Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » Organisation der Übergabe einiger Geräte beim Clubtreffen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.09.2024, 21:08 Uhr
ggrohmann



Hallo!

Ich habe noch ein paar Sachen bei mir eingelagert, die ich eigentlich zum Treffen im April schon an den Mann bringen wollte.

Die Hallenser bekommen einen Rechner samt Doku und einen Plotter.
Ein Monitor geht an DKt.
Günter bekommt seine LCR zurück.

Ich bitte um Rückmeldung, falls jemand der o.g. nicht da sein sollte, damit ich das nicht umsonst anschleppe.

Jemand müßte am Freitag einen Posten Recorder für mich annehmen und mir am Samstag übergeben. Wer kann das übernehmen?

Ich kann noch einen überholten LCR-C mitbringen, falls jemand noch einen sucht.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
10.09.2024, 21:24 Uhr
Ronny_aus_Halle
Moderator


Hallo !


Zitat:
ggrohmann schrieb
Die Hallenser bekommen einen Rechner samt Doku und einen Plotter.


Constanze wird von uns da sein.

Gruß,
Ronny

Dieser Beitrag wurde am 10.09.2024 um 21:24 Uhr von Ronny_aus_Halle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
10.09.2024, 22:26 Uhr
Günter



Wenn nichts dazwischenkommt bin ich FreitagMittag und kann die Sachen übernehmen.

Günter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
11.09.2024, 08:28 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Günter schrieb
Wenn nichts dazwischenkommt bin ich FreitagMittag und kann die Sachen übernehmen.



Sehr schön, danke.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.09.2024, 18:57 Uhr
ggrohmann



Der LCR hat auch schon einen Interessenten gefunden.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.09.2024, 13:44 Uhr
ggrohmann



Hallo!

Falls jemand einen defekten LCR oder Geracord übrig hat, nehme ich solche Geräte auch gerne als Teilespender oder zur Überholung an. Falls irgendwer noch einen anderen DDR-Recorder übrig hat und nicht mehr braucht, bitte ich um Nachricht oder ihr zeigt mir das am Samstag beim Treffen.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
18.03.2025, 22:25 Uhr
ggrohmann



Hallo!

Auch auf dem kommenden Treffen könnt ihr mir wieder LCR oder Geracord als Teilspender oder zum Aufarbeiten mitbringen. Auch wer seinen repariert haben möchte, kann ihn mitbringen. Auch andere DDR-Recorder, die ihr loswerden wollt, nehme ich gerne. Aktuell habe ich keinen LCR-C zur Abgabe, der letzte ist vergeben.

Ich könnte mal zeigen, was ich aus der Klappe in 3D-Druck gemacht habe, die ich nach dem letzten Treffen von Frank H. bekommen habe. Vielleicht kann Frank noch einmal eine gedruckte Klappe mitbringen, an der ich dann eine Kleinigkeit zeigen kann.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
19.03.2025, 06:49 Uhr
ralle



Meinen 2. R160, dieser geht dann ins Radiomuseum Wertingen. Eh der in der Garage vergammelt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
19.03.2025, 09:08 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Guten Morgen Guido,

wie abgesprochen bringe ich meinen Sternrekorder für eine Wohlfühlzeit bei dir am Samstag mit

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
19.03.2025, 19:16 Uhr
octron03blue



Hallo Guido,
ich kann dieses Jahr leider nicht zum Treffen kommen. Wenn ich es nicht vergesse dann gebe ich Günter eine Klappe für Euch mit.
Viele Grüße
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
19.03.2025, 20:32 Uhr
ggrohmann



Hallo Frank,

Das ist schade, daß du nicht kommst. Ich sag schon mal danke, ich hoffe, das mit der Klappe klappt.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
25.03.2025, 19:29 Uhr
octron03blue



Hallo Guido,
die Klappe habe ich heute zu Günter gebracht.
Er gibt sie Dir dann in Garitz.
Viele Grüße
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
25.03.2025, 21:51 Uhr
ggrohmann



Cool. Danke schonmal.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
30.03.2025, 18:04 Uhr
octron03blue



Hallo Guido,
hat das mit der Klappe funktioniert und was hast Du ändern müssen um sie am LCR-C einzusetzen ?
Ich vermute mal die Anpassung des Radius der beiden halbrunden Aufhängungen.
Viele Grüße
Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
30.03.2025, 21:05 Uhr
ggrohmann



Hallo Frank!

Die Klappe hat mich erreicht und sie diente als Demonstrationsobjekt für den Einbau einer solchen Klappe. Vielen Dank dafür. Viele haben die Klappe "begutachtet", und auch das Ergebnis in meinem LCR, in dem ich sie mit einer Klarsichtscheibe und einer bedruckten Abdeckung aus Fotopapier versehen hatte.

Tatsächlich muß ich die Klappe im Bereich der halbrunden Aufhängungen nacharbeiten. Die durch das Drucken der Schichten entstandenen Stufen auf den Rundungen müssen geglättet werden. Dies gilt für die innere und auch die äußere Seite der Aufhängung, ansonsten klemmt die Klappe in den Rastzungen am Gehäuse. Dabei kann man auch den inneren Radius etwas anpassen, falls die Klappe nicht richtig schließt. Ich habe dies mit Schlüsselfeilen erledigt, es ist minimal und die Materialstärke ist ausreichend. Man muß bei eingelegter Kassette ausprobieren, ob diese auch abgespielt wird. Schließt die Klappe nicht richtig, wird die Kassette nur abgespielt, wenn man die Klappe herunterdrückt. Dann muß man nacharbeiten.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
30.03.2025, 21:28 Uhr
ggrohmann



Hallo!

So und jetzt kommt mal eine kurze Bestandsaufnahme der Geräte, die ich bekommen habe.

Von Thyratron bekam ich einen LCR-C (nebst Spendergerät) zur Reparatur. Dieser leidet unter verschlissenen Riemen und einem mustergültig verfetteten Laufwerk. Da ist eine Reinigung angesagt. Den Spender-LCR kann ich ebenfalls reparieren und dann hier im Forum anbieten, wenn ich alle anderen Geräte abgearbeitet habe.

Von u-held bekam ich einen LCR-MZ, auch hier sind die Riemen ausgeleiert und das Laufwerk fühlt sich an, als obs in Honig gebadet wurde - ist aber nur das Fett. Da hilf nur eine umfassende Reinigung. Der Fehler an dem kleinen StarVox-Recorder ist trivial, der Riemen für das Zählwerk hat sich in eine teerartige Masse zersetzt.

Beim Geracord von René Meyer ist das Silikonfett in den Klappendämpfern hart und trocken. Außerdem sind ein paar Kontakte zu reinigen, nach ein, zweimaligem Schalten kam bereits wieder Lebens ins Gerät. Die Verschleißteile muß ich mir noch ansehen.

Dann gabs ein SKR-Laufwerk von paulotto, welches nur neue Riemen und eine Reinigung des AW-Schiebers braucht.

Zum Schluß habe ich mir noch den R160 von wpwsaw angesehen. Da muß ich das Drehkolager reinigen, im jetzt noch stummen Laufwerk alle Schneemänner und Russen rauswerfen und den Riemen erneuern, ggf auch die Andruckrolle.

Alles in allem bin ich damit eine Weile beschäftigt, aber es sind keine bösen Überraschungen dabei.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
Heute, 07:35 Uhr
u-held



Vielen Dank für die Untersuchung, Guido! Da bin ich guter Hoffnung, dass die Kassettengeräte wieder funktionieren. ?

Viele Grüße, Dietmar
--
Kompetenz simulieren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
Heute, 08:03 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin,

freut mich zu hören das es keine Toten gegeben hat.

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß
wpw

P.S. bei geht heute die SMH-2 über die Theke
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek