Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » SD-Modul am Z9001/KC87 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.01.2025, 13:46 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Seit 2008 gibt es das SD-Modul von Kingstener für die Nutzung von SD-Karten am KC.
Das kleine Modul wird einfach an die Seite am KC gesteckt. Für dieses Modul gibt es nun neue Firmware und neue Software im KC!

Mit dieser ist nach Diskette (DOSX), USB-VDIP (USBX) nun ein dritter Datenträger als Kassettenersatz nutzbar, d.h. man kann in BASIC, ASM, etc. mit den normalen Funktionen wie etwa CLOAD/CSAVE arbeiten.

https://hc-ddr.hucki.net/wiki/lib/exe/fetch.php/z9001/software/sd-os.pdf

https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/erweiterungen/sdcard2

nb: Die Idee und erste Schritte dazu gab es bereits 2013, die finale Version hat ein wenig gedauert

nb2: Vielen Dank an DL für seine Module und vor allem für die tatkräftige Hilfe und Zuarbeit bei der AVR-Programmierung.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 26.01.2025 um 13:46 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.02.2025, 09:55 Uhr
kph1959



Hallo Volker,

Danke für die hier vorgestellten Unterlagen.

Muss die hier vorgestellte Version an mein „System“ anpassen. Habe leider keinen Z9001/KC87 im Original. Es sind alles Nachbauten mit anderen Verbindern (DIN). Diese sind preiswerter und beschaffbar.
Habe auch noch ArduinoNano liegen. Werde alles manuell verdrahten. Es ist noch überschaubar.
Das Ergebnis werde ich hier vorstellen.
Habe allerdings noch einige andere Projekte welche zuvor abgeschlossen werden müssen.

Viele Grüße
Klaus-Peter
--
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein "Schätzchen" aus 1986 https://z9001-kc87-nachbau1986.jimdosite.com/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.02.2025, 16:57 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Da es Nachfragen gab:

Das Modul wird an die Seite am KC angesteckt.



Auf die FAT16-formatierte SD-Karte müssen die drei Programme

load87
SD2KC.BIN
SDOS.COM

ins Root-Verzeichnis. Beim ersten Start wird die Firmware des AVR aktualisiert.

Weitere Beschreibung s. Handbuch sd-os.pdf,
Der komplette SD-Karten-Inhalt mit vielen Programmen etc. ist in
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/lib/exe/fetch.php/z9001/software/usb-os-bin.zip
enthalten (inkl. load87 und SD2KC.BIN)
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 um 17:52 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
14.02.2025, 15:44 Uhr
DL
Default Group and Edit


Hast du auch eine sdos.com für ein 16k RAM Modul ?
Sonst hab ich nur den SRAM vom Kombimodul, aber da muss ich den Akku raus machen, sonst bleibt das Programm im RAM und startet jedes mal beim einschalten

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 um 15:51 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
14.02.2025, 16:28 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

SRAM: vor Ausschalten FILL eingeben. Das löscht den gesamten Speicher.

Eine Version sdos38.com ist auch auf der SD-Karte drauf.
Hat man nur 16K, startet die automatisch. Du kannst sie in SDOS.COM umbenennen, dann wird sie immer geladen.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 um 16:30 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
14.02.2025, 16:44 Uhr
DL
Default Group and Edit


Also nicht...
Die sdos38 hab ich in Nutzung, bleibt eben nicht viel RAM...
Das mit dem FILL war mir neu, muss ich mal testen - oder halt ein 64K DRAM Modul aufbauen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
14.02.2025, 17:54 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Ich kann dir auch eine Version für 32k RAM erstellen.
Der Quellcode ist auf meiner Seite, zum Selbstkompilieren.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
14.02.2025, 18:00 Uhr
DL
Default Group and Edit


Den Quellcode hab ich leider nicht gefunden, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht gefragt, aber gibt evtl. Anwender die nur ein 16K Modul haben.

Aber alles gut, funktioniert bei mir mit dem FILL und wenn man weiß was man suchen muss findet man das sogar im SD-OS-Handbuch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
14.02.2025, 18:42 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Der Quellcode liegt unter
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z9001/software/usb

(Eine Quelle für alle unterschiedlichen Datenträger)
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 um 18:42 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
14.02.2025, 20:19 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Zum Löschen des SRAMs gibt es das Programm "CLEAR" in meinen ROM-Bankmodulen.
Man kann es am Ende aufrufen und alles ist gelöscht.
Das ist der Nachteil eines gestützten SRAMs...

Ich habe mich auch schon an dem SD-Teil probiert, bin aber noch nicht weit gekommen.
... keine Zeit...
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 14.02.2025 um 20:20 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
14.02.2025, 20:33 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Hallo Ulrich, ich vermute, dass DL den ROM abgeschaltet ha und nur den RAM genutzt hat. FILL ist auch in der SDOS-Software dabei, CLEAN geht nur, wenn der ROM Deines Moduls aktiv ist. Deshalb habe ich FILL empfohlen.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
14.02.2025, 20:47 Uhr
DL
Default Group and Edit


Genau so ist es...
Einerseits ist nützlich, dass das Programm sofort verfügbar ist, aber manchmal möchte man auch aus dem Hamsterrad wieder raus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
17.02.2025, 15:26 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
volkerp schrieb
Ich kann dir auch eine Version für 32k RAM erstellen.
Der Quellcode ist auf meiner Seite, zum Selbstkompilieren.


Ja, gut - viel Sinn ergibt es nicht mit den 32K, das meiste braucht mehr RAM und da beim DIR keine Größe dabei steht kann man da schlecht aussortieren und klebt oft am RESET. Also zwei 16K-Module sind schon mal Pflicht, damit ist es recht komfortabel zu bedienen. Da das ganze keine TAP-Files mehr zu verarbeiten scheint könnte man die im DIR auch gleich ausfiltern.
BTW, das ursprüngliche SDX läuft ja trotzdem noch, da hatte sich allerdings ein Fehler beim laden der TAP-Files eingeschlichen. Aber das verarbeitet ja nun auch COM-Files. SDX kann auch bei kleinerer RAM Bestückung genutzt werden, da sieht man im DIR die Filegröße und meistens funktioniert auch der eingebaute Überschreibschutz wenn man sich mal verschätzt hat.
Das nur als kurzes Fazit, aber da kommen ja sicherlich noch mehr Erfahrungen von Nutzern ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
18.02.2025, 01:25 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Wird denn zwingend der ROM-Bereich genutzt?
Bei den ROM-Bankmodulen kann man doch mit dem DIP-Schalter den ROM-abschalten, wie es DL anscheinend gemacht hat. Zum Löschen kann man den ROM kurz einschalten, mit CLEAR alles löschen und danach den ROM wieder abschalten. Sehe ich da etwas falsch?
Könnte man CLEAR nicht auf dem SD unterbringen?

Ich komme im Moment zeitlich nicht dazu, mich mit dem SD-Teil zu beschäftigen.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 18.02.2025 um 01:26 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
18.02.2025, 10:31 Uhr
DL
Default Group and Edit


Solange das EOS noch richtig startet kann man den RAM ja mit FILL löschen, Problem gibt es nur wenn das EOS einen Crash hatte und nur noch unvollständig im RAM liegt, dann hat man schlechte Karten, da würde in dem Moment auch CLEAR auf SD nix nutzen. Das CLEAR findet es bei mir im Kombimodul* gar nicht, scheint da nicht mit im ROM zu sein, momentan hilft mir MINICPM, das macht auch alles platt

Edit:* dafür CLEAN - und das funktioniert

Dieser Beitrag wurde am 18.02.2025 um 11:16 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
19.02.2025, 00:07 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Da kenne ich meine eigenen Programme nicht mehr. Es muß natürlich CLEAN aufgerufen werden und nicht CLEAR...
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek