Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » D004 & D002 untere Platiene » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.05.2024, 22:08 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Hallo,
in deren Dokumentation wird die untere Platine und deren bestückung nicht mit dokumentiert.
Ist das ein Fehler oder ist mein Plan falsch?

Danke.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
20.05.2024, 22:20 Uhr
KCMattze



ist die gleiche wie im Bustreiber....
solle drinne sein

Dieser Beitrag wurde am 20.05.2024 um 22:21 Uhr von KCMattze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
20.05.2024, 22:50 Uhr
schlaub_01



Beim D004 gibts zusätzlich noch die Modifikation mit dem Widerstand am Taktsignal, das fehlt beim D002. Aber ansonsten ist das so, daß die eine Platine nicht bei den D004 Unterlagen enthalten ist. Beim D002 sind aber eigentlich alle Unterlagen zu beiden Platinen drin: http://mpm-kc85.de/schaltbild/KC85_Busdriver_sp.pdf

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 20.05.2024 um 22:52 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
21.05.2024, 07:21 Uhr
felge1966
Default Group and Edit



Zitat:

Beim D004 gibts zusätzlich noch die Modifikation mit dem Widerstand am Taktsignal


wo sitzt den der Widerstand ?

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
21.05.2024, 09:04 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Oh da gibt es noch einen scan der Doku.
Ich hatte nur den neuen Plan von Ulrichs Seite gezogen.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
21.05.2024, 19:31 Uhr
schlaub_01



Hallo Jörg,
der Widerstand (33 Ohm) mit 2 Ferritperlen sitzt vom D507 Pin 8 abgehend an den Stecker XV20 (Bezeichner vom Schaltplan) Pin 9B. Aber Achtung, die Bezeichner der Flachbandkabelverbinder sind zwischen Schaltplan und Bestückungsplan vertauscht! Aber vielleicht ist das auch nur in meinem so - ist mir gerade aufgefallen, denn das Signal ist definitiv der Takt. Auf der Unterseite wurde die eigentliche Verbindung durchgekratzt. Scheint wohl ein Signalproblem gewesen zu sein. Habe ich bis auf eine Ausnahme auf allen meinen D004 Platinen.

Viele Grüße,
Sven.


Dieser Beitrag wurde am 21.05.2024 um 19:34 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
21.05.2024, 19:45 Uhr
felge1966
Default Group and Edit


Was passiert, wenn der Widerstand fehlt?

Ich vermute, dass die der Grund für meine nicht funktionierende D004 darin liegt. Dort ist nämlich eine Bus-Platine der D002 drin.

Gruß Jörg
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
21.05.2024, 20:21 Uhr
schlaub_01



Muss nicht unbedingt. Was heißt "nicht funktionierende D004"? Die Jumper sind alle richtig gesetzt? Müsste sich ja vom D002 unterscheiden, Geräteadresse ist ja Fxh.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 21.05.2024 um 20:38 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
24.05.2024, 11:23 Uhr
KCMattze



Ich hatte auch eine Platine von der D002 in der D004, ging ohne Probleme! Ohne Widerstand!

D004 mit D001 verbinden, und mal alle Leitungen mitm Oszi prüfen. Bei mir wars ein Widerstand in einer Datenleitung glaube ich. Hat man von aussen nicht gesehen. Erst als ich ihn zum testen auslöten wollte, fiel er auseinander. Ersetzt, und die Kiste läuft....

Am besten 2 Kanal Oszi, und 2 M007 Adapter. Dann alle durchmessen, ein Kanal D001 ein Kanal D004. Aufm Oszi übereinader gelegt, so kann man prima vergleichen. Dann sollte man sehen ob eine Leitung abweicht.

Wenn alle Leitungen okay sind, sollten Module in der D004 funktionieren. Mit MT01 testen. Wenn das OK, dann D004 selbst.

Hier sollte JUMP FC FF Aufschluss geben wo es hängt...

Dieser Beitrag wurde am 24.05.2024 um 12:00 Uhr von KCMattze editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek