Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » A7150 oder CM1910 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.02.2025, 21:19 Uhr
MK



Hallo in die Runde.

Ich suche für den den HD Kontroller K5172 eine Beschreibung.
Problem, bei meinem Rechner war eine 20 MB Platte verbaut die ist aber defekt.
Habe jetzt eine 50 MB Platte bekommen K5504.50 die wohl in Ordnung ist.
Mwinch sagt keine Partition verfügbar.
Auf dem Kontroller befinden sich keine DIL Schalter aber eine Wickelbrücke.
Ich habe im Forum gelesen das man auf dem Kontroller die größere Platte
mit DIL Schaltern einstellen muss.
Die Wickelbrücken lassen so scheint es drei Möglichkeiten zu.
Frage ist es wirklich so, oder muss da nichts geändert werden, wenn ja in welche Stellung
bzw. was ist zu brücken?

Danke und Grüße
Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
21.02.2025, 23:22 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Da muss man nichts per Brücke einstellen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 10:42 Uhr
MK



Danke, dann muss ich mir die Platte näher anschauen.

Schönes Wochenende noch.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
Heute, 12:27 Uhr
RP



Anschauen hilft nicht,die muss mit Mwinch eingerichtet werden.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
Heute, 14:01 Uhr
MK



Hallo Rolf,
Danke aber Mwinch findet keine.
Deswegen ja meine erste Anfrage, falls die Platte mit Schaltern parametriert wird.
Ich glaube ich habe hier das Problem das die Köpfe nicht rausfahren, da werde
ich wohl mal reinschauen müssen, ich weis nicht wie lange die Platte schon
herumgelegen hat. Ich denke mal gute 10 Jahre. Da klebt bestimmt die Mechanik.

Grüße
Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
Heute, 15:50 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Die Wickelbrücken bleiben in diesem Fall unverändert:


Falls die K5504.50 blinkt:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=21944#240742

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
Heute, 16:13 Uhr
MK



Danke für den Tipp mit den Brücken.
Die Platte ist jetzt online, letzte Benutzung 1993 wenn das Datum richtig gesetzt wurde.
Ich musste das gute Stück öffnen, entgegen der Vermutung das die Köpfe nicht reinfahren
war der Fehler hier das der Festplattenmotor fest war. Nach mehrmaligen anschubsen ging Sie dann endlich. Starten geht allerdings nur sporadisch, bleibt hängen.
Ich habe dann mal den Defektspurentest gemacht, 6 Tabellen voll.
Ich müsste die Platte neu initialisieren und formatieren damit da was geht, werde aber erst
mal versuchen herauszufinden was da drauf war und das sichern, leider nur auf Diskette.
Leider geht der NC nicht genau da wohl defekte spuren. Also Danke nochmal an alle.
Werde aber weiter nach einer anderen Platte suchen müssen.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
Heute, 16:52 Uhr
MK



Hallo noch ein kleiner Nachsatz.
Mit SYS habe ich nur die Systemspuren neu geschrieben.
Jetzt startet die Platte wenigstens selbst.

Schönes WE noch.

Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek