Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Fahrkarte » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.03.2025, 19:28 Uhr
Cliff Allister McLane



Hallo zusammen,

hier mal eine Straßenbahnfahrkarte, die als Lesezeichen in einem Buch lag. Kann mir jemand zu den Zahlen was sagen? Also aus welcher Stadt etc..., wäre vielleicht einen kleinen Gag wert, den in der richtigen Stadt dem Schaffner vorzulegen. Google bringt da leider nicht viel.

Grüße und Danke


--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
17.03.2025, 19:53 Uhr
Relaiskontakteputzer



Hallo Stefan,

"LG 161/84" dürfte die Genehmigungsnummer 161 im Jahr 1984 sein.
Ohne diese Genehmigung kein Druck.
"III/18/37" identifiziert die Druckerei - hier:
III - DDR-Land Sachsen, 18 - Stadtkreis Leipzig, 37 - Druckerei "VEW" - mehr habe ich nicht herausfinden können.
Die ganz große "999480" ist einefach eine lfd. Nr.- der Fahrscheine auf der Rolle.

Hilft das?
Nimm Deinen alten Perso und ein paar Ostmark mit, falls der Fahrausweis nicht akzeptiert wird.

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.03.2025, 20:04 Uhr
Cliff Allister McLane



Hallo Jörg,

das sind mal Infos. Super Sache, meine Verwandtschaft lebt bei Leipzig, das wird also mal klappen.

Ich danke Dir.

Grüße

Stefan
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
17.03.2025, 20:10 Uhr
RP



Das Land Sachsen gab es 1984 in der DDR nicht.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
17.03.2025, 20:19 Uhr
Relaiskontakteputzer




Zitat:
RP schrieb
Das Land Sachsen gab es 1984 in der DDR nicht.

Rolf


Stimmt, Rolf - im März 1951 aber schon! Damals nämlich wurde die dreiteilige Druckereinummern-Systematik eingeführt und in unveränderter Struktur bis zur Wende fortgeführt - unabhängig davon, daß die politische Gliederung längst in Bezirke erfolgte.

Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
17.03.2025, 20:46 Uhr
ManfredB



Sieht aus wie ein Fahrschein aus einer „Zahlbox“ der BVB in Berlin, also Bus und Straßenbahn.

Gruß Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
17.03.2025, 20:52 Uhr
Rene



Eine Fahrkarte der Leipziger Straßenbahn ist es allerdings nicht, die sahen anders aus.
Gruß Rene
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
17.03.2025, 21:09 Uhr
thommy_berlin



Warum nicht Leipzig?

Ich kann mich noch gut an die Besuche bei meinen Großeltern erinnern. Linie4 nach Stötteritz.
An jedem Einstieg war ein "einarmiger Bandit" installiert. Die 20 Pfennig verschwanden erst aus dem Sichtfenster nach 5 Fahrscheinen, die auch so aussahen wie auf dem Bild oben.

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
17.03.2025, 21:14 Uhr
Cliff Allister McLane



Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass die in Halle auch so aussahen.
Die wurde oben in einen Automaten gesteckt und dann musste man einen Drücker drücken oder ziehen, weiß nicht mehr genau.

Kann mich aber auch irren, daher meine Frage. Grüße Stefan
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
17.03.2025, 21:19 Uhr
Rene



In den 80er Jahren nicht mehr. Die Fahrscheine waren länglich und nach dem Entwerten gelocht.
Unter bahnbilder.de z.B. ist ein Fahrschein abgebildet.
Gruß Rene

Nachtrag: So wie diese :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrscheine-dresden-ddr-ostalgie/2998988055-234-3849

sahen auch die Leipziger Fahrscheine aus, natürlich mit "Leipzig" statt "Dresden".
Die roten waren wohl für Erwachsene und grün für Kinder, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Dieser Beitrag wurde am 17.03.2025 um 21:25 Uhr von Rene editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
17.03.2025, 21:52 Uhr
thommy_berlin



Ja Rene,

bei solchen "Beweisstücken" muss man natürlich die Zeitschiene" beachten. Meine Großeltern sind 1983 verstorben.
Zumindest bis August 1974 gab es die "einarmigen Banditen" noch. Auch mir sind dann die "Handlocher" und später die elektrischen Locher mit den schmalen Abschnitten bekannt.
6 Fahrten Erwachsener für 1,-M (rot), 6 Fahrten Kind für 50 Pfennig (grün)

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
17.03.2025, 22:26 Uhr
Relaiskontakteputzer




Zitat:
Rene schrieb
In den 80er Jahren nicht mehr. Die Fahrscheine waren länglich und nach dem Entwerten gelocht.
Unter bahnbilder.de z.B. ist ein Fahrschein abgebildet.
Gruß Rene

Nachtrag: So wie diese :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fahrscheine-dresden-ddr-ostalgie/2998988055-234-3849

sahen auch die Leipziger Fahrscheine aus, natürlich mit "Leipzig" statt "Dresden".
Die roten waren wohl für Erwachsene und grün für Kinder, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.


Hier das Gerät zum Schein. Die waren unfassbar robust gebaut...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Fahrkartenentwerter_in_einer_Stra%C3%9Fenbahn_DDR_Dresden_2007-09-16.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek