Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Disketten Controller PC1715 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.06.2024, 11:09 Uhr
RP



habe folgendes Problem, mit einem PC1715

Disketten werden ohne Fehler in beiden Laufwerken gelesen.
Ein Formatieren ( mit INIT) der Disketten beginnt mit Fehler Meldung und ist extrem langsam, auf die Disketten kann nach jedem Schreibversuch nicht mehr zugegriffen werden.

Ich glaube den Fehler hatten wir erst im Forum besprochen, finde aber das Thema-Beitrag nicht.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
11.06.2024, 11:17 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Terminator ist vorhanden?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
11.06.2024, 11:37 Uhr
RP



das liegt am Controller, mit anderen Disk Controller geht der PC1715 ohne Probleme.
Ich habe das ganze noch mal mit CP/A 1715 mit "Formatp" ausprobiert, jeder Sektor als Defekt gemeldet.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
11.06.2024, 11:42 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Da könnte letztendlich alles auf dem FDC kaputt sein, das mit Schreiben zusammenhängt, beginnend beim EPROM.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
11.06.2024, 11:57 Uhr
jochen_LE



Elkos halt immer erst mal neu drauf, falls da welche sind. Die Disketten Miemik ist da relativ allergisch drauf immer, wenn die nix mehr taugen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
11.06.2024, 12:10 Uhr
DL
Default Group and Edit


paar Funktionen vom FDC kann man mit Gerds XP1715rom testen (PIOs,Schreib-ROM,Schieberegister...)
Dieser Beitrag wurde am 11.06.2024 um 12:13 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
11.06.2024, 18:47 Uhr
RP



das 1715 ROM wird mir nicht helfen,

wie Rüdiger schon schreibt das kann alles in Richtung Daten schreiben auf den Controller sein.
Es gibt doch sicher einige Freunde die diese 1715 Disketten Controller repariert haben, mir reicht es wenn mir die Schaltkreise bekannt sind die die Schreibdaten zu den Laufwerken schicken. Da beide Laufwerke betroffen sind ist das sicher überschaubar.
Einer der braunen IC aus freundes Land hat da sicher keine Lust mehr, Daten durch zu lassen.
Ohne BUS Verlängerung zum Controller ist die Fehlersuche recht nervig, ich wollt nicht erst eine zusammen löten.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 12.06.2024 um 09:14 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
11.06.2024, 19:01 Uhr
DL
Default Group and Edit



Zitat:
RP schrieb
... mir reicht es wenn mir die Schaltkreise bekannt sind die die Schreibdaten zu den Laufwerken schicken...



da gehören PIO, Schreib-ROM und Schieberegister schon mal dazu , aber wenns nicht hilft kann man nix machen...

Dieser Beitrag wurde am 11.06.2024 um 19:01 Uhr von DL editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
11.06.2024, 19:11 Uhr
schlaub_01



Hallo Rolf,
die Schreibtaktgenerierung befindet sich im unteren Teil des Schaltplans. Am besten erst mal schauen, ob der Taktgenerator läuft (MP7 mit 10MHz). Mit INIT kann man das schon ganz gut dann weiter verfolgen. Am Ende muß das WD und WE Signal an den Ausgangstreibern ankommen. Da hatte ich auch schon mal keine wechselnden Signale. Das kann man dann sehr gut zurückverfolgen. Am besten auf seltsame Pegel an den ICs schauen - meistens sieht man dann sehr schnell den "Übeltäter". Ansonsten kannste den Controller ja auch an Andreas oder mich schicken, wenn Du da Dir keine Arbeit machen willst.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
11.06.2024, 19:28 Uhr
RP



Sven, danke ich nehme dein Reparaturangebot an.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
11.06.2024, 23:20 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
RP schrieb
Ohne BUS Verlängerung zum Controller ist die Fehlersuche recht nervig, ich wollt nicht erst eine zusammen löten.



Wozu brauchst Du eine Busverlängerung? Kannst doch auf der Rückseite des FDC prima messen...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
12.06.2024, 00:00 Uhr
RP



messen schon, musst aber auf der Leiterzug Seite die Stellen im Schaltplan verfolgen und finden. Das geht auf der Bestückungsseite wesentlich besser.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
12.06.2024, 00:41 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
RP schrieb
Das geht auf der Bestückungsseite wesentlich besser.



Druck Dir ein Foto aus, das hilft auch.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
12.06.2024, 09:11 Uhr
RP




Zitat:
RP schrieb

Ich glaube den Fehler hatten wir erst im Forum besprochen, finde aber das Thema-Beitrag nicht.

Rolf



Rüdiger

das ist der eigentliche Grund für mein Hilfegesuch, da die Forums Suche oft keine verwendbaren Ergebnisse liefert.

mit den Hinweisen von DL und schlaub_01 wird das sicher, für Hilfesuchende mit PC1715 Disketten Controller Problemen, über die Suchfunktion im Forum, einfacher.
Einige Reparaturen sollte man auch von Technikern ausführen lassen die die entsprechenden Kenntnisse und messtechnischen Ausrüstungen haben.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 12.06.2024 um 13:17 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
15.06.2024, 11:19 Uhr
RP



Nach dem Sven den Controller als ganz geprüft hat, !das hätte ich sicher im gehenden 1715 auch selber machen müssen!, habe ich mir den nicht gehenden 1715 noch ein mal genauer angeschaut.
Die Fehlerquelle, ein kaputtes Diskette Laufwerk B, das ich beim ausprobieren mit anderem Controller nicht angeschlossen hatte.
Rüdigers Hinweis auf die Terminator Bausteine geht in die richtige Richtung, die Bausteine habe ich zwischen den Laufwerken ausgetauscht, brachte aber keine Veränderung. Es ist also ein anderer Fehler am Disketten Laufwerk B, diesen werde ich bei Gelegenheit suchen und berichten.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
15.06.2024, 16:23 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Nur Mal so allgemein - den FDC kann man auch super am seitlichen Anschluss hochkant betreiben. Da hat man auch Zugang zum Messen, wenn man keine Verlängerung hat. Geht natürlich nicht im Gehäuse.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
15.06.2024, 16:27 Uhr
schlaub_01



Wenn die Platine normal eingebaut ist, kann man von der Rückseite sehr gut messen. Man kommt an alle Pins wunderbar heran. Die ICs sind so schön in Reih und Glied angeordnet, da kommt man auch so sehr gut zurecht...auch im Gehäuse.

Viele Grüße,
Sven.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
15.06.2024, 18:44 Uhr
RP



Der Fehler ist mir immer noch ein Rätzel. B Laufwerk mit Fehler und beide Laufwerke schreiben keine Daten und lesen ohne Fehler.
Die Fehler Ursache habe ich gefunden, Insekten Befall. Zwischen Leiterplatte und Alu Chassis haben Kriechtiere ihre Wohnung gebaut und eine gelbe Masse hinterlassen die die Leiterplatte im Bereich Thermistor und Messerleiste verätzt hat, einige Leiterzüge sind unterbrochen.

Rolf

Dieser Beitrag wurde am 15.06.2024 um 18:45 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek