Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Ersatz für kaputte Feder? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.08.2007, 00:57 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Für die Reparatur eines Laufwerks suche ich eine Schlangenfeder: Drahtstärke 0,2mm, Wendeldurchmesser 2 mm, Länge 125 mm.
Kann auch gern als Endlosfeder (Toroidfeder), Durchmesser 40 mm ausgeführt sein.
Die Dehnungskraft ist ähnlich der einer Kugelschreiberfeder.

Hat jemand eine Idee, wo solche Federn verbaut sind / wer so eine übrig hat?

Einen Hinweis habe ich schon: in Simmerringen sind ähnliche Federn verbaut, aber die sind sicher alle dicker?

Die Notlösung wäre ein runder Gummitreibriemen, aber wegen dessen begrenzter Haltbarkeit würde ich lieber wieder Stahl nehmen...
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2007 um 14:03 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
09.08.2007, 10:18 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb
Für die Reparatur eines Laufwerks suche ich eine Schlangenfeder: Drahtstärke 0,2mm, Wendeldurchmesser 2 mm, Länge 40 mm.
Kann auch gern als Endlosfeder (Toroidfeder) ausgeführt sein.

Hat jemand eine Idee, wo solche Federn verbaut sind / wer so eine übrig hat?

Einen Hinweis habe ich schon: in Simmerringen sind ähnliche Federn verbaut, aber die sind sicher alle dicker?

Die Notlösung wäre ein runder Gummitreibriemen, aber wegen dessen begrenzter Haltbarkeit würde ich lieber Stahl nehmen...

Simmerringe ist doch gut. Musst einen suchen, der einen möglichst passenden Ausßendurchmesser hat aber auch einen großen Innendurchmesser. Darin sind schon halbwegs feine Federn. Kannst du mal ein Foto des Teils machen, mit Maßangaben?
Simmerringe habe ich reichlich (doch nie den, den ich suche )

Guiudo
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
09.08.2007, 11:12 Uhr
Deff




Zitat:
Guido schrieb:
Kannst du mal ein Foto des Teils machen, mit Maßangaben?

Rüdiger hat bereits schonmal mitgeteilt, über keine Digicam zu verfügen. Daher wurde der 5nF-Durchführungskondensator per Paint gezeichnet.
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2007 um 11:13 Uhr von Deff editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
09.08.2007, 13:53 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Guido schrieb
Musst einen suchen, der einen möglichst passenden Ausßendurchmesser hat aber auch einen großen Innendurchmesser.

Ich besitze keine Simmerringe.


Zitat:
Kannst du mal ein Foto des Teils machen, mit Maßangaben?

Hier ein Bild einer noch vollständigen Feder aus einem anderen Laufwerk.
Maße siehe oben.

Die zu ersetzende Feder ist wegen Wassereinwirkung weggerostet.


Zitat:
Deff schrieb
Rüdiger hat bereits schonmal mitgeteilt, über keine Digicam zu verfügen.

Stimmt. Aber in diesem Fall konnte mir mein Scanner helfen.
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2007 um 14:07 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
09.08.2007, 20:34 Uhr
Günter



Hallo Rüdiger,
bei Dampfmaschinenmodellen gab es solche Federn für den
von Zusatzgeräten. Mal bei Conrad nachsehen.

Günter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
10.08.2007, 09:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb
Stimmt. Aber in diesem Fall konnte mir mein Scanner helfen.

Sowas hier?



Ist aus einem Simmaring (oder Simmerring?) und ca. 1,8mm x ca. 50mm.
Diese Dinger kannst du einfach kürzen. Dazu auseinander schrauben und ein Ende entsprechend abknipsen. Aber um Gottes Willen nicht die verjüngte Seite, dann is Essig....

Entweder du hast die Möglichkeit in einer Auto- Motorradwerkstatt deines Vertrauens nach ausgebauten zu fragen (die Federn sind ja noch 1A) oder iBäh einen mit ca. 40mm Innendurchmesser ersteigern oder ich opfere einen aus meinen Beständen (alte habe ich leider alle entsorgt)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
10.08.2007, 10:46 Uhr
Deff



Falls gelegentlich weitere bzw. ähnliche Federprobleme auftreten - hier ein Allround-Federn-Set!
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
10.08.2007, 12:11 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Deff schrieb
Falls gelegentlich weitere bzw. ähnliche Federprobleme auftreten - hier ein Allround-Federn-Set!

Naja, nach Murphy wirst Du immer genau die Feder darin suchen, die nicht dabei ist. Ich habe Kistenweise Federn (von Uhren bis Landmaschinen) aber immer mal wieder was fummeln müssen (auch mal selbst gewickelt, wozu hat man eine Drehmaschine)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
10.08.2007, 12:18 Uhr
Z1013



Glücklich ist derjenige, der seinen eigenen Schrottplatz hat
--
Viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
10.08.2007, 13:57 Uhr
Radioreinhard

Avatar von Radioreinhard


Zitat:
Guido schriebIch habe Kistenweise Federn (von Uhren bis Landmaschinen)

Auch Blattfedern vom Trecker?
--
... und schalten Sie uns bitte wieder ein. Gleiche Stelle, gleiche Welle !!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
10.08.2007, 15:48 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Guido schrieb
[Naja, nach Murphy wirst Du immer genau die Feder darin suchen, die nicht dabei ist. Ich habe Kistenweise Federn (von Uhren bis Landmaschinen) aber immer mal wieder was fummeln müssen (auch mal selbst gewickelt, wozu hat man eine Drehmaschine)

Guido

Das möchte ich nächstes Jahr sehen, wie Du ein Stück Rundeisen um den Drehkopf deiner Drehmaschine wickelst und dabei das Ende festhältst.
Dann hast du bestimmt auch ein Ölbad mit Custanol drin zum härten?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2007 um 15:48 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
10.08.2007, 17:02 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Z1013 schrieb
Glücklich ist derjenige, der seinen eigenen Schrottplatz hat

Mein Weib spricht!
......
Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
10.08.2007, 17:03 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Radioreinhard schrieb
Auch Blattfedern vom Trecker?

Nö, die muss ich irgendwo verlegt haben
Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
10.08.2007, 17:09 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Das möchte ich nächstes Jahr sehen, wie Du ein Stück Rundeisen um den Drehkopf deiner Drehmaschine wickelst und dabei das Ende festhältst.
Dann hast du bestimmt auch ein Ölbad mit Custanol drin zum härten?

Man nehme ein Stück Rundmaterial etwas kleiner als Federinnen, ein Querloch rein für Drahtanfangshaken, im Meisselhalter 2 Holzstücken, dazwischen den Federdraht einklemmen und Power-ON. Zugfedern eng wickeln und Druckfedern weit (eventuell in Gewindestange)

Noch Fragen Euer Ehren?

Im Ernst, genau so habe ich das schon ein paar Mal gemacht. Geht allerdings bei solchem Zeug das Rüdiger sucht nur sehr eingeschänkt (also kurze Feder).

Custanol hast Du doch gerade 3 Pullen ersteigert...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 10.08.2007 um 17:10 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
10.08.2007, 19:23 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Aber nicht so ganz das Richtige.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
12.08.2007, 00:09 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

So das Problem ist gelöst.
Ich habe von Rolf eine passende Feder bekommen.
Danke, Rolf.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek