Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Kaffeemaschine kaputt ---> Auslötsicherung ???? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.03.2025, 19:51 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Erstmal Fotos:








Die Kaffeemaschine ging vor ein paar Tagen nach dem Entkalken kaputt.
Ein komptibles Nachfogemodell (Kalkfilter) konnte ich noch nicht finden.

Hab das Ding deswegen nun doch aufgemacht.
Auf dem einen Ende der Heizung ist der Stahldraht angequetscht.
Auf dem anderen Ende war der ab. Weiches Material ist drauf, kann nur angelötet gewesen sein.

Meine Vermutung ist, dass das als Auslötsicherung dienen soll, falls der eigentliche Schalter
mal nach Zeit X nicht ausschaltet, wodurch die Heizwendel überhitzt ; ca. 250 Grad?

Richtig?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 12.03.2025 um 19:52 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.03.2025, 20:13 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Kann so sein.
Nimm Bleifrei, das sollte gut hinkommen. Ich vermute aber, bei dem gammligen Zeugs bekommst Du das Zinn schlecht drauf.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.03.2025, 20:37 Uhr
RP



die Anschlüsse sind Punkt Verschweißt, der ist einfach weggegammelt.
Mit löten wird das nichts, du kannst versuchen, mit einer Lüsterklemme ohne deren Plast Isolierung, die Verbindung wieder herzustellen.
Die Thermo Sicherung steckt im Iso-schlauch der Zuleitungen zum Temperaturregler.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.03.2025, 21:09 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
die Anschlüsse sind Punkt Verschweißt, der ist einfach weggegammelt.
Mit löten wird das nichts, du kannst versuchen, mit einer Lüsterklemme ohne deren Plast Isolierung, die Verbindung wieder herzustellen.
Die Thermo Sicherung steckt im Iso-schlauch der Zuleitungen zum Temperaturregler.

Rolf


Hätte ich auch vermutet, doch da ist irgendwas helles am Gammel....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.03.2025, 22:12 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, wider Erwarten jede Menge Kalk.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.03.2025, 23:18 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Hab mir das nochmals ganz genau angesehen.
Der eine Anschluss war schon angelötet. Unter dem Dreck kam noch mehr weiches
Metall zum Vorschein, kann nur Lötzinn sein.

Eine Temperatursicherung gibts nicht.
An das Wasserrohr ist noch ein Klotz drangeschraubt, wo 4 Anschlüsse rangehen.
Kann nur eine Bimetallschalter sein.
Vorne der Netzschalter geht nach einer Weile von allein aus.
Damit hatte der schon öfters Probleme.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
13.03.2025, 09:13 Uhr
RP



https://www.amazon.de/LUTH-Premium-Profi-Parts-5032526800/dp/B0CLDW38V5

Enrico,

so was in der Art sollte auch in deiner Kaffeemaschine verbaut sein. Es gibt auch einige integrierte Temperatursicherungen im Temperaturregler, bei Kaffeemaschinen deiner Bauart habe ich so etwas noch nicht gesehen.

Die Auslösetemperatur ist > 185°C bis 300°C an der Wasserseite der Heizung. Am Anschluss der Heizplatte kann die Temperatur schon 400°C überschreiten.

Eine Auslöt Sicherung wie du sie vermutest müsste, zur sicheren schnellen Trennung, eine zusätzliche Feder besitzen.

Heizungen für Waschautomaten gibt es mit integrierter Thermo Sicherung.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 13.03.2025 um 09:13 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
13.03.2025, 10:11 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
.....
Eine Auslöt Sicherung wie du sie vermutest müsste, zur sicheren schnellen Trennung, eine zusätzliche Feder besitzen.

Rolf


Und genau diese Feder ist dieser weggeschnippe "Stahldraht" daneben!

Glaube mir, exakt sowas habe ich schon gesehen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
13.03.2025, 11:29 Uhr
RP



ich habe so etwas noch nicht gesehen, das ist sicher eine Kaffeemaschine, einer Preisklasse, wo sich das Aufschrauben schon nicht lohnt, geschweige dann noch eine Reparatur.

Der Schmelzpunkt des Lotes muss sicher über 300°C liegen und auf diesen vergammelten Kontakt das neu zu verlöten ist sicher kam möglich.

Kaffeemaschine verschrotten ist wohl der vernünftige Weg, da ein nachträglicher Einbau einer Thermo Sicherung den Kaufpreis der Maschine übersteigt.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
13.03.2025, 12:16 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
ich habe so etwas noch nicht gesehen, das ist sicher eine Kaffeemaschine, einer Preisklasse, wo sich das Aufschrauben schon nicht lohnt, geschweige dann noch eine Reparatur.


Ooooch, manch Einer hängt an dem alten Kram (z.B. Robotron, KC-xyz.... )


Zitat:
RP schrieb
Der Schmelzpunkt des Lotes muss sicher über 300°C liegen und auf diesen vergammelten Kontakt das neu zu verlöten ist sicher kam möglich.


Bleifreies Lot geht schon gut dafür. Und löten kann man alles, nur die "Lötvorbereitung" muss stimmen.


Zitat:
RP schrieb
Kaffeemaschine verschrotten ist wohl der vernünftige Weg, da ein nachträglicher Einbau einer Thermo Sicherung den Kaufpreis der Maschine übersteigt.
Rolf


Löten geht immer....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 13.03.2025 um 12:16 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
13.03.2025, 16:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Rolf,
nur weils billig konstruiert wurde, heißt das ja nicht dass die billig war.
Die Braun dürfte schon so um die 100-150,- gekostet haben;
weiss es nicht mehr....

Und ein passendes Nachfolgemodell gibts auch nicht.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 13.03.2025 um 16:11 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
13.03.2025, 16:26 Uhr
RP



Enrico

ein Versuch ist es ja Wert, den Kontakt zu reinigen und mit bleifreien Zinn neu zu verlöten.
Das es nur eine Überbrückung bis zum Neukauf ist, siehst du sicher selbst, in absehbarer Zeit wird die Heizung undicht.

Braun Kaffeemaschinen dieser Bauart gibt es für ca 30€ neu, ein Ersatz heiz Element kostet in der Regel mehr.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
13.03.2025, 17:14 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
...
Braun Kaffeemaschinen dieser Bauart gibt es für ca 30€ neu, ein Ersatz heiz Element kostet in der Regel mehr.

Rolf


Für 30,- wird das wohl nur China-Nachbau sein. Gibt es "Braun" eigentlich noch im Original?

Man kann ja auch massenweise AEG, Telefunken, Grundig und und und kaufen. Das Zeugs hat damit aber nichts mehr zu tun, da es diese Firmen längst nicht mehr gibt. Nicht wenig davon kommt aus der Türkei.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
13.03.2025, 17:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
RP schrieb

Braun Kaffeemaschinen dieser Bauart gibt es für ca 30€ neu, ein Ersatz heiz Element kostet in der Regel mehr.

Rolf



Ich sagte ja, dass es da nix gibt.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
13.03.2025, 18:58 Uhr
RP




Für 30,- wird das wohl nur China-Nachbau sein. Gibt es "Braun" eigentlich noch im Original?

Man kann ja auch massenweise AEG, Telefunken, Grundig und und und kaufen. Das Zeugs hat damit aber nichts mehr zu tun, da es diese Firmen längst nicht mehr gibt. Nicht wenig davon kommt aus der Türkei.

Guido

Da kam auch Enricos Braun Maschine schon her. Das entert sich auch nicht mehr, wenn kein Wunder geschieht.

Die billig Geräte sind längst nicht so schlecht wie ihr Ruf. Hier ist ehr die Frage ob mir der Komfort und das Aussehen des billig Gerätes ausreicht.

Enrico

Von den klassischen Kaffeemaschinen kann man die Bosch Geräte TKA6.... schon kaufen.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 13.03.2025 um 18:59 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
13.03.2025, 22:38 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nützt mir alles nix.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
14.03.2025, 00:28 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Nützt mir alles nix.


Inzwischen hättest Du das Dingens schon längst wieder angelötet und täglich frischen Kaffee gehabt.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
14.03.2025, 00:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, bin ja noch dabei, nur noch keine Zeit.

Keffeee geht auch ohne Maschine....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
14.03.2025, 07:21 Uhr
Zwangsrentner



für mich die beste "Kaffeemaschine"

das andere Zeug habsch schon lange entsorgt.
grüsse aussem harz
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<

Dieser Beitrag wurde am 14.03.2025 um 07:23 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
14.03.2025, 08:52 Uhr
Bert




Zitat:
Guido schrieb
Gibt es "Braun" eigentlich noch im Original?


In dem Sinne nein. Da steckt De’Longhi oder Procter & Gamble drin:

Zitat:
2012 erwarb De’Longhi ... die unbegrenzten Nutzungsrechte der Marke Braun für Haushalts-Kleingeräte ... Alle Produkte rund um das Schneiden und Entfernen von Haaren ... werden weiterhin von Procter & Gamble hergestellt und unter dem Namen Braun vertrieben.


https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Elektroger%C3%A4te)


Zitat:

Man kann ja auch massenweise AEG, Telefunken, Grundig und und und kaufen. Das Zeugs hat damit aber nichts mehr zu tun, da es diese Firmen längst nicht mehr gibt.


Richtig. Den Namen kann man sich vom Rechteinhaber kaufen.
Für mich sind diese 'Markennamen' inzwischen ein deutlicher Hinweis die Finger von den Produkten zu lassen.

'Brüder Mannesmann' hat mich diesbezüglich auch enttäuscht, na kein Wunder:

Zitat:

Produkte werden aus aller Welt importiert und in über 70 Länder exportiert.


https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCder_Mannesmann
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
14.03.2025, 09:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

@Bert,
bei Braun war ich nicht sicher (habe gute Rasierer von denen), der Rest ist bekannt.

Bei "Brüder Mannesmann" war doch noch irgendwas mit der Schreibweise. Mit Manesmann hat der Krempel natürlich nichts zu tun.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 14.03.2025 um 09:37 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
14.03.2025, 10:11 Uhr
ambrosius



Das Ganze ist die Resterampe von 'Made in Germany'.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
14.03.2025, 11:27 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Typ KF600 / 3106;
Made in Czechei, kann also in inzwischen nur schlechter geworden sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
14.03.2025, 12:32 Uhr
RP



https://ersatzteildirect.de/de/Braun-Kaffeemaschine-Heizung-Type-3106-KF610-KF600::9558.html

Die Heizung gibt es noch neu

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
14.03.2025, 13:13 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
RP schrieb
...
Die Heizung gibt es noch neu

Rolf


Und man sieht sehr schön, dass eine Seite gecrimpt und eine verlötet ist.




Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
14.03.2025, 14:37 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das sah ich schon vorher...

Und 26 Euro ist da ja nun auch nicht gerade wenig, bei Ebay mit Versand 35,-

Da kaufe ich mir dann doch eine Neue, aber vorrangig ein Nachfolgemodell,
was die Kalkfilter frisst (weil ich noch einige da habe), und Stahlthermoskanne
wegen blöd anstellen. ----> gibs anscheinend nicht mehr.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek