005
14.04.2024, 10:37 Uhr
Bert
|
Zitat: | eudatux23 schrieb Ich habe das .tap-Image mittels jkcemu abgespielt, mit dem dort enthaltenen Dateikonverter im Modus "Sound-Datei im KC-Format, 1:1 aus TAP- oder Multi-TAP-Datei konvertiert" und bin mit dem Audiosignal der Kopfhörerbuchse des PCs in die Tape-Buchse des KC gegangen, so wie ich das sonst auch immer gemacht habe.
|
Man kann auch auf dem 'virtuellen KC' SAVE und auf dem 'reellen KC' gleichzeitig LOAD verwenden. Ansonsten ist der Weg über Audio recht universell und funktioniert bei so ziemlich allen System, die ein Tape als Speichermedium nutzen.
Zitat: | Nach erneutem 4 Minuten Ladezeit abwarten
|
Was müssen wir damals für Zeit und Geduld gehabt haben :-)
Zitat: | FL schrieb Beim Start des Emulators ist der KC-Arbeitsspeicher normalerwiese gelöscht.
|
Ja.
Zitat: | Im echtem KC kann er Zufallswerte enthalten.
|
Die Initroutine im CAOS (ab 0F000h) löscht normalerweise auch den Speicher. Aber nur den internen, nicht den Speicher, der in Zusatzmodulen steckt.
Grüße, Bert -- Viele Grüße, Bert Dieser Beitrag wurde am 14.04.2024 um 10:37 Uhr von Bert editiert. |