016
18.02.2025, 17:56 Uhr
alberich
|
Hallo,
dann muss ich meinen Fehler noch berichtigen. Ja, "karsten" hat Recht, der TTL-Analyzer hat richtig ausgewertet. Nur ich lag falsch, ich war bei vier NAND-Gatter mit zwei Eingängen statt zwei NAND-Gattern mit vier Eingängen, incl. Schmitt-Trigger-Funktionalität. Deshalb war mir das Ergebnis unplausibel, obwohl es plausibel ist. Bis auf den 7422 hat der Analyzer die IC-Funktion(en) richtig analysiert.
Abschliessend möchte ich noch etwas anmerken. Bevor ich den Thread hier eröffnet habe, habe ich natürlich selbst zu dem D113D recherchiert, ich habe sogar alte Arbeitskollegen aus DDR-Zeiten kontaktiert, um entscheidende Infos zu bekommen. Auch in in die Jahre gekommene Publikationen habe ich reingeschaut, jedoch ohne Erfolg. Da die Gehäuseform und-Farbe, Werksoff incl. der Beschriftung eindeutig auf eine DDR-Produktion verwiesen, hatte ich den Gedanken das der D113D evtl. einem gleichen Schicksal (Arbeitsteilung im RGW) wie die ehemals in der DDR gefertigten Thyristoren ST1xx gefolgt ist, die zu Gunsten der CSSR-Thyristoren KT2xx eingestampft wurden. Vielleicht war es so, vielleicht nicht. Vielleicht war es auch nur eine Lohnfertigung für irgendeinen NSW-Auftrag um Devisen zu erhaschen? Wir werden es nicht mehr klären können. Aber was mir hier ganz schwer ausfstößt ist, dass sich hier USER mit Kommentaren melden, z. Bsp. "Rolli: Da wirst du nichts finden, denn den gab es nicht.", denen überhaupt keine relevanten Informationen vorlagen. Die sich einfach nur zu Wort melden, nur das sie was von sich gegeben haben, ohne jeglichen Beitrag oder Input zu generieren. Und ich bin nicht sehgeschädigt, ich kann sehr gut einen Buchstaben des deutschen Alphabetes und drei Zahlen des dezimalen Zahlensystems richtig lesen. Es ist nicht nur in diesem Forum zur schlechten Gewohnheit geworden, einen Thread derart zu zerpflücken, den Ersteller schlecht zu reden, ihn vorzuführen und den Thread mit nicht zum Ergebnis führenden unsinnigen Kommentaren zu füllen. Ich brauch sowas nicht, einfach weil ich das in der Firma schon sehr häufig selbst erleben muss, dass gestandenen Steuerungstechnikern (meine Person betreffend) von irgendwelchen neu eingestellten Mitarbeitern das Leben erklärt wird. Und wenn die erste Störung aufkommt dann Hilfe schreiend nach den "alten" Kollegen gesucht wird. Denen wird dann, mit dem Smartphon in der Hand erläutert, dass Google nix ausspuckt zur dem Fehlercode, nicht wissend, dass die Fehlercodes im Steuerungsprogramm generiert werden. Ich habe hier um Informationen angefragt, weil ich die Möglichkeiten ausgeschöpft habe, die mir zur Verfügung standen. Das werde ich mir überlegen, ob ich das hier nochmals mache.
Und ja "Rolli" Du hast Recht, "Ich werde nichts finden, weils den nicht gibt.". Ganz einfach, was es nicht gibt, was nicht existiert darüber braucht man keine Worte zu verlieren. Da Du der Bringer in dem Fall bist, nehme ich das als gegeben hin. Und ich werde auch mal einen Augenarzt aufsuchen, da ich ja zu dämlich bin vier Zeichen zu deuten.
In dem Sinne, ich schließe den Thread.
alberich -- Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten. (Marc Aurel) |