Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Der Robotron PC1715 Bürocomputer aus der DDR » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.03.2025, 22:27 Uhr
orstamodelltechnik



https://www.youtube.com/watch?v=NKzbTVmVtNg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.03.2025, 21:17 Uhr
Cliff Allister McLane



Mhm, die Seriennummer ist interessant.

Anscheinend gabs dann wohl doch mehr als 93.096 oder sehe ich das falsch? Erkenne da auf dem Typenschild bei 12:23 eine 957XX.

Grüße
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
09.03.2025, 15:37 Uhr
eudatux23

Avatar von eudatux23


Zitat:
Cliff Allister McLane schrieb
Mhm, die Seriennummer ist interessant.

Anscheinend gabs dann wohl doch mehr als 93.096 oder sehe ich das falsch? Erkenne da auf dem Typenschild bei 12:23 eine 957XX.

Grüße

Hi,

ich kann gerne in den nächsten Tagen nachschauen, wenn ich wieder beim Rechner bin, das Video ist von mir.


Schöne Grüße
Alexander
--
Youtube-Videos über den KC 85/4:
https://www.youtube.com/@eudatux23
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
09.03.2025, 17:51 Uhr
Cliff Allister McLane



Und der entsprechende Kommentar bei Youtube von mir

Grüße

Stefan
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
14.03.2025, 15:38 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
Cliff Allister McLane schrieb
Mhm, die Seriennummer ist interessant.

Anscheinend gabs dann wohl doch mehr als 93.096 oder sehe ich das falsch? Erkenne da auf dem Typenschild bei 12:23 eine 957XX.

Grüße


Bevor die Wahrheit ans Licht kommt, spekuliere ich noch fix mit.
Ich sehe da auch eine "5" und insgesamt "95733".

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
14.03.2025, 15:58 Uhr
eudatux23

Avatar von eudatux23

Ich mach heute Abend mal ein scharfes Foto und poste es hier rein, dann wissen wirs genau!


Schöne Grüße
Alexander
--
Youtube-Videos über den KC 85/4:
https://www.youtube.com/@eudatux23
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
14.03.2025, 17:01 Uhr
Cliff Allister McLane



Danke
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
14.03.2025, 17:33 Uhr
Rolli



Bei den Serienummern wurde, soweit ich mich erinnere, im BWS nie mit "00000" angefangen. Die Produktionsstückzahl im Schülebuch wurde nicht aus den Seriennummern ermittelt, sondern aus den Produktionsplänen.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
14.03.2025, 18:50 Uhr
Cliff Allister McLane



Hallo Rolli,

wenn ich das richtig verstehe, willst du damit sagen, dass z. B. die Seriennummern von defekten Geräten, die nie das Werk verlassen haben, nicht nochmal vergeben wurden? Man hätte dann 100.000 Seriennummern, aber nur 90.000 Seriennummern, die real das Werk verlassen haben. Verstehe ich das richtig?

Grübelnde Grüße

Stefan
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3

Dieser Beitrag wurde am 14.03.2025 um 18:55 Uhr von Cliff Allister McLane editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
14.03.2025, 20:48 Uhr
Bert



Das T-Shirt im Video ist Klasse!
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
15.03.2025, 00:25 Uhr
eudatux23

Avatar von eudatux23

Hier die versprochene Seriennummer:


@Bert: Danke! Ich habe dazu einfach einen Screenshot aus einem KC85-Emulator gemacht und den in Gimp geladen. Da dann auf 2048x2048 hochskaliert OHNE Glättung, damits schön pixelig bleibt. Dann anschließend den blauen Hintergrund als transparent definiert. Jetzt musste ich nur noch bei einem T-Shirt-Anbieter ein Shirt in einem blau wählen, was dem Original am nähesten kommt und mein transparentes PNG drauf drucken lassen. Wenn Interesse besteht, kann ich die verwendete PNG gerne mal hochladen.


Schöne Grüße
Alexander
--
Youtube-Videos über den KC 85/4:
https://www.youtube.com/@eudatux23

Dieser Beitrag wurde am 15.03.2025 um 00:27 Uhr von eudatux23 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
21.03.2025, 01:26 Uhr
Holger König



Wieso sollte man Geräte aus der Serienproduktion wegen eines Defektes verschrotten? Defekte Teile kann man tauschen und dann das reparierte Gerät trotzdem ausliefern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
21.03.2025, 06:25 Uhr
ralle



Ist doch eine schöne Vorstellung.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
21.03.2025, 09:10 Uhr
Cliff Allister McLane




Zitat:
Holger König schrieb
Wieso sollte man Geräte aus der Serienproduktion wegen eines Defektes verschrotten? Defekte Teile kann man tauschen und dann das reparierte Gerät trotzdem ausliefern.



Hab doch auch nix von verschrotten gesagt. Aber die Differenz der Nummern muss ja irgendwo herkommen. Daher war meine Überlegung zu den Ausführungen von Rolli, das z. B. ein defektes Gerät, das bereits eine Seriennummer hatte, dann repariert mir einer neuen Seriennummer ausgeliefert wurde. Also zwei Seriennummern erzeugt aber nur eine verwendet.
--
An Oberste Raumbehörde Sektion 12, Abteilung Astrotechnik über Jupiter-Außen und EAS 3

Dieser Beitrag wurde am 21.03.2025 um 09:14 Uhr von Cliff Allister McLane editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek