Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » Vortrag "Farbfernsehen in der DDR" » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.10.2024, 08:43 Uhr
P.S.



Im Zuge unserer Reihe "Fernsehtechnik aus Berlin" - siehe auch http://www.ps-blnkd.de/Seite3.htm -> eBooks, Vorträge und andere Autoren -> 4. PS-Vortrag "Fernsehtechnik aus Berlin,
wird es am 14.11.2024, 16Uhr o.g. Vortrag im Industriesalon Schöneweide geben -> https://www.industriesalon.de/vortrag-fernsehtechnik-aus-berlin-farbfernsehen-in-der-ddr/.
Dieser Vortrag wurde schon einmal von Heinz Fuhrmann (ehem. Techn. Direktor der VVB BuV - bereits verstorben) am 23.06.2011 gehalten und ist nun in erweiterter Form infolge neuerer Erkenntnisse erneut auf dem Programm.
Dazu wurde eine Pressemitteilung mit dem Bild des Color20 in die Runde geschickt ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 31.10.2024 um 08:45 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
07.11.2024, 10:42 Uhr
HeikoS



Zu dem Vortrag würde ich gerne kommen, evtl. auch mit meinem Vater, falls es gesundheitlich bei ihm geht. Er hat ja sehr lange im WF gearbeitet (1954-1990) und kennt sogar noch den Dr. Neidhardt.

Viele Grüße, Heiko

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2024 um 11:00 Uhr von HeikoS editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.11.2024, 09:50 Uhr
P.S.



Der Vortrag war ein voller Erfolg! - Es waren ca. 30 Teilnehmer anwesend - einige auch aus dem WF, außer dem Vater von Heiko auch das Urgestein Fritz Traxler. Der war gemeinsam mit Winfried Müller schon von Anfang an dabei, d,h. gleich nach Kriegsende, als es noch LKVO hieß ...

Mal sehen, wie es weiter geht mit unserer "Neuauflage" von Vorträgen im Industriesalon ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
15.11.2024, 11:49 Uhr
HeikoS



Hallo Peter,

von meiner Seite auch noch einmal vielen Dank für den Vortrag ! Mein Vater hat sich sehr gefreut, in der Nähe seiner langjährigen Wirkungsstätte mal wieder in die alten Zeiten reisen zu können. Mit seinen 90 Jahren hat er ja die ganze Entwicklung des Fernsehens und natürlich des Farbfernsehens im WF miterlebt.

Wenn man aus dieser Zeit Berichte hört/liest und nur teilweise habe ich diese Zeit im WF (nur ganz am Ende) auch noch miterlebt, kann man erst ermessen, wie weitreichend die De-Industrialisierung der DDR nach der Wende war. Umso wertvoller das Engagement, auch hier im Forum, die Technikgeschichte der DDR zu dokumentieren und historisch einzuordnen.

Viele Grüße,
Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
30.03.2025, 10:50 Uhr
P.S.



Auf dem diesjährigen Treffen in Garitz hatte ich es schon Einigen mitgeteilt:

Am Donnerstag kommender Woche, d.h. am 03.04.2025 halte ich diesen Vortrag auch nochmal in Dresden - "Technischen Sammlungen Dresden", Beginn: 17Uhr.
Wer Zeit und die Möglichkeit hat - auch das Industriemuseum "TSD" ist sehr zu empfehlen.
Leider fehlen denen auch ehrenamliche Mitarbeiter, die z.B. mithelfen das umfangreiche Archiv benutzungsgerecht "aufzuarbeiten".

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
30.03.2025, 22:56 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Hallo Peter, als Dresdner ist der Weg für mich ja nicht weit. Ich stelle mir nur die Frage, ob man sich da vorher anmelden muss oder einfach kommen kann. Offiziell schliesst das Museum ja schon um 17 Uhr. Weißt Du da mehr? Im Programm auf der Webseite steht ja leider nichts dazu :-(

Grüße vom Karsten

Dieser Beitrag wurde am 30.03.2025 um 22:57 Uhr von candle.dd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
31.03.2025, 10:17 Uhr
P.S.



@candle.dd <005>
Da muß ich Dir leider Recht geben - irgendwie fängt bei denen das Programm auf der HP erst am Do. 03.04.2025 15:30 an -> "Open Roberta AG"
Ich muß heute sowieso noch mit meinem dortigen Ansprechpartner telefonieren - und fragen, warum mein Vortrag nicht auf deren Web-Seite ist ...

Wenn ich mehr weiß, gibt's ein Update.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
31.03.2025, 19:35 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ich hätte auch Interesse, könnte dort ein paar Dinge übergeben, und wir (mit candle.dd) könnten eine Fahrgemeinschaft bilden.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
31.03.2025, 20:13 Uhr
RP



Für einen Freund der DDR Farbfernseher Geschichte, kann ich einen Color 20 mit A56-120X Bildröhre anbieten.
Der Fernseher muss noch aufgearbeitet werden, ein Eigenbau PAL Dekoder für das Gerät liegt auch noch herum. Der Color 20 muss aber abgeholt werden.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 31.03.2025 um 21:02 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.04.2025, 10:17 Uhr
P.S.



@robbi und die anderen Interessenten
Einer Nachfrage bei meinem Kontaktparter im Förderverein der TSD ergab, daß diese Veranstaltung - mein o.g. Vortrag - nur im Rahmen des Vereins vorgesehen ist. Deshalb auch kein Hinweis auf der HP der TSD und nur die "Alumni" Einladung:

"Liebe Alumni,
Einladung!
Wir laden die Alumni der Mikroelektronik zu einer Veranstaltung ein:
Datum: Donnerstag 3.4.2025 17.00 Uhr (Eintritt frei)
Ort: Technische Sammlungen Dresden, Junghans Straße
Thema: Entwicklung des Farbfernsehens in der DDR
Referent: Herr Peter Salomon Berlin
Bekannt als Autor des Buches:
„Die Geschichte der Mikroelektronik- Halbleiterindustrie in der DDR“
Diskussion
Informationen zu Aktivitäten der Alumni Gruppe und weitere geplante Veranstaltungen.
Wir würden uns über einen regen Besuch freuen!"

Eigentlich müßte robbi und auch z.B. paulotto dazu ebenfalls eine Einladung bekommen haben.
Nachfragen ggf. -> https://www.foerderverein-tsd.de/

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek