Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » P8000 Identifikation 16-Bit Karte, Index 4 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.06.2024, 16:44 Uhr
karsten33



Hallo und einen schönen Nachmittag.

eine Frage zur Bestückung der 16-Bit Karte des P8000.

Anbei die Fotos von 2 16-Bit Karten mit gleicher Firmware und gleichem Index. Den Index habe ich rot eingerahmt. Man sieht der ist gleich.

Allerdings sind die unterschiedlich bestückt.

Die etwas Ältere hat keinen bestückten Übergang Harddisk-Controller, dafür aber einen zusätzlich bestückten 5. D-Sub. Was wurde denn da angeschlossen? Ein weiteres Terminal?





Vielleicht kennt das ja jemand.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
02.06.2024, 16:48 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Hallöchen!

Die erste gezeigte Karte, mit dem internen Steckverbinder, dürfte aus der P8000 Compact sein - die zweite Karte, mit dem externen, aus der "normalen" P8000, wo der WDC extern angeschlossen wird (über den 25-poligen SubD-Steckverbinder).

Viele Grüße,

Karsten (Xaar).
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 02.06.2024 um 16:51 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
02.06.2024, 19:42 Uhr
karsten33



Das würde heißen, dass der INDEX 4 als P8000 Compact und auch als P8000 gebaut worden ist???

Und der Verbindungsstecker ist ein D-SUB 25?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
02.06.2024, 20:52 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Ich kanns jetzt nicht bebildern, ich weiß aber, dass es von der 16-Bit-Platine der P8000 (ohne Compact, also mit dem Steckverbinder für den Winchester-Beisteller, welcher ein DB25 ist) mindestens 2 Varianten gab, da ich die beide schon in der Hand hatte. Die Index-Nummern kann ich dazu aber nicht benennen.

Bei einer Variante war der Stecker für den Winchester-Beisteller bei normaler Einbaulage ganz unten (neben dem Stecker für den EPROM-Programmer auf der 8-Bit-Platine) und bei einer anderen war er etwas weiter nach oben versetzt. Letztere Variante dürfte diese hier sein, die auf Robotrontechnik.de zu sehen ist (müsste die ältere Ausführung sein, wenn mich nicht alles täuscht):



Ansonsten müsste ich mal meine P8000 aufdeckeln - die hat lt. meinen Aufzeichnungen den 16-Bit-Part als Index 4 drin.

Viele Grüße, Karsten (Xaar).
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)

Dieser Beitrag wurde am 02.06.2024 um 20:56 Uhr von Xaar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
03.06.2024, 14:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

ich habe 2 P8000 gehabt, eine mit INDEX1 und eine mit INDEX4. Ein Unterschied ist auch die Beschaltung der Terminalanschlüsse.

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek