Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Genauigkeit von Quarzen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.02.2025, 17:30 Uhr
Andreas



Bitte helft mir mal ein bißchen. Ich hatte Angebote zu Quarzen. Zum einen steht drauf 10.000,000KHz und zum anderen 10.000MHz. Welcher Quarz ist genauer? Ich rede jetzt nicht vom Abgleich durch die Kapazitäten.Wir betrachten jetzt auch nicht das Temperaturverhalten und auch nicht die verschiedenen Schaltungsversionen. Ich denke von erstgenannten kann ich genauere Daten erwarten?
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
07.02.2025, 17:51 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Lad Dir mal das "Quarzkochbuch" runter. Danach selbiges gründlich studieren und Du siehst klarer.

Quarzkochbuch.pdf

Ob die in kHz angegebenen genauier als die in MHz sind, kann ich nicht sagen.

Ich habe das eben gerade nochmal in PDF hochgeladen. Die Seitenzahlen scheinen gaga zu sein, passen aber zum Inhaltsverzeichnis, bzw. den Kapiteln.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 07.02.2025 um 18:08 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.02.2025, 22:15 Uhr
ambrosius



Ich habe da komischerweise noch eine andere 'Ausgabe':

https://magentacloud.de/s/QB55Hdcne3fkTnT

Ein schönes Wochenende und
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.02.2025, 07:10 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ambrosius schrieb
Ich habe da komischerweise noch eine andere 'Ausgabe':

https://magentacloud.de/s/QB55Hdcne3fkTnT

Ein schönes Wochenende und


Ja, die hatte ich ursprünglich auch (gestern auch als zip verlinkt), doch ich fand noch was mit Inhaltsverzeichnis und Vorwort, dafür ohne Bilder, und habe aus beiden eine neue PDF gebastelt.
Das (noch umfangreichere) Original wird nicht mehr aufgelegt/verkauft.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.02.2025, 09:53 Uhr
TTL-Grab



Es gab irgendwann mal die Festlegung:
Angabe in kHz: Grundton-Quarz
Angabe in MHz: Oberton-Quarz

Und wie genau die erzeugte Frequenz hinterher wird, hängt auch noch von vielen anderen Faktoren ab
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.02.2025, 10:45 Uhr
Andreas



Ja Danke. Ich habe eigentlich gedacht,das die Quarze mit mehr Stellen (immerhin 3 Nullen mehr)auch genauer geschliffen sind.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.02.2025, 13:25 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
TTL-Grab schrieb
Es gab irgendwann mal die Festlegung:
Angabe in kHz: Grundton-Quarz
Angabe in MHz: Oberton-Quarz


Stimmt, das erinnere ich jetzt auch!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 08.02.2025 um 13:27 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.02.2025, 14:36 Uhr
Bert




Zitat:
Andreas schrieb
Zum einen steht drauf
10.000,000 KHz und zum anderen
10.000 MHz
Welcher Quarz ist genauer?


Theoretisch der mit der kHz-Angabe. Um allen Zweifeln aus dem Weg zu gehen, würde ich das Datenblatt konsultieren oder nachmessen.
Und dann gibt es noch den Unterschied zwischen Genauigkeit und Präzision:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zision
Die Frage ist auch immer, welche Anwendung damit bedient werden muss.


Zitat:
TTL-Grab schrieb
Es gab irgendwann mal die Festlegung:
Angabe in kHz: Grundton-Quarz
Angabe in MHz: Oberton-Quarz


Gibt es dazu auch eine Literaturquelle?
Ich hätte einfach gedacht, das es eine Frage des Herstellungsjahres ist. Die Quarze wurden mit der Zeit kleiner und die Frequenzen höher. Da ist dann nicht mehr soviel Platz für die ganzen Nullen...

Viele Grüße,
Bert
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.02.2025, 15:41 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bert schrieb.

Zitat:
TTL-Grab schrieb
Es gab irgendwann mal die Festlegung:
Angabe in kHz: Grundton-Quarz
Angabe in MHz: Oberton-Quarz


Gibt es dazu auch eine Literaturquelle?
Ich hätte einfach gedacht, das es eine Frage des Herstellungsjahres ist. Die Quarze wurden mit der Zeit kleiner und die Frequenzen höher. Da ist dann nicht mehr soviel Platz für die ganzen Nullen...

Viele Grüße,
Bert


Nö, als ich noch mehr mit Quarzen gemacht habe, wurde das in der Literatur auch so beschrieben. Fundstelle habe ich nicht zur Hand.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.02.2025, 18:10 Uhr
paulotto




Zitat:
TTL-Grab schrieb
Es gab irgendwann mal die Festlegung:
Angabe in kHz: Grundton-Quarz
Angabe in MHz: Oberton-Quarz

Und wie genau die erzeugte Frequenz hinterher wird, hängt auch noch von vielen anderen Faktoren ab



So pauschal kann man das nicht sagen, da viele Quarze auch bis zu 10MHz in MHz angegeben sind. Bis 10MHz sind fast alle Quarze Grundton-Quarze. Auskunft gibt eigentlich nur das Datenblatt.

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek