Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC85/5: Drucken unter ML-DOS » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.02.2025, 09:29 Uhr
Bert



Hi folks!

Das große Ziel ist es, ein WordStar-Dokument (die Dokumentation zu ZMAC) in ein aktuell lesbares Format umzuwandeln.
Die Dokumentation besteht aus 21 Einzeildateien:


Diverse Konverter (WSX21A.COM, WS_RTF.EXE, ws2rtf.exe, ws2rft.pl) haben es nicht geschafft, mich mit ihrer Ausgabe zu überzeugen.

Nun war meine Idee, einen Export über die Druckfunktion zu versuchen.
Jetzt stehe ich vor drei Problemen:

1. Ich habe mich noch nie ernsthaft mit Druckern am Mühlhausen-KC beschäftigt und schon gar nicht aus ML-DOS heraus.

2. Wo finde ich die Datei DRUCK.DRV, um sie zu meiner DRIVER.DRV hinzufügen zu können?
(2a.) Anbei meine derzeit verwendete DRIVER.DRV für CAOS 4.8:

Sollte ich da was aktualisieren oder passt das so?

3. Welchen 'virtuellen' Drucker wählt man da?
Das Dokument scheint auf 64 Zeichen pro Zeile formatiert zu sein und verwendet u.a. Fettdruck und Unterstreichung sowie Kopfzeilen.
Gibt es Druckertreiber für den KC85, die Postscript ausgeben? Das dürfte sich relativ leicht zu PDF konvertieren lassen.

Danke im Voraus für Euren Input!
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
19.02.2025, 10:13 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Schick mir mal Dateien, ich probiere mal meinen Konverter.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.02.2025, 10:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin

einfach den passenden Druckertreiber, z.B. S3004.LST mit Driver.com laden. Arbeiten mit 1. M003

C0>DRIVER.COM S3004.LST

Bildschirmausschrift:

DRIVER V1.4 (c) by ML-Soft 1987-2009

C0:S3004 .LST Adresse:0200H...0280H geladen.


gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
19.02.2025, 10:29 Uhr
ralle



Es gibt für Word97 ein funktionierenden Import Filter. Das bedingt in der VM ein Windows 98.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
19.02.2025, 11:13 Uhr
Bert




Zitat:
wpwsaw schrieb
C0>DRIVER.COM S3004.LST


Geladen wird, aber DRIVER /L zeigt nix an:


Ich probiere mal weiter...
--
Viele Grüße,
Bert

Dieser Beitrag wurde am 19.02.2025 um 11:14 Uhr von Bert editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.02.2025, 11:58 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


hallo

das ist die Befehlszeile zum ausführen um nachträglich z.B. den Treiber für die S3004 zu laden

wpwsaw schrieb
C0>DRIVER.COM S3004.LST


und das 2. war die Bildschirmanzeige.....

in deinem oberen Abschnitt ist doch der Treiber für den K6313 aufgeführt von 200h bis 300h
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek