035
27.03.2025, 11:03 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit
|
moin,
aus gegebenen Anlass habe ich noch einmal die Plotter/Drucker Sache am 7150 über V24 getestet. Genutzt habe ich die V24 Schnittstelle S2 auf der ASP Karte.
Ich habe das oben aufgeführte Kabel noch einmal modifiziert und natürlich getestet. Un zwar an einem Drucker mit EFS26-Stecker im V24-Modul und am K6418.03 an der V24 Schnittstelle. Beim Plotter wichtig "IFSS-Kabel abziehen"
Hier die Kabelbelegung mit einem Umschalter für XON/XOFF oder CTS/DTR Betrieb.
Softwareprotokoll (XON/OFF) an ASP-S2 V24 Anschluss und Hardwareprotokoll (CTS/DTR) an ASP-S2 V24 Anschluss für Drucker mit V24 (EFS26) und Plotter K6418
Kabel: ######
zum 7150 -------------------------------------zum Druckermodul SUB-D-25 Stecker---------------------------- EFS 26 Buchse Pin 1 ---------PG Schutzerde----------------- B1 Pin 2 ---TxD>-------------------------------> RxD---B4 Pin 3 ---RxD<-------------------------------< TxD---A3
Pin 4----RTS>-------o o-------------------< DTR---B8 .............................\ / Umschalter ==========(Pin4+5 gebrückt für XON/XOFF Betrieb Pin 5----CTS<--------o.........................................(Pin5+B8 gebrückt für Hardware Protokoll CTS/DTR
Pin 7 -------------SG SignalMasse-------------A1 (kann mit B1 verbunden sein) Pin 6----DSR-<-------+ Pin 8----DCD-<-------+ gebrückt Pin 20 --DTR->-------+
!! die Punkte sind nur Platzhalter, mit Leerzeichen klappt das nicht!!
XON/XOFF ######## Config.SYS-------COMDRV.SYS /X:1 MODE COM1:96,n,8,1,p z.B. Drucker MODE COM1:96,o,7,1,p K6418.03
MODE COM1: baud=9600 parity=n data=8 stop=1 xon=on octs=off rts=off dtr=off >>>>>> für die Nutzung an einem WIN10 Rechner MODE COM1: baud=9600 parity=o data=7 stop=1 xon=on octs=off rts=off dtr=off >>>>>> für die Nutzung an einem WIN10 Rechner
CTS/DTR ####### Config.SYS-------COMDRV.SYS MODE COM1:96,n,8,1,p z.B. für Drucker MODE COM1:96,o,7,1,p K6418.03
MODE COM1: baud=9600 parity=n data=8 stop=1 xon=off octs=on rts=on dtr=on >>>>>> für die Nutzung an einem WIN10 Rechner MODE COM1: baud=9600 parity=o data=7 stop=1 xon=off octs=on rts=on dtr=on >>>>>> für die Nutzung an einem WIN10 Rechner
 
ausserdem habe ich den Plotter auch gleich mit einem WIN10 Rechner getestet, hat auch mit dem selben Kabel in beiden Betriebsarten funktioniert.
und natürlich auch am KC85 mit M003 Modul und dem Mühlhauser Treiber für den K6418
hier die Belegung des Kabels als Zusatz für das obige Kabel

da der Treiber das M003 auf 1200 baud einstellt kann man in der Speicherzelle 0BA01H den Wert von 2EH auf 06H ändern => ergibt 9600,o,7,1
ich hoffe ich habe keinen Schreibfehler gemacht und es hilft einigen ;-)
gruß wpw -- RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP Dieser Beitrag wurde am 27.03.2025 um 11:18 Uhr von wpwsaw editiert. |