Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Suche "Ein Mikrorechner mit der ZVE U 808 D" » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.02.2025, 11:33 Uhr
Doktor



Hallo zusammen,

Ich hab einen U808 rumliegen bzw. auch ein paar 8008s und würde gerne einen mehr oder weniger authentischen Single-Board Computer bauen.

In der "Schaltungssammlung für den Amateur" finde ich einen groben Schaltplan aber nur mit Blöcken, die z.B. Taktlogik sagen etc., also ohne genaueres Schaltbild.

Im ZE1 Nachbauthread (https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=16577) wurde ein Link zum Artikel "Ein Mikrorechner mit der ZVE U 808 D" geteilt, der leider nichtmehr gültig ist.

Hat jemand hier noch die zugehörige PDF rumflattern?

Viele Grüße!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
20.02.2025, 11:39 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Scanne ich Dir.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
20.02.2025, 12:12 Uhr
krabat



Moin Moin

Wenn dies das Selbe ist braucht man nur downloaden und lesen.

https://archive.org/details/applikationmikrorechnermikrorechnersystemmitmosmikroprozessorschaltkreisu808dhar

MfG Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
20.02.2025, 16:47 Uhr
mark1111



Im oben genannten ZE1 Nachbauthread sind im PDF nur die FA-Seiten. Diese enthalten auch kein detailliertes Schaltbild, sondern nur Funktionsblöcke. Bei den Nachfolgeseiten geht es nur um die Anwendung des U808-Rechners als Fernschreibemaschine im Amateurfunk. Vielleicht helfen die electronica-Hefte 202 bis 204 weiter.

Viele Grüße
mark1111
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
20.02.2025, 21:01 Uhr
Doktor



Vielen Dank an Rüdiger für das Scannen und zuschicken, super nett!

Auch danke für den Archive.org link! Ich hatte dort gesucht, aber wahrscheinlich nicht nach dem richtigen Titel.

Ja ich habe beim durchlesen der FA Seiten gesehen, dass es doch nicht so genau ist, aber ich würde sagen da standen doch ein paar mehr Infos als in der Sammlung.

Viele Grüße

Dieser Beitrag wurde am 20.02.2025 um 21:02 Uhr von Doktor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek