Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » G2005.500 Reparatur » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.01.2025, 20:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo und Guten Abend,

meine Ausfälle hören nicht auf. 2 Geräte repariert und gleich fällt ein anders wieder aus.....

Nach dem Aufwärmen und Einschalten und dem Start-Test wird ständig Err.1 angezeigt. Auch wenn ich gleich auf die Funktion "Kanal A" z.B. gehe und eine Messung starte erscheint sofort Err.1

komisch ist auch, das die RESET Taste nicht funktioniert....

Das Gerät wurde nach normaler Funktion ausgeschaltet und heute nach einem längeren Zeitraum wieder eingeschaltet. Und mein Warten auf 1.0000000 hatte kein Erfolg :-(

@Egon und @Guido als Profis dieser Geräte, habt ihr eine Idee

Die Erläuterung in der BA zum Err.1 ist nicht wirklich hilfreich

Gruß
wpw

@Egon sind deine Reparatursachen damals weg gegangen?
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.01.2025, 17:10 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hallo wpw.,

wie heute besprochen, hier die Pläne heute nochmal neu, bzw. etwas überarbeitet (fehlende Linien nachgezigen) und die Einzelseiten je Baugruppe zu einer zusammengefügt.
https://www.guido-speer.de/Pub/G2005-500-Plaene-neu.pdf

Da RESET spinnt, verfolge mal die Signale (N13) rückwärts über D228 nach FG10/X1AB7 und AB8 und weiter auf FG10. Die ""EXT/REF" Taste müsste dann auch gaga sein.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 08.01.2025 um 17:14 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.01.2025, 17:20 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....sehen super aus,

und nein, die Taste "Start-Auto" /shift "Start-Auto" funktioniert. nur die Tasten "RESET" und "EXT REF" und die dazu gehörenden shift Belegungen funktionieren nicht. Sie hängen beide an N13

Alle anderen Tasten arbeiten und piepen beim betätigen.

Baugruppen raus und rein, keine Besserung vom "Err.1"

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 08.01.2025 um 17:24 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.01.2025, 17:22 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
....sehen super aus,

und nein, die Taste "Start-Auto" /shift "Start-Auto" funktioniert. nur die Tasten "RESET" und "EXT REF" und die dazu gehörenden shift Belegungen funktionieren nicht. Alle anderen Tasten arbeiten und piepen beim betätigen.

Baugruppen raus und rein, keine Besserung vom "Err.1"

wpw


Ja, ich hatte RESET (N13) mit RESULT (N14) verwechselt und oben schon korrigiert.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 08.01.2025 um 17:27 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.01.2025, 17:28 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


aber das werden wohl 2 Fehler sein, oder?

was macht eigentlich RESET? die Taste müsste dauch auch piepen, oder?

ist das RESET für alles oder nur für einen Messvorgang? Ich habe die Taste nochr nie benutzt

wpw

p.s. ich habe ROMs drin, eingelötet
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 08.01.2025 um 17:29 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.01.2025, 17:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hmmm,
da diese Leitungen direkt zum µC gehen, könnte dieser gaga sein, oder aber die Software spinnt. D228 bzw D305 (wenn ich den richtig entziffere) würde ich auch mal untersuchen.
Diese könnten (wenn defekt) die Ports P34-37 vom µC blockieren (wenn das geht, ist schon lange her...)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.01.2025, 18:11 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...werde ich mal untersuchen, danke

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
09.01.2025, 12:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...so, ich habe mal den Bereich um die Taster und Dioden nachgelötet und...

die Tasten RESET und EXT-REF funktionieren wieder, brinkt mich aber in meinem Problem mit dem ERR.1 nicht weiter, nur das ich nicht mehr das Gerät AUS und EIN schalten muss um die Fehlermeldung weg zu bekommen ;-)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
09.01.2025, 22:59 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Oups!

Ich hatte ein paar Einzelseiten in der PDF vergessen, hier nochmal komplett:
https://www.guido-speer.de/Pub/G2005-500-Plaene-neu.pdf
(gleicher Link wie oben)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
10.01.2025, 09:13 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja, z.B. FG8 fehlte.....

Danke
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
10.01.2025, 18:55 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
ja, z.B. FG8 fehlte.....

Danke
wpw


Nicht nur....

Jetzt sind auch (Stand heute) FG13-FG16 mit drin....

Nach FG11 habe ich gesucht, fand ich nicht.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
10.01.2025, 20:01 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Der Vollständigkeit halber noch die übrigen Bücher:

Reparaturhandbuch Teil 1 und 2 (hochauflösend)
https://www.guido-speer.de/Pub/G-2005.500-REP-600DPI.zip

Bedienungsanleitung und IMS2-Beschreibung (hochauflösend)
https://www.guido-speer.de/Pub/G-2005.500-BDA.zip

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
10.01.2025, 20:10 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Danke
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
18.01.2025, 20:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


so,

da mich meine eine RGB Matrix-Uhr nervt, rüste sie gerade auf neue Sensoren um und gönne ihr ein DCF-EMU-Modul. Einzeln lüft alles aber zusammen mit der Matrixanzeige (32x64) schaft sie es nicht ein sauberes Zeit-Telegramm zusammen zu bekommen. mal 10-15 min garnicht und wieder 2-3 Minuten jede Minute. Wahrscheinlich ein Zeitproblem oder das Registerschreiben stört.

da ich den Fehler schon etwas eingegrenzt hatte und da ich ja die Teile von Egon hatte, unter anderem auch eine defekte Baugruppenkombination 7/8, habe ich sie auseinandergenommen und die BG7 in meiner getauscht. Und siehe da, er läuft wieder.




@Guido

wie war das, der ging bis 1GHz ???? oder höher




gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
18.01.2025, 20:33 Uhr
Egon



Ich meine den Fehler auf 7/8 hatte ich doch raufgeschrieben, irgendwas mit einem
ECL-Teiler stimmt dort nicht. Von den CPUs laufen glaub ich 2, eine hat einen Wackler,
steht aber auch drauf.
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
18.01.2025, 20:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ja, aber die BG7 war wohl nicht defekt, weil der Zähler jetzt läuft.

jetzt sind erst einmal beide 7 und 8 defekt. Zu den CPUs, ja, auf einer steht Wackler, die spinnt auch, auf der anderen steht Display-Fehler eine Stelle zu hell und auf der 3. steht in rot defekt, Ich hatte nur die mit dem Wackler drin zum Testen.

aber ;-)) er läuft wieder, Egon, danke für die Karten.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
18.01.2025, 22:38 Uhr
Egon



Ich dachte nur Du hast Dir die Baugruppen nicht richtig angeschaut, ansonsten
nichts zu danken. Falls Du die Reparatur der Platinen angehst und es fehlen Teile
dann frag mich, ich hab noch etliches da.

Kanal C ist mit dem K193IE1 oder KM193IE1 oder SP8602A bestückt und der macht
laut Datenblatt 500MHZ, in der Praxis sicher etwas mehr. Ich habe nur Generatoren
bis ca 430MHz und die misst das Gerät problemlos. Ein Umbau an dieser Stelle ist
leicht möglich, moderne 10:1 Teiler die mahr als 500MHz machen passen dort gut.

Grüße Egon

Dieser Beitrag wurde am 18.01.2025 um 22:47 Uhr von Egon editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
18.01.2025, 22:48 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....doch doch, ich habe sie nur nicht alle getestet. Ich habe einfach überlegt und auch gehofft das in deinem 7/8 nur eine LP defekt ist und in meinem die defekt ist , die in deinem i.o. war und Glück gehabt, also erst einmal nur eine Austausch-Reparatur.....

und ja, das werde ich machen, danke für dein Angebot.....

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
19.01.2025, 18:10 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Egon schrieb
...
Kanal C ist mit dem K193IE1 oder KM193IE1 oder SP8602A bestückt und der macht
laut Datenblatt 500MHZ, in der Praxis sicher etwas mehr. Ich habe nur Generatoren
bis ca 430MHz und die misst das Gerät problemlos. Ein Umbau an dieser Stelle ist
leicht möglich, moderne 10:1 Teiler die mahr als 500MHz machen passen dort gut.

Grüße Egon



Nö... ;-)
Er hat das Dingens ja von mir und ich habe diesen mit einen anderen Vorteiler beglückt (MC12080)


Handgestrickter Adapter...


Und verbaut...
Die ganze Mimik um den Vorverstärker (2712) könnte man rauswerfen und durch moderne MARs (o.ä.) ersetzen, dann wären noch mehr als ca. 1200MHz drin. Zumindest würden schon SMDs statt der bedrahteten Koppel-Cs einiges rausreißen.
Ob allerdings die Torsteuerung dann noch mitmacht? Wobei ich diese Baugruppe (FG7) nie so ganz verhirnt habe.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 19.01.2025 um 18:25 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
19.01.2025, 19:38 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

ja, aber wie ich dir schon gesagt habe, Kanal C fängt erst ab ca. 170 MHz an zu arbeiten....... aber bis über 1,2 GHz

dafür arbeitet Kanal A bis über 150 MHz

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
19.01.2025, 19:45 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Tja, damals hatte ich noch keinen Oszi, der mehr als 40MHz (Sinus!) konnte.
Man müsste mal die Pegel am Teilereingang bei ca. 50MHz kontrollieren. Das sind ja ECL-Pegel... (sollen zumindest sein)
Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
19.01.2025, 20:16 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Hier die beteiligten Datenblätter:

https://www.guido-speer.de/pub/Datenblatt-G-2005.zip

Der 2712 ist mit 40MHz und der SP8685A mit 50MHz untere Grenze angegeben.
Der MC12080 allerdings mit 100MHz, das kommt also in etwa hin.
Wie geschrieben, wenn man unter Oszibeobachtung die Pegel noch optimiert, sollten zumindest die 100MHz erreichbar sein.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
19.01.2025, 21:56 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Danke Guido

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
20.01.2025, 11:03 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich habe gerade nochmal in meinem Thread nachgelesen (Tunneldiode), da habe ich ab 30MHz mit diesem Adapter erreicht.
Da muss also noch was im Argen liegen. Vielleicht ist die FG7 von Egon doch etwas Gaga.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
20.01.2025, 11:13 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...aber wenn die anderen Kanäle und Messbereiche funktionieren?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
20.01.2025, 16:06 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
...aber wenn die anderen Kanäle und Messbereiche funktionieren?

wpw


Wie geschrieben, FG7 habe ich nie wirklich in Gänze verhirnt.

Gruß Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek