Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Kein Robotron aber schon ein Oldtimer (ASUS K93SV) - Leider defekt » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.02.2025, 14:25 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo,

fast auf allen Klubtreffen hatte ich ja mein "etwas größeres" Notebook (Asus K93SV) mit seinem 18,4" Display am Start. Bei dem Ding (BJ 2007) war die CMOS-Batterie im Orkus. Ok, nach rund 17,5 Jahren darf die das auch, leider ist diese wirklich ganz tief in den Eingeweiden versteckt, also ist eine Totalzerlegung angesagt. Ist nicht das erste mal, die Kisten (habe mehrere davon) kenne ich in- und auswendig. Mal war der Lüfter "verpelzt", mal hatte die Kopfhörerbuchse nen Wackler.

So, das ganze Gekröse lag nackich auf dem Tisch, bei der Gelegenheit auch gleich vom Staub befreit und wieder zusammengepusselt.
Power-On... Nix! Naja, der Powerswitch hatte schon länger mal versagt, da muss ein Wackler sein. Also wieder auf.... (Mist aber auch...)
Den Powerswitch durchgeklingelt, nix, kein Ton! Das ist ja nur einer der üblichen "Knackfrösche", also eine gewölbte Metallkappe die auf Leiterbahnen klickt. Zunächst habe ich die Metallkappe freigelegt (ist mit "Tesa" verklebt) und gesäubert. Mit starker Lupe (x30) war erstmal alles fein, also Kiste wieder zusammengesteckt, aber noch nicht verschraubt.
Power-On.... Nix! Himmel-Sakra aber auch!
Also wieder auf und das ganze Flexkabel vorsichtig abgezogen (ist etwas verklebt).
Dieses nochmal Leiterbahn für Leiterbahn durchgeklingelt, am Switch nix!
So, wat nu? Beim Ebay fand ich ein beendetes Angebot, das Ding war aber ganz offensichtlich schon gebraucht. Dafür wurden 139,- aufgerufen, völlig gaga! Weitere Angebote fand ich nirgends.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten (oder als dritte, die Kiste wegwerfen)..

1. Mit dünnem Draht und irgendeinem Minitaster nebst LED das irgendwie hinfrickeln Das widertstrebt mir aus ästhetischen Gründen, weil irgendein Durchbruch ins Gehäuse gedengelt werden müsste.

2. Das Flexikabel neu fertigen (lassen)

Heute habe ich mich hingesetzt und das neu gezeichnet.


Um den Patienten zu durchleuchten habe ich ihn kurzerhand auf den Monitor geklebt.


Hier sieht man "schön", dass die nur aufgedampften Leiterbahnen vom Switch durch sind. Die Stelle wird ja bei Demontage und Montage mehrfach bewegt. Die beiden anderen von der LED sind wohl noch ok.


Hier hat der Knackgfrosch gesessen. Die äusere Kreisbahn ist auch gerissen und der Knackfrosch hat sich schon durch die Leiterbahn geschubbert. Das wird der Grund sein, warum das beim Einschalten schon seit langem wacklig war.
Leider ist viel "Dreck" zu sehen, die Rückseite dieser Folie war an der Stelle leicht mit "Kupfer" bedampft, ein paar Reste davon scheinen durch.


Das Ergebnis meiner heutigen Pinselei (Sprintlayout). Das Maßnehmen war nicht ganz einfach, alles irgendwie zöllig.


So soll das Ding dann aussehen, mal sehen, was JLCPCB so liefert....

40,- für 5 Stück zwar etwas teurer als wildes Hingebastel, doch ich habe ja noch mehr von den Dingern (aus 2009) Zumal dass dann wirklich Kupferbahnen sind und nicht bloß aufgedamptes Zeugs.

So, das war mal wieder ein Lebenszeichen von mir...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 02.02.2025 um 14:30 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
03.02.2025, 09:36 Uhr
Elly



Hallo Guido,

frag mal hier den Preis ab, https://www.elecrow.com/.

Gruß Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
03.02.2025, 11:13 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Elly schrieb
Hallo Guido,

frag mal hier den Preis ab, https://www.elecrow.com/.

Gruß Martin


Der ist fast identisch. Ist auch kein Wunder, diese ChinaBuden sind irgendwie alle miteinander verbandelt.

Im Übrigen ist die Bestellung schon gestern raus. ;-)

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
04.02.2025, 12:27 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Na Mahlzeit....

Die ChinaButze hat mich heute zum 3. mal angemailt und gefragt, ob ich wirklich keinen Lötstopp über den DoKus haben möchte. Ich habe in (google)Englisch und heute in Deutsch geantwortet, hoffentlich verhirnen die das nun.
Ja, Lötstopp wäre (für die Optik) besser, ist an der Stelle aber auch völlig wurscht.

Andererseits aber auch ok, wenn bei Unklarheiten nachgefragt wird.

Guifdo
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek