Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Ebay Kauf in USA, kein Versand nach D » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.02.2025, 20:15 Uhr
Egon



Hallo,

ein Gerät bei Ebay USA kaufen aber der Händler verschickt nicht nach D.
Es gibt div. Anbieter die als "Mittelsmann" agieren und das dann machen.
Ich habe das bei einigen durchgespielt und komme dabei nicht unter ca. 180 US$.
Abmessung des Gerätes ca. B=40cm, T=25cm, H=10cm, Gewicht ca. 7Kg, die Verpackung
fällt sicher etwas größer aus. Gerät kostet 300 US$, keine Versandkosten im Land,
Standort ist San Diego, California.

Kennt jemand eine Möglichkeit oder hat evtl. einen Bekannten etc. in USA der
sowas günstiger abwickeln könnte?
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
01.03.2025, 07:59 Uhr
Bert



Hinfahren und mit einem Urlaub verbinden. Momentan sollte das Klima dort noch erträglich sein. Versand von und nach USA ist immer verhältnismäßig teuer und bürokratisch (customs)
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.03.2025, 09:26 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bert schrieb
Hinfahren und mit einem Urlaub verbinden. Momentan sollte das Klima dort noch erträglich sein. Versand von und nach USA ist immer verhältnismäßig teuer und bürokratisch (customs)


Ein Teil meine Kameraausrüstung habe ich von dort (New-York), über UPS völlig problemlos und erschwinglich. Teile beziehe ich mitunter beim Mouser in Texas, auch problemlos. Das sind aber auch international agierende Shops, bei irgendeinem Privatkrauter kann das ulkig werden.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.03.2025, 10:13 Uhr
Lötspitze



Ich hatte vor kurzem auch ein Teil privat beim Verkäufer angefragt, weil der Versand aus den USA über Ebay auch nicht möglich war. Bei mir hat sich dann der Käufer darum gekümmert und es hat 15€ gekostet. Das war seine Rückinfo:



Allerdings war es ein kleines normales Paket unter einem halben Kilo. Aber ich denke, vor Ort haben die wahrscheinlich noch mal ganz andere Konditionen. Gesamtkosten inklusive Gerät waren dann ca. 100€ (85+15) und das Ganze ging ohne Probleme durch den Zoll.

VG Matthias
--
___________________
...geboren, um zu löten.

Wer rennen soll, muß auch mal stolpern dürfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.03.2025, 10:24 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Der Grund, dass gewerbliche Nicht-EU-Verkäufer nicht nach D liefern wollen/können, ist, dass sie mit dem deutschen Dualen System einen Vertrag haben müssten (wegen Recycling des Verpackungskartons), außerdem bei Elektronikartikeln Geld entrichten müssten wegen des künftigen Recyclings. Das lohnt sich für viele Verkäufer nicht. Privatverkäufer sind davon wohl nicht betroffen.

In allen anderen europäischen Ländern geht das einfacher als bei Deutschland.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.03.2025, 18:03 Uhr
chrissy



Bezüglich der fehlenden Karten für die K1840 im Rechenwerk ließ sich mit dem Ebay-Händler das Missverständnis schnell aufklären, hatten wir doch eigentlich nur künstlerisch wertvollen Wandschmuck bestellt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.03.2025, 23:09 Uhr
Egon



gute Antwort auf meine Frage, und Du chrissy bekommst als Preis dafür die
Waschmaschine. Wohin soll ich liefern?
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
20.03.2025, 12:12 Uhr
Vortex



Moinsen!

Also bei Bonvu.com komme ich auf 73 Dollar mit Fedex plus 9 Dollar fürs Handling. DE Zoll wird natürlich auch noch ein tiefes Loch in die Tasche reißen.

Gruß
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
20.03.2025, 19:19 Uhr
Egon



Hallo Frank,

das muss ich mir noch einmal näher ansehen, bei meinem Versuch kam ich auf die
genannten 180$. Mit ~ 85$ rückt das nun doch wieder in greifbare Nähe und wäre
gut und günstig.
Mit Zoll wird denke ich der Einfuhrzoll gemeint sein, das muss ich mir noch ansehen.
Danke und Grüße, Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
20.03.2025, 22:38 Uhr
Dirk mit KC-4



Egon, du kannst relativ einfach online ein US-Postfach bekommen. An die US Adresse sollen die von ebay dann deine gekauften Sachen hinschicken. In deinem Postfach kannst du als Option eintragen, alles was ankommt direkt an dich, also nach Deutschland weiter schicken oder alles im Postfach sammeln bis eine gewisse Paketgröße erreicht ist und dann wird das als ein großes Paket verschickt an dich weiter geschickt. Nen Kumpel hat das mal in den USA ne zeitlang gemacht, bezahlt wurde das Postfach mit Kreditkarte. Es gibt dort in den USA sogar Postfächer wo Briefe die für dich ankommen eingescannt und hochgeladen und dir der Hochladelink geschickt wird. Das ist sogar relativ verbreitet, weil es in den USA so was wie Einwohnermeldeamt nicht gibt. Viele Amerikaner ziehen beruflich häufig um oder sind nur unterwegs, dann geben die Amerikaner gegenüber Behörden so ein Postfach an und lassen da ihre Behördenpost hinschicken.

Ich hab keine Links für dich, aber gib das mal bei Tante google ein da wirst du fündig und dann stöber mal durch:
maildrop usa pakets

einen deutsprachigen Anbieter den ich grad so fand ist der hier:
https://www.paket-usa.de/wie-funktioniert-usa-paket/
aber er ist teuer, es geht da noch billiger bei reinen US Anbietern. Musst suchen, wirst was finden.
--
Ich kann 2 Dinge wirklich nur gut, zum einen war es die Fallschirmjägerei und zum anderen Computer. Fragt man, was ich nun besser kann, würden einige sagen das eine, andere würden das andere sagen. Aber im Grunde ist beides gleich: ein großes Abenteuer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek