buch steht das so auch nicht, da werden die zunächst im WBN gefertigten Spitzentransistoren "1NC..." aufgeführt.
Mit Typ-Bezeichnungen "5NU..." sind allerdings die zunächst in der CSSR gefertigten npn-Transistoren bekannt geworden, die aber mit völlig anderer Technologie - "gezogenen Transistoren"
Interessant ist, daß im Buch von Otto/Müller neben den Transistor-"Erfindern" Bardeen und Brattain (Shockey war schon mal weggelassen worden) auch eine sowjetische Quelle von 1941 angegeben wurde.
Der eigentliche Entdecker des Verstärkereffekts mit Kristallen Herbert Materé wurde aber nicht genannt. Diese Story war offensichtlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Bei Versuchen mit seinen Duo-Dioden gegen Ende des 2.WK hatte er ihn zufällig entdeckt, konnte aber infolge der Kriegsereignisse der Sache nicht weiter nachgehen. Details dazu in der 2. Auflage des PS-Buches.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 23.03.2025 um 12:50 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek