Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Unbekanntes messtechnisches Gerät » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.03.2025, 14:06 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Nennt sich BA2, Hersteller: Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim.





Inwendig ist ein Sekundärelektronenvervielfacher, der über das Loch in der Rückseite von außen mit irgendeinem Licht bestrahlt wird.

Weiß jemand was über das Gerät?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
14.03.2025, 16:41 Uhr
Bert



In den Technisch-Physikalischen-Werkstätten Thalheim (TPW) war es vermutlich verboten mehr als drei Buchstaben für eine Gerätebezeichnung zu verwenden

Ich finde in meinen Unterlagen folgendes:

KG Konstantgleichrichter
SG Stellgleichrichter
TG Transistornetzgerät

NRA Automatischer Netzregler
MK Magnetischer Konstanthalter für Wechselspannung

RT Regeltransformator
TRT Trennregeltransformator
LTS Trennstelltrafo

EO Einstrahl-Oszilloskop (?)
HF Funkenerzeuger
IP Isolationsprüfgerät

Aus der Reihe sticht nur der Spannungsgleichhalter 'Volti' heraus.

Ich habe keine Ahnung wofür BA stehen soll..
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.03.2025, 11:10 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Bert schrieb
Ich habe keine Ahnung wofür BA stehen soll..



Inzwischen weiß ich mehr: BA steht für "Belichtungsautomatik".
Das Gerät wurde im Zusammenspiel mit teuren Mikroskopen (z.B. Neophot und Permoquant) verwendet, um die Helligkeit den Beobachtungsbedingungen anzupassen.


--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek