Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » NANOS - System auf dem Tisch » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
16.02.2025, 10:42 Uhr
octron03blue



Hallo Zusammen,

mir ist ein NANOS-System in Einzelteilen und teilweise desolatem Zustand zugelaufen.
Ich würde gern wissen wofür es speziell eingesetzt war und es ggf. wieder instand und in Betrieb setzen.
Vielleicht kann der eine oder andere von euch mit Hinweisen zur ehemaligen Funktion helfen. Die EPROM habe ich gesichert, es lassen sich aber im Inhalt augenscheinlich keine Hinweise auf die Verwendung / den Verwender finden.
Auf einigen Steckverbindern tauchet immer wieder das Kürzel "FRE" auf.

Hier mal einige Bilder:



Netzteile:


ZRE:


256k DRAM:


Floppycontroller:


I/O teilbestückt:


Video:


IFSS:


Eigenbau (ev. Magnetbandinterface / Tastaturschnittstelle ?):


Viele Grüße
Frank

Dieser Beitrag wurde am 16.02.2025 um 10:48 Uhr von octron03blue editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
16.02.2025, 12:11 Uhr
Klaus



Hallo Frank,

wirklich erstaunlich, was da immer noch so auftaucht.

Ich habe ja ein NANOS oder besser gesagt zwei. Eines mit originalen Karten und eine Neuauflage, die vor ein paar Jahren mal im kleinen Kreis entstanden ist.

Prinzipiell war NANOS ja ein nach eigenen Bedürfnissen zusammengestelltes System.

Soweit ich weiß, war nur der NPC8 ein fertig aufgebauter und vertriebener (CP/M) Rechner in dem ein NANOS Platinensatz zum Einsatz kam.
Zu Deinem System kann ich leider nicht viel sagen. FRE… keine Ahnung. Vielleicht weiß paulotto da mehr.

Die Karten hast Du ja schon richtig erkannt.
Bei der VIDEO Karte weiß ich nicht, um was für ein Modell es sich handelt. Hab ich so noch nicht gesehen. Eine VIDEO3 oder eine VIDEO2 sieht anders aus.

Die IFSS wird wohl eine NIU-IFSS-Karte sein.
Diese konnte man in ein SCOM-LAN einbinden.
Heiko hatte vor längerer Zeit so eine ähnliche NIU-IFSS mal neu aufgelegt und ich hatte mit zwei solchen Karten auch mal eine SCOM LAN Verbindung zwischen NANOS und meinem K1520-Gerippe (wo die zweite Karte steckte) aufgebaut.

Der Zustand von den Karten ist vielleicht nicht ganz so gut, aber mit ein wenig Geschick und Glück, kannst Du ja evtl. wieder ein Leben einhauchen.

Bei mir hat dieses NANOS Netzteil von Anfang an nicht funktioniert, weshalb ich dort ein Netzteil aus einem PC eingebaut hatte. Achtung: Wegen dem U555 auf der VIDEO brauchst Du ja auch neben 5P, 12P auch die 5N.
Bei meiner VIDEO3 bzw. der ZRE sind 2716 verbaut.

Ideal ist natürlich für die Inbetriebnahme, wenn man jede Karte erst einmal einzeln an einem Mehrfach Labornetzteil mit Strombegrenzung testen kann.

Wenn Du magst, kannst Du mir ja mal die EPROM-Inhalte zukommen lassen. Vielleicht erkenne ich ja irgendwas.

Viele Grüße,
Klaus

Dieser Beitrag wurde am 16.02.2025 um 12:14 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
16.02.2025, 13:40 Uhr
octron03blue



Hallo Klaus,

die Files habe ich Dir per Mail geschickt.

Ich habe mir mal als erstes die Netzteile angesehen.
Das 5V - NT liefert schon wieder brav (Sicherungshalter ersetzt), allerdings nur die 5V und nicht die Rohspannungen für das Zusatznetzteil.
Warum weiß ich noch nicht.
Dazu bräuchte ich die Stromlaufpläne der beiden Netzteile. Hast Du die zufällig, oder hat die jemand hier aus dem Forum ?
Was ich habe ist die Bedienungsanleitung der beiden NT's:


Viele Grüße
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
16.02.2025, 14:09 Uhr
Klaus



Danke Frank,

... ist angekommen.

Auf den ersten Blick konnte ich auch nichts sehen, was auf einen evtl. Einsatz, Hersteller o.ä. hindeutet.
Vielleicht versuche ich es mal zu disassemblieren.
Prinzipiell ist es aber sicher nur ein Urlader, der dann die eigentlichen Programme von Floppy/Kassette/... lädt.
Mal sehen, ob ich noch etwas herausfinde.

Ich hatte NT-Unterlagen, aber mein Netzteil sieht eher nach einem Musteraufbau aus und ich weiß nicht, ob das zu Deinem irgendwie ähnlich ist.
Die Unterlagen habe ich zum paulotto (Klaus Junge) geschickt. Er wollte sie mal digitalisieren.

An Besten Du fragst mal bei ihm an. Er hat übrigens auch zwei NANOS-Kisten

Viele Grüße,
Klaus

EDIT: Hier noch ein Foto vom NT (sieht alles irgendwie handgfeilt aus)


Dieser Beitrag wurde am 16.02.2025 um 14:17 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
16.02.2025, 20:10 Uhr
octron03blue



genau so sieht mein Netzteil auch aus - wahrscheinlich im UTP von Schülern hergestellt (zumindest die Alu-Teile) :-)
Dieser Beitrag wurde am 16.02.2025 um 20:10 Uhr von octron03blue editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek