Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Digger auf dem KC85/4 durchgespielt? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.12.2024, 18:45 Uhr
tomsonbit



Hallo,

ich genieße gerade die letzten freien Stunden des Jahres und wollte mal wieder eine Runde Digger (im Emulator) spielen. Nach einigen Level war dann Schluss, da die Reaktionszeit bzw. teilweise Verzögerung der Tastatur so wie auf dem original KC war. Ein Schritt zu viel und schon R.I.P.

Hatte es einer von Euch jemals geschafft, die originale Version von Digger durchzuspielen? 20 Leben sollten ja evtl. reichen.

Viele Grüße
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.12.2024, 09:51 Uhr
Bert



Damals (tm), als kleiner Bub, sind wir schon in Raum 3 gescheitert, weil wir nicht wussten, wie man genügen Steine durch's Diamantensieb ganz links bekommt:


Die nächste Herausforderung lauert im Raum 5, wo man den Gnom rechts oben mit dem Stein treffen muss:


Durch Raum 9 bin ich ganz selten durchgekommen, zu viele Gegner:


Und spätestens im Raum 11 war dann Schluss für mich:


Ja, schade um die Räume 12 bis 30, die ich nur aus der Vorschau kenne.
Oder gibt vielleicht es eine Möglichkeit, die direkt anzuspringen?

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.01.2025, 10:56 Uhr
tomsonbit



Hallo Bert,
ja so erging es mir auch. In der Jugend stundenlang Digger auf meinem 85/4 gespielt, aber gefühlt immer nur die Hälfte der Level geschafft.
Wenn man die Lösung für die Level einigermaßen gefunden hatte, ging es recht zügig voran. Nur die unvorhersehbare leichte Verzögerung der Tastatureingaben, machten einem zum Schluss immer einen Strich durch die Rechnung. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich einmal eine modifizierte Version gesehen, mit mehr Leben.
Damals hatte ich noch selbst versucht, irgendwie die Stelle im Speicher zu finden, wo die "20" Leben stehen, in der Hoffnung den Wert einfach zu überschreiben. Da fehlte mir aber noch das nötige Know How...

Viele Grüße, Thomas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.01.2025, 18:20 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Irgendwo habe ich mal gelesen,
dass mit dem Z80-Befehl 3e oft die Anzahl der Leben in ein Register geladen wird.
Danach sollte man mal im Dump suchen.

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2025 um 18:21 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.01.2025, 18:39 Uhr
tomsonbit



Ja, so war damals auch mein Gedanke. Die Anzahl der Leben (20) werden sicherlich in Register A geladen. Habe die Stelle (3E14) aber nicht finden können.
Entweder übersehen oder der Entwickler wollte es einem auch nicht so einfach machen. Reicht ja schon, die Anzahl der Leben immer mit einem kleinen Offset zu speichern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.01.2025, 19:14 Uhr
Zwangsrentner



Digger gibts wohl mehrere:


wohl 40 Leben, hatte ich mir mal ausgedruckt daher nur S/W
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2025 um 19:16 Uhr von Zwangsrentner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.01.2025, 19:23 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Sowas hatte ich mal fürn Amiga programmiert, u.a. Spiele.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.01.2025, 19:33 Uhr
susowa



In DIGGER-4.KCC gibt es den Befehl 3E an 134 Stellen ...

Euer "Lösungsansatz" zum Cheaten scheitert bereits, wenn der Akku mit dem nicht ganz unüblichen Befehl LD A,(HL) geladen wird .

So einfach ist das meistens nicht. Muss oder wird man damals eher nicht vor den "Cheatern" versteckt haben. Eigentlich ist man froh, wenn ein ASM-Programm endlich läuft ...

MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.01.2025, 20:11 Uhr
tomsonbit



Mit meinen damaligen 16 Jahren war ich ganz froh und stolz, überhaupt minimale Änderungen an den Programmen vornehmen zu können. Da fehlten noch viele Grundlagen und so wurde meistens Try And Error probiert. Also mit MODIFY das Programm "hacken" und dann feststellen, dass es nicht mehr läuft.... Also wieder von Band neu einladen...

VG, Thomas.

Dieser Beitrag wurde am 01.01.2025 um 20:17 Uhr von tomsonbit editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.01.2025, 23:23 Uhr
susowa




Zitat:
tomsonbit schrieb
Also wieder von Band neu einladen...



Ja vielen Dank, dass Du mich an die Anfangszeit erinnerst. Ich habe zwar erst mit 25 angefangen aber am Anfang gab es den Assembler und auch die Quellen für das Programm auch nur per Kassette.

Manchmal hat mir das sichern der Änderungen am Programm zu lange gedauert. Also wurde nach den Änderungen gleich in den RAM übersetzt und das Programm per CAOS-Menüeintrag gestartet.

Mit "etwas Glück" ist der KC dann nach Änderungen am Programm gleich abgestürzt und die ungesicherten Änderungen waren dann auch oft mit weg .

Ganz spannende Sache damals ...

MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
02.01.2025, 02:12 Uhr
René Meyer

Avatar von René Meyer

Man kann dafür Trainer Maker verwenden, kleine Tools wie ArtMoney, um bestimmte Speicherzellen in Spielen zu finden und einzufrieren.

Bei 20 Leben läßt man das Programm alle Speicherzellen filtern, die eine 20 enthalten.

Man verliert ein Leben und läßt das Programm aus der gefilterten Liste die Zellen suchen, die nun eine 19 enthalten.

Eventuell muß man es ein drittes Mal machen. Dann sollte nur noch eine Zelle übrig bleiben. Die kann man einfrieren oder verändern.

Das sollte man auch mit den Diamanten machen können, um einen Level erfolgreich zu beenden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
02.01.2025, 07:42 Uhr
ralle



Das ist nicht so einfach. 20 in hexadezimal. Das wäre grob überschlagen 14h oder 16h.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 02.01.2025 um 10:23 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
02.01.2025, 14:08 Uhr
tomsonbit



Einer der Autoren von "Digger" war / ist auch hier im Forum aktiv (@lanale).

Vielleicht stellt er mal sein Digger-Source-Book digital zur Verfügung.

https://www.lanale.de/kc85_digger/TheBook.html

Ich schreibe ihn mal an...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
02.01.2025, 17:04 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Kann man das File nicht disassemblieren?
Dabei die Leveldaten und andere Graphics entfernen,
bis nur noch das Grundgerüst übrig bleibt?

Dieser Beitrag wurde am 02.01.2025 um 17:04 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
02.01.2025, 20:58 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Digger hat einen eingebauten Cheat.
In der Linux-Version xdigger (vom selben Autor) ist der beschrieben.
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
03.01.2025, 07:51 Uhr
Bert




Zitat:
tomsonbit schrieb
Die Anzahl der Leben (20) werden sicherlich in Register A geladen. Habe die Stelle (3E14) aber nicht finden können.


Kein Wunder, der Wert wird im BCD-Format gespeichert:

Das wurde vermutlich gemacht, damit man die Werte direkt mit AHEX und HLHX ausgeben kann.

Folgende Adressen habe ich bei meiner Digger-Version (85/4) herausgefunden:
RAM-Adresse 05E0 = Raumnummer
RAM-Adresse 05F4 = Zeit (16 Bit)
RAM-Adresse 05F6 = Leben


Zitat:
volkerp schrieb
Digger hat einen eingebauten Cheat.


Der Cheat funktioniert m.E. nur bei xdigger unter Linux.
Und auch mit 99 Leben schaffe ich Raum 11 nicht
Immerhin, man kann den Raum jetzt überspringen.

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
03.01.2025, 08:58 Uhr
tomsonbit



Hallo Bert,
vielen Dank für Deine Analysen. Da kann das Wochenende ja kommen.

VG, Thomas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
03.01.2025, 14:24 Uhr
lanale



Hallo zusammen und frohes neues Jahr!

Hier ein paar Tipps zu Digger...

1. Wenn man die Speicherzelle 0883 mit 99 überschreibt, dann hat man 99 Leben (die Zahl ist BCD-kodiert)

2. Wenn man die Speicherzelle 099D mit FF überschreibt, dann gibt es im Spiel folgende Möglichkeiten: Taste INS = Unsterblichkeit, Taste HOME = Springe zum nächsten Level

3. Wenn man die Speicherzelle 3330 mit 00 überschreibt, dann hat man unendlich viele Leben

Viel Spaß wünscht euch Alexander

Dieser Beitrag wurde am 03.01.2025 um 14:25 Uhr von lanale editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
05.01.2025, 19:24 Uhr
tomsonbit



Hi,
dank des "Trainingsmodus" (Variante 2 in <017> konnte ich nun alle Level spielen bzw. versuchen zu lösen. Einige Level bleiben mir weiterhin ein Rätsel...
Aber 20 Leben sind definitiv zu wenig, gerade dann, wenn man erstmals einen neuen Level spielt und erst die Lösung durch probieren finden muss.

Vielen Dank an Alexander für die Tipps.

VG, Thomas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
06.01.2025, 18:37 Uhr
ralle



i8ch habe noch mehr lustige Varianten gefunden
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
10.01.2025, 19:25 Uhr
ralle



Ich habe es gerade Probiert, der originale M008/021 geht da nicht. Das Programm stürzt da ab. Mit der V24-Tastatur recht langsam.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
11.01.2025, 15:44 Uhr
lanale




Zitat:
tomsonbit schrieb
Vielleicht stellt er mal sein Digger-Source-Book digital zur Verfügung.


Am letzten Wochenende habe ich meine Programmierunterlagen zum Spiel Digger eingescannt. Weil ich zur damaligen Zeit noch keinen Assembler hatte, habe ich den gesamten Code auf Papier geschrieben und dann in Byte-Codes umgerechnet. Die Bytes habe ich dann per Hand (MODIFY) in den KC eingetippt. Hier der Link zum Hefter: https://lanale.de/kc85_digger/Hefter.pdf

Viele Grüße, Alexander

Dieser Beitrag wurde am 12.01.2025 um 14:26 Uhr von lanale editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
11.01.2025, 17:56 Uhr
tomsonbit



Hallo Alexander,

vielen Dank für die spannenden Einblicke in das Source-Book. Wie lange hat damals die Entwicklung von Digger eigentlich gedauert? Ich nehme an, dass mehr Zeit mit Stift und Papier verbracht wurde, als mit der eigentlichen Programmierung am KC, oder?

VG, Thomas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
11.01.2025, 17:57 Uhr
tomsonbit




Zitat:
ralle schrieb
Ich habe es gerade Probiert, der originale M008/021 geht da nicht. Das Programm stürzt da ab. Mit der V24-Tastatur recht langsam.



Ich hatte die Online-Version im Emulator unter https://lanale.de/kc85_emu/KC85_Emu.html benutzt. Dort hatte es funktioniert.

VG, Thomas.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
11.01.2025, 18:04 Uhr
lanale




Zitat:
tomsonbit schrieb
Wie lange hat damals die Entwicklung von Digger eigentlich gedauert?


Die Entwicklung hat ungefähr 1 Jahr gedauert. Das Aufschreiben auf Papier und das Abtippen hat etwa gleich viel Zeit in Anspruch genommen. Dazu kam noch, dass ich damals keinen eigenen KC85 hatte und deshalb immer Computer-Kabinette genutzt habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
11.01.2025, 20:18 Uhr
ralle




Zitat:
tomsonbit schrieb

Zitat:
ralle schrieb
Ich habe es gerade Probiert, der originale M008/021 geht da nicht. Das Programm stürzt da ab. Mit der V24-Tastatur recht langsam.



Ich hatte die Online-Version im Emulator unter https://lanale.de/kc85_emu/KC85_Emu.html benutzt. Dort hatte es funktioniert.

VG, Thomas.


Ich habe es unter CAOS 4.5 versucht.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
12.01.2025, 14:53 Uhr
lanale




Zitat:
Bert schrieb
Und spätestens im Raum 11 war dann Schluss für mich



Ich habe mal die Lösung von Raum 11 hier aufgenommen: https://lanale.de/kc85_digger/movs/Digger_Level_11.mov

Das Video habe ich mit meinem Mac aufgenommen. Falls das Videoformat nicht funktioniert, müsste mir jemand einen Tipp geben - ich habe leider keine Ahnung davon.

Grüße,
Alexander
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
12.01.2025, 16:50 Uhr
ralle



Das was sich bei mir im Verzeichnis findet:



Vermutlich nur die Räume gepatcht
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
18.01.2025, 17:00 Uhr
Bert



@lanale:
Danke für die Entwicklungsunterlagen und die Lösung von Raum 11!
Weißt Du noch, warum die Speicherstellen 0942 bis 0985 nicht benutzbar sind?

War Digger eigentlich Dein bzw. Euer Erstlingswerk?
Ich finde ja die animierten Figuren schon sehr fortschrittlich. Das findet man selten in KC-Spielen.

Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
19.01.2025, 15:06 Uhr
lanale




Zitat:
Bert schrieb
Weißt Du noch, warum die Speicherstellen 0942 bis 0985 nicht benutzbar sind?
Bert


Hallo Bert,

in den Speicherzellen vor 0942 befinden sich Arbeitszellen für die Bewegungen der Geister. Der Platz reicht für maximal 16 Geister. Ich vermute, dass ich mir hier die Möglichkeit offen gehalten hatte, die Anzahl der Geister zu erhöhen, also Levels zu erstellen, welche mehr als 16 Geister enthalten.

Grüße,
Alexander
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek