Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Platinen Wasserdicht machen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.12.2024, 19:57 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich habe im Springbrunnen so kleine Wasservernebler für USB.
Die typische Konstruktion, schnell zusammengeklebt. Nach kurzer Zeit ist dann da Wasser drin,
dann verrottet das bald drauf. Mit Silikon wird das auch nicht wirklich wasserdicht, hält aber länger.

Kann ich die Platine in Urethan tauchen, um die abzudichten oder gibts da was besseres?
2. Idee wäre noch, das Ding mit Bauschaum voll zupumpen, bringt aber wieder Gewicht,
dann schwimmts ev. nicht mehr.





--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
15.12.2024, 20:02 Uhr
ambrosius



Bauschaum dürfte nicht das Problem sein, schon garnicht vom Gewicht. Könnte sein, daß der Kram dann eher schwimmt. Aber ich würde für Urethan stimmen, da kannst Du nichts falsch machen. Selbst Kolophonium, in Spiritus gelöst und die Platine darin getränkt bzw. dieselbe bestrichen ist wasserdicht. Dafür aber eine dicke Lösung ansetzen.
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.12.2024, 20:52 Uhr
andy62



Ich habe solche Platinen immer
mit Urethan Lack versiegelt.
Grüße Andy
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
15.12.2024, 21:37 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Gut, dann werde ich das in Urethan tunken.

Danke
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 15.12.2024 um 21:37 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.01.2025, 20:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


So nebenbei tunke ich die Dinger in die Suppe.
Problem, der Lack ist schon etwas dicker geworden.
Verdünnung für Urethan in der Schweiz bestellen, wäre doof.
Ebay hat gar nix passendes, Amazon hat Verdünnung für Polyurethan.
Weis wer ob ich das nehmen kann?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 07.01.2025 um 20:07 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.01.2025, 22:19 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Auszug aus dem Datenblatt:

Quellcode:

Für kleine Serienanwendungen kann URETHAN 71 auch als Literware mit dem Pinsel,
mittels Tauchlackierung oder durch Spritzen aufgetragen werden. Falls die gelieferte
Einstellung für die vorhandene Spritzanlage zu dickflüssig ist, kann mit URETHAN 71 -
VERDÜNNER (Aceton) verdünnt werden. Das genaue Mischungsverhältnis muss durch
Versuche ermittelt werden. Der Lack muss gut verschlossen aufbewahrt werden. Da
URETHAN 71 beim Trocknen chemisch vernetzt, kann eingedickter Lack nicht durch
Verdünnen wieder gebrauchsfähig gemacht werden.



Hört sich eher schlecht an.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.01.2025, 07:27 Uhr
Ontario



https://www.beeldhouwwinkel.nl/de/polyurethan-giessharz-pc26-pu-haerter-g226
--
Nix ist besser als garnix!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
20.01.2025, 19:53 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
ambrosius schrieb
Bauschaum dürfte nicht das Problem sein, schon garnicht vom Gewicht. Könnte sein, daß der Kram dann eher schwimmt. Aber ich würde für Urethan stimmen, da kannst Du nichts falsch machen. Selbst Kolophonium, in Spiritus gelöst und die Platine darin getränkt bzw. dieselbe bestrichen ist wasserdicht. Dafür aber eine dicke Lösung ansetzen.


Einen habe mal mit Bauschaum aufgefüllt.
Sind 3gr. mehr (26->29gr)
Das Urethan lies sich zum Glück doch noch mit Azeton verdünnen.
Es darf wohl nur nicht ganz ausgehärtet sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek