001
08.02.2025, 13:36 Uhr
Guido
Default Group and Edit
|
Zitat: | Enrico schrieb Vor vielen Jahren bekam ich von Guido mal ein altes Fluke. Habs nicht oft genommen, das spinnt nun schon seit einer Weile rum.
Aus aktuellem Anlass, wegen der Präzisonsspannungsquelle, hatte ich das dann nun wieder rausgenommen.
Angezeigter Wert stimmt immer noch ganz genau überein. Aber manchmal zeigt es einfach unendlich an, oder der letzte Messwert bleibt einfach in der Anzeige stehen. Das passiert immer mal wieder, alle paar Sekunden, auch beim messen. Aus- und einschalten hilft da.
Ist das ein bekanntes Problem? |
Ja, ist bekannt.
Auf YT gibt es einige Videos dazu: z.B.: https://youtu.be/U8yME2bag-k?si=kmyKdW9v5tnsuZFW
In fast allen Fällen sind die Elkos ausgelaufen, bei mir auch, das Bild hatte ich ja gerade in Deinem ElKO-Thread verlinkt. Dann noch "tote" Leitgummis (Zebragummi), die man mit Cuttermesser wieder aufziegeln kann. Einfach ganz leicht drüberschaben, aber wirklich nur leicht. Keine Chemikalien nehmen und Fingerabdrücke sind auch tödlich!
Das 8060A hat den Vorteil, dass man Audiosignale bzw. deren Verstärkung direkt in dB anzeigen kann. Ich kenne kein modernes DMM (Handschachtel), dass sowas macht.
Guido
PS: Wenns gründlich sein soll, dann so....
 Hier noch vor dem Reinigen. Das war nötig, da Elkos ausgelaufen waren und die Suppe zwischen die Schalter kroch. Die Schalterelemente habe ich dann auch noch rausgenommen und gereinigt. -- Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius
Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität. Dieser Beitrag wurde am 08.02.2025 um 13:45 Uhr von Guido editiert. |