Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » 2-Zoll-Diskette » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.05.2024, 11:01 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Was ist eigentlich aus der Entwicklung geworden?

rfe 9/87:


...Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der AdW...

War ja lange genug vor der Wende, hat wenigstens das MfS was damit gemacht?

EDIT: Das ähnelt sehr der Video Floppy von Sony. Die konnte auch bis zu 50 Bilder analog.

MfG

Dieser Beitrag wurde am 30.05.2024 um 11:21 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
30.05.2024, 12:26 Uhr
runni



VFD50 haben wir im Bestand, ggf. ist das Patent von Sony oder Bauer verwendet worden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
31.05.2024, 11:08 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr



3600 U/min -> NTSC
3000 U/min -> PAL/SECAM

Gut, dann wäre das Laufwerk im PC-Bereich etwas zu viel des Guten (Overengineering) und nicht direkt adaptierbar.

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
31.05.2024, 12:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


So eine Art Mischung aus Diskette, Platte und Laserdisk.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
31.05.2024, 14:14 Uhr
ted211



Das MfS hat keine 2" Disketten genutzt, sondern Audiokassetten zum Speichern von Videobildern

Detlev

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.06.2024, 11:19 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Mag sein, theoretisch könnte man statt der Videokamera aber auch eine Still-Video-Kamera als Bildquelle nutzen und das BSP-12 explizit für die Datenübertragung (Funk o. Tel.) einsetzen.

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.06.2024, 21:14 Uhr
ted211



Das MfS hat normale TV-Kameras benutzt.

Gruß Detlev

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.06.2024, 21:29 Uhr
maleuma




Zitat:
ted211 schrieb
Das MfS hat keine 2" Disketten genutzt, sondern Audiokassetten zum Speichern von Videobildern

Detlev



Ist das ein KC85/3, der hier mit eingesetzt war oder ist in dem KC85-Gehäuse etwas anderes drin? Die Tastatur ist es aber auf alle Fälle.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.06.2024, 21:44 Uhr
ted211



In dem Gehäuse ist was anderes drin, nur die Tastatur ist original.

Detlev

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.06.2024, 22:59 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
maleuma schrieb
Ist das ein KC85/3, der hier mit eingesetzt war oder ist in dem KC85-Gehäuse etwas anderes drin?



https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/computer/bsp12.htm
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
02.06.2024, 08:20 Uhr
ted211



Vom BSP 12 haben einige mehr überlebt, meins hat das Spionagemuseum am Leipziger Platz in Berlin. Das Gerät ist bei MWR hergestellt worden.

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
02.06.2024, 08:40 Uhr
erocdraH_XAM




Zitat:
ted211 schrieb
Das MfS hat normale TV-Kameras benutzt.

Gruß Detlev




was hätten die nur mit dem Internet angestellt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
02.06.2024, 08:53 Uhr
ted211



Auch nichts anderes, als heute gemacht wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
02.06.2024, 09:45 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Danke Detlev, also kein Einsatz beim MfS.

An Doku habe ich nichts zum BSP-12, auch kein vollständiges System. Eine UFK11 hatte ich im Nachgang besorgt.

Fernbildschreiber, CAW-Kassettendeck, U700-Funksystem schaffe ich aus Platzgründen erst garnicht an.

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
02.06.2024, 10:16 Uhr
ted211



Hallo Kai,

wenn Du mir eine Mail schickst, kann ich Dir 20 MB Unterlagen senden.

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.06.2024, 12:04 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ted211 schrieb
Vom BSP 12 haben einige mehr überlebt,



Falls welche übrig sind, gern eins zu mir...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
02.06.2024, 12:04 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Vielen Dank Detlev,

meine 2 Grundgeräte hatte ich hier abgelichtet:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=11355
...und als entsprechende Audio-Datei.

MfG
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek